Caravan nach Fahrwerkstausch vorne zu hoch!
Hi!
Also... Ich hatte die ganze Zeit Serienmäßige Sachsdämpfer und -55/-30mm Formel K Federn verbaut.
Da die Dämpfer sowie die Federn den Geist aufgegeben haben habe ich mich für Bilstein B6 Dämpfer und H&R -40/-40 Federn entschieden.
Diese wurden verbaut, und auch gleich das Stützlager am Dom mit gewechselt.
Vorher hatte er eine Schöne Keilform, die natürlich bei den neuen Federn zu erwarten waren, aber jetzt hat er nen abstand von Achsmitte bis Kotflügelunterkante an VA: 375mm und HA 330mm!
Also nich unbedingt als "Hängearsch" zu bezeichnen, sondern schon als "Hochnäsig"!
Die Spurstangen wurden dann aber auch noch gewechselt, und gestern wurden an der VA probehalber KAW -55 verbaut, wodurch der Abstand aber nur um 15mm auf 360mm reduziert wurde, was in etwa der -20mm Sportfahrwerks Tieferlegung entspricht!
Ich weiß nicht weiter!
Ich hatte heute mal Rücksprache mit meinem Händler bei dem ich die Teile gekauft hatte. Dieser konnte mir nach abgleich aller Nummern versichern das di Teile für mein Auto die richtigen sind!
Was is da bitte schiefgelaufen?
Meine Reifen schreihen schon nach ner Achsvermessung, und die neuen Sommmerschlappen warten darauf eingetragen zu werden, und TÜV muss bis spätestens nächsten Monat gemacht sein!
40 Antworten
Oder hast du dir manchmal Federn mit der falschen Achslast eingebaut?!😛
Denn das ist wirklich nicht normal!
Gruß Jan
Im OPC die Federn hat der Vorbesitzer eingebaut, laut Eintragung stimmt die Achslast... Der TÜV Prüfer hat sich im Rahmen der HU letzte Woche die Nummern angesehen und nichts gesagt, also scheint es zu passen. Ich selbst war noch nicht so weit unter dem Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Also war mein GTS ab Werk schon 7mm zu tief 🙂Hier noch die Maße vom OPC Caravan: V/H 320mm mit 30er Eibach Federn... rein rechnerisch sollten es aber 357mm sein. So viel zum Thema Eibach setzt sich nicht 😉
Ach du schande... Das is aber mal extrem, extrem!
Wenn ich überleg 30mm soll
Finde ich auch irgendwie... als wir den abgeholt haben, dachte ich noch so: "55er/40er K.A.W. Federn? Auf einmal sagt der Händler was von 30er Eibachs, die auch eingetragen sind.
Da ich im Moment nicht so fit bin, wollte ich eben nicht drunterkriechen, das werde ich nächstes WE mal machen und dann auch mal paar Fotos schießen.
Was ich auch irgendwie komisch finde, trotz 320mm v/h hat er ne optische Keilform, sieht aus, als wäre er vorne tiefer 😕
Ähnliche Themen
Ja, guck mal nach und berichte...
Kann ja sein, dass die Nummer der Federn mit der Nummer im Fahrzeugschein übereinstimmt, aber der Tüv der diese eingetragen hat nicht auf die Achslast geachtet hat. Aber das kannst du ja eigentlich selber überprüfen, indem du die Nummern auf der Eibach-Seite mit denen deines Fahrzeugschein überprüfst.
Gruß Jan
Heute hatte ich endlich mal Zeit nach den Federn zu schauen, es sind laut Nummer die ab Achslast Federn... Was mich allerdings etwas wundert, meine 40er H&R Federn sind von der Drahtdicke her um einiges dicker 😕
Deshalb sind die Eibach wohl auch weicher/komfortabler.
Darüber kann man streiten 🙂
Mein GTS wurde mit den H&R Federn plus Bilstein B8 Dämpfern auch um einiges komfortabler als mit dem serienmässigen Sportfahrwerk.
Ach.... Wo mein Tread jetzt eh hochgeholt wurde:
Bei der Eintragung ist dem Prüfer aufgefallen das im Gutachten zwei unterschiedliche Federn für die VA aufgeführt sind!
Beide unter der gleichen Prüfnummer, jedoch an der Feder durch nen zusätzlichen weißen Strich markiert! Diese sind dann in der Gedmsamtlänge 15 mm kürzer!
Also besser darauf achten bevor mans verbaut!
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
Beide unter der gleichen Prüfnummer, jedoch an der Feder durch nen zusätzlichen weißen Strich markiert! Diese sind dann in der Gedmsamtlänge 15 mmkürzer!
Länger 😉
Die bis Achslast Federn für vorne sind 280mm, die ab Achslast Federn (mit dem weißen Strich) sind 295mm... eigentlich auch logisch, irgendwie müssen die Federn ja die höhere Achslast kompensieren.
Ok, verwächselt...
Aber warum nehmen die dann nicht einfach ne andere Nummer? Is doch mist so!? Ach egal, jetz isses verbaut, vermessen und Eingetragen! 🙂
Und abgesackt is er ja vorne jetz auch...