caravan bodenfreiheit / hinten höher ??

Opel Omega B

hallo leute,
wie ist das mit der bodenfreiheit eurer caravans:

meiner (BJ99, also vor facelift) ist hinten einiges höher als vorne (klingt gar nicht gut, ich weiss), aber es ist so krass, dass es mich immer mehr stört, obwohl ich ihn schon fast drei jahre fahre - beim sommerreifen aufziehen schmerzt es eben am meisten.

wenn man das auto von der seite ansieht, dann fällt richtig auf, wie die seitenschweller zwischen vorder- und hinterrad ansteigen, man denkt sofort an einen keil.
ich habe die abstände mal nachgemessen:
seitenschweller -- boden
vorne 18 cm
hinten 23 cm

abstand reifen-oberkante -- kotflügel-unterkante
vorne: 3,5 cm
hinten: 7 cm

reifen/felgen sind original-bestückung, 225/55R16. Laut FOH gibt es keine schwerlastfedern etc. für den caravan, sondern nur einen federsatz. Warum ist die kiste hinten dann so hoch?

Wie ist das bei euren caravans?

Kann ich das "begradigen" durch kürzere federn hinten? Gibt es überhaupt kürzere und was kosten die? Sind solche kürzeren federn härter (komfortverlust), oder sinkt dann die max. mögliche zuladung?

31 Antworten

Zitat:

Vielleicht hast Du ja eine Niveauregulierung und weißt nichts davon, ist sie automatisch dann ist sie kaputt, ist sie manuell dan hat einer vergessen die Luft rauszulassen.

@Onkel Heinz

Klingt interessant! Kann ich irgendwie feststellen, ob ich eine Niveauregulierung habe??

Zitat:

Original geschrieben von mv6@tirol


@Onkel Heinz
Klingt interessant! Kann ich irgendwie feststellen, ob ich eine Niveauregulierung habe??

Wenn Du an Deinen Stoßdämpfern irgendwelche Schläuche findest dann hast Du eine.

Wenn auf dem Stoßdämpfer ein Rollbalg aufgezogen , und seitlich ein Kunststoffschlauch angeschlossen ist .........dann hast Du eine 😁

mfg

Omega-OPA

Hallo,
sag mal..... hast du jetzt ein 2,5TD oder ein MV6????

Weil auf deiner Zierleiste vorne MV6 steht! Oder doch ein kleiner Fake???

Weil hat der MV6 nicht schon Serie die Nivo-Dämpfer???!!!

Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich habe gelesen das es den 2,5TD auch als MV6 gab. Ebendso einige 2,5V6. MV6 soll eine Ausstattungsvariante sein.

Zitat:

Original geschrieben von BearPaw


36 Pakete Laminat bringen mehr!!
Hab´s Donnerstag ausprobiert 🙂

Sowas ähnlich hab mich mal mit meinem A Caravan gemacht. -> Waren keine 36 Pakete aber weil ich wegen nem Kindersitz zu faul war umzuklappen waren die paarundzwanzig Pakete alle hinter der Hinterachse.

.... :-/ nach dem ersten Kreisverkehr hab ich denn doch umgeklappt! lol

@mv6@tirol: Wenn du ne Automatische Niveauregulierung hast dann hast du an einem Querlenker hinten (weiß grade nicht ob rechts oder links) ein Verbindungsgestänge für den Sensor.

Zitat:

geschrieben von der-immer-lacht:



Hallo,
sag mal..... hast du jetzt ein 2,5TD oder ein MV6????

Weil auf deiner Zierleiste vorne MV6 steht! Oder doch ein kleiner Fake???

Weil hat der MV6 nicht schon Serie die Nivo-Dämpfer???!!!

ha, guter beobachter, respekt ;-)

in der tat, es ist ein 2,5TD MV6 - ich verschweige das dezent, bin hier mal ziemlich ausgelacht worden, weil's ja wirklich unglaublich klingt. Aber das gab's wirklich, zumindest in Österreich. MV6 bezeichnet dabei die Ausstattung.

Ob ich jetzt auch die Nivo-Dämpfer hab, muss ich erst noch nachschauen, ein paar Ausstattungsdetails fehlen mir nämlich schon: Memory-Paket Sitze+Spiegel, Traktionskontrolle, äh, da war noch mehr, keine ahnung...

hatte der "echte" MV6 wirklich ALLES, was es gab??

Ein schneller Blick in der Garage war nicht aufschlussreich (zu dunkel, nix gesehen), muss wohl ins freie und wagenheber rein....aber keine zeite heute....
einstweilen danke für Eure hilfe!!!

Man habe ich gute Augen😁😁😁

Autom. Niveauregelung funzt nicht

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Heinz


Wenn Du an Deinen Stoßdämpfern irgendwelche Schläuche findest dann hast Du eine.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Wenn auf dem Stoßdämpfer ein Rollbalg aufgezogen , und seitlich ein Kunststoffschlauch angeschlossen ist .........dann hast Du eine

Zitat:

Original geschrieben von 855 Tdi


Wenn du ne Automatische Niveauregulierung hast dann hast du an einem Querlenker hinten (weiß grade nicht ob rechts oder links) ein Verbindungsgestänge für den Sensor.

Leute, ihr seid die besten!!!

ich denke, das sieht verdammt nach Niveau-Regelung aus, habe auch das Teil entdeckt, wo die Schläuche hingehen, ungefähr in Automitte, halte ich mal für die elektrische Pumpe...
das Verbindungsgestänge zum rechten Querlenker habe ich auch gesehen. Hatte nur nicht länger Mut zum genauer nachgucken (Wagenheber und reinrobben macht mir immer eine Sch...angst....)

Jetzt habe ich also eine autom. Niveau-Regelung, und bin damit hinten höher als vorne - das ist ja zum aus-der-Garage-fahren!!! Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich dem Teil Manieren beibringe?

Kann vielleicht der FOH aus der on-board diagnose war rauslesen? (Da seht ihr mal, wie verzweifelt ich schon bin, wenn ich anfange, an die Heilkräfte des FOH zu glauben 🙁 )

derweil danke &schöne grüße!!

sieht danach aus...bin aber net sicher...seh ich da rost? iiih:S

Re: caravan bodenfreiheit / hinten höher ??

Zitat:

Original geschrieben von mv6@tirol


... aber es ist so krass, dass es mich immer mehr stört, ...wenn man das auto von der seite ansieht, dann fällt richtig auf, wie die seitenschweller zwischen vorder- und hinterrad ansteigen, man denkt sofort an einen keil.

Und hab meinen extra höhergelegt ... DAMIT er ein bißchen mit dem Arsch hochkommt.

Wünschte, ich hätte Niveau-Regelung in meinem Dicken ... 😁

Keilform rulez! 🙂

(Musste ich aber auch machen, wegen der Spurverbreiterung...)

Gruß, D.

neuer thread

nachdem das problem jetzt irgendwie verlagert auf die niveauregulierung ist, habe ich einen neuen thread dafür aufgemacht:

Automat. Niveauregulierung defekt

Danke nochmal an Onkel Heinz für den entscheidenden Hinweis, und natürlich auch an alle anderen für die rasche Hilfe!

doch nicht die niveauregulierung - hilfe

dass er hinten höher steht, liegt doch nicht an der niveauregulierung:

als ich letztes wochenende endlich auf eine grube fahren konnten, hab' ich folgendes gemacht:
- die luftschläuche von den dämpfern abgesteckt
- es entweicht komprimierte luft (zischen)
- und er geht um satte 5 mm runter (kein tippfehler, es war nur 0,5 cm)!!!

das heisst also wohl, dass "hinten höher als vorne" nicht an der niveauregulierung liegt??
Oder geht nicht die ganze Luft raus, wenn man die schläuche abzieht?
Habe vor dem Starten dann das Relais für die Niveauregulierung entfernt und gehofft, dass er noch runtergeht, aber er steht hoch wie ein Bock seit 1 woche.

Da sind jetzt wohl die Federn hinten zu lang??
Kann ich da irgendwas verstellen (blöde frage, ich weiss, aber ich bin ratlos -> er ist hinten ja 4 - 5 cm höher als vorne, wie gibt's denn das überhaupt?)?

Woher weiss ich nun, welche Federn ich nehmen muss, ohne die alten vorher auszubauen? Es scheinen irgendwelche Wahnsinnsfedern drinnen zu sein, keine Ahnung.

Und: Feder tauschen selber, kann ich mich da rantrauen?

Bitte gebt mir ein paar tipps, wie ihr das problem angehen würdet.

danke
mv6@tirol

hallo
mal die niveaureglung kontrollieren lassen, da spinnt evtl der kompressor, war bei mir auch.
das auto sah aus wie die us raumfähre.

Moin moin,

will mich auch mal zu Wort melden.

Also, mit den Federn tauschen würd ich vorsichtig sein. Kann Dir auch passieren, das der Schuss nach hinten losgeht, weil es ja das selbe wäre als wenn Sportfedern verbaut werden sollen.

Mit der automatischen Niveauregulierung klappt das nicht besonders.
Hab bei mir Irmscher-Federn verbaut, mit dem Resultat das ich hinten auch nur etwa 15 mm Tiefgang habe obwohl 30 mm versprochen waren.

Aber es soll möglich sein, das Gestänge der Niveauregulierung zu ändern bzw. zu kürzen.

Vielleicht fragst Du hierzu mal ´nen fähigen Opel-Schrauber.

Achso, hab da auch noch was:
Hatte meinen, trotz Niveau, auch schon mal hinten tiefer als vorne; mit 38 qm Wand- und Bodenfliesen, Duschtasse, WC und Waschbecken und 3 Personen an Bord.
Musste höllisch aufpassen, da der Ommi bei jeder Bodenwelle aufgesetzt hat. Nie wieder!!!!!!!

Gruss Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen