Caravan Heckwischer
Moin Moin
Ich habe mal eine Anfrage zu dem Thema Heckwischer.
Ich sehe bei mir das der Heckwischer in manchen Bereichen der Heckscheibe scheinbar nicht mehr richtig aufliegt und dem entsprechend nicht mehr richtig wischt.
Was kann man dagegen tun?
Uwe
Ähnliche Themen
22 Antworten
Gibt es eigentlich auch die Aerotwin für hinten zum Nachrüsten ??
Der VW Touran und ich glaub auch der 1-er BMW haben hinten auch diese drauf....
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
Gibt es eigentlich auch die Aerotwin für hinten zum Nachrüsten ??
Der VW Touran und ich glaub auch der 1-er BMW haben hinten auch diese drauf....
am touran habe cih den auch schon gesehen. das wäre natülich die optimale lösung, da sich so ein wischer der runden heckscheibe sehr gut anpassen müsste. er scheint mir aber deutlich länger zu sein, da der touran ja auch eine recht große heckscheibe hat.
es gibt aber afaik keinen aerotwin für hinten für den vectra b. können ja schon glücklich sein, dass es die für vorne gibt!

Ja - wollte damit ja nicht sagen,dass der Touran Wischer passt.
Wollte nur ein Beispiel aufzeigen.Wusste gar nicht,dass es die Dinger jetzt für hinten auch schon gibt...
Aber wahrscheinlich halt nicht zum Nachrüsten...
richtig! wer lesen kann ist eben doch im vorteil!Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
Ja - wollte damit ja nicht sagen,dass der Touran Wischer passt.
Wollte nur ein Beispiel aufzeigen.
...

Zitat:
Original geschrieben von andy_112
das wäre natülich die optimale lösung, da sich so ein wischer der runden heckscheibe sehr gut anpassen müsste.
"Deutlich besser"? Wohl kaum. Prinzipiell funktioniert ein Aerotwin nämlich exakt identisch, nur das durch das Verbundmaterial die Halter gespart werden. Außerdem sind Aerotwin-Federn genau andersrum gebogen wie die von normalen Wischern: Normale Wischblätter sind in der Mitte bauchig, wenn man sie auf die Scheibe legt, liegen sie mit der Mitte zuerst auf, Aerotwin sind genau umgekehrt geformt, liegen also mit den Enden zuerst auf. Halt sie einfach mal beide in der Hand, Aerotwin sind keinen Deut flexibler als normale Wischer (wie auch - es wird prinzipiell die gleiche Federstahleinlage verwendet, es wird nur auf die Halterstreben verzichtet).
Dirk
@ Dirk: ja, also wäre es doch die richtige form, um an der heckscheibe anzuliegen, oder? das problem sind jgerade die enden der wischer. sowohl vorne als auch hinten. durch das ganze gestänge wird dann die gummilippe komplett an die scheibe gedrückt, aber nicht gleichmäßig.
die aerotwins haben einen über die gesamte wischerläge (fast) konstanten anpressdruck.
vorne haben sie mich absolt überzeugt, also warum sollten sie nciht auch für hinten gut sein? das problem ist ja gerade, dass der bereich um die 3. bremsleuchte nicht gewischt wird, weil am ende des wischers offensichtlich nicht genug druck ausgeübt wird.
gruß
andy
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
du fährst noch nicht lange caravan oder dir ist egal ob du hinten raus was siehst oder? meine heckscheibe ist bei schlechtem wetter ab und an so vollgesaut, dass es einfach nicht ohne heckwischer geht. wenn ich das richtig sehe, ist so ein fehlender heckwischer ein grund beim tüv durchzufallen. bei mir hättest du damit jedenfalls aufgrund meiner erfahrungen definitv keine chance.
1. fahre seit 3 jahren caravan
2. den i500 nur im Sommer
3. TÜV - kein problem
4. einmal öfters mit scheibenreiniger rüber