caravan 2.0 lahm oder kaput?
Hallo. Ich habe den 2.0 cdti 160ps caravan.
Jetzt als werkstattersatzwagen einen meriva 1.7 cdti 110 ps u muss erlich sagen der meriva zieht besser und geht spritziger.
Ist bei mein astra way kaput oder ist der wirklich so lahm?
Das leergewicht ist ja gleich
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
Lauter ist ehr, brummt mehr, Automatik hängt sich öfter auf, und schaltet dann nicht runter in einen niedrigeren Drezahlbereich,... usw.
runter schalten kann nur bedeuten
höherer Drehzahlbereich25 Antworten
2.0 160 PS
Das Max. Drehmoment liegt bei 1750 U/Min (350(380 Nm))
Mein ST(AT)hhat gewogene 1540 kg (Tank 3/8 voll).
Auf Grund dieses Gewicht's habe ich 180 Pferdchen vorgespannt.
180 PS 230 Nm (2200- 5400 U/Min).
Meine persönliche Meinung zum Flexride (Sport-Mod).
Kann sich mit der AT am besten "arrangieren".
Drehzahlbereich wird voll augenutzt.
@Astradruide: In meiner Signatur sind beide Fahrzeuge gelistet. Es sind beides 2.0 CDTi's. Einmal unser 5-Türer und einmal der Sports-Tourer.
Was den Verschleiß angeht, hatte ich weniger die Reifen oder Bremsen im Kopf, sondern eher die Komponenten, als auch der Motor selbst, die die Kraft des Motors auf die Strasse bringen. Sicherlich dürfte der ST mit den 225er Ganzjahresreifen Vorteile gegenüber dem 5-T mit seinen 235er Sommerpneus haben, aber der geht gefühlt um ein Vielfaches besser im Antritt wenn man z.b. auf der Landstrasse mal an einem LKW vorbei will.
Was den Verschleiß, so nebenbei bemerkt, angeht muss ich sagen, das die werkseitig montierten Conti's um ein Vielfaches besser halten, als die von mir nachgekauften Goodyear's.
Astra J ST 165 PS, im Anzug ab ca. 1600 U/min geht's ziemlich flott vorran, aber ab 3200 U/min bricht die Leistung auch schon wieder ein und alles darüber ist unnötiges rumheulen.
Auf der Autobahn geht's bis 160 zügig voran und dann wirts zäh, um die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 212 zu erreichen brauchst schon was an Zeit wenn überhaupt....
Da hab ich ehrlich gesagt schon ein bisschen mehr erwartet...
Ich hab beide eher so in Erinnerung das es bis 200 recht gut geht und die letzten paar KM/H ziehen sich dann etwas hin...
Ähnliche Themen
also ich finde, dass bis 200 kein Problem sind und bis Tacho 224 / 228 es langsamer aber noch im bereich des akzeptablen vorran geht.
aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man beim 165PS einige mankos des 160PS verbessert hat, sprich teillastnageln und ansprechverhalten. Das war zumindest das, was offiziell herausgegeben wurde als info. mein FOH sagte, der überarbeitete Motor ist harmonischer und leiser. das muss wohl hardwaretechnisch angegangen worden sein und nicht per software.
Zu Thema Teillastnageln kann ich über meinen folgendes sagen, wenn ich das Fenster auf habe und einen Berg unter Last zwischen 1500 U/min und ca. 2200 U/min hoch fahre dann nagelt das Teil wie sau und man ist der Meinung da ist was kaput, oberhalb dieser Drehzahl ist ruhe,bei zu Fenster ist davon allerdings nichts zu hören, das Motörchen brumt ein wenig, ist aber nicht weiter störend
Ende letzter Woche kam bei mir die Meldung:
"Fahrzeug demnächst warten"
dachte schon, die haben vergessen, ein Hacken oder den Kundendienst-Service raus zu löschen. Autohaus meinte, nix da, ist ein Problem.
Hatte heute dann einen Termin.
Diagnose: AGR defekt, und eine Glühkerze defekt
Erst heute abend wieder abgeholt.
AGR in der Lebenslangen-Garantie enthalten.
Kilometerstand: ca. 18.900 km
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
Kilometerstand: ca. 18.900 km
18 tkm in 3 Jahren? Oder meintest Du seit der letzten Inspektion? Wäre recht wenig für einen 2.0 CDTI und womöglich nur Kurzstrecken....
Wie ist denn Dein Verbrauch?
Hatte letztes Jahr, aber nach gut 60 tkm eine Glühkerze defekt, aber das AGR tadellos. Fahre aber auch i.d.R. 40-90 km am Stück.
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
18 tkm in 3 Jahren? Oder meintest Du seit der letzten Inspektion? Wäre recht wenig für einen 2.0 CDTI und womöglich nur Kurzstrecken....Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
Kilometerstand: ca. 18.900 km
Wie ist denn Dein Verbrauch?Hatte letztes Jahr, aber nach gut 60 tkm eine Glühkerze defekt, aber das AGR tadellos. Fahre aber auch i.d.R. 40-90 km am Stück.
Hi,
insgesamt, ja da gebe ich dir recht.
Allerdings wird der Wagen auch nie unter 10 Kilometer Strecke bewegt.
Längere Fahrten sind auch des öfteren drinnen.
100 bis 600 km an einem Stück!
Mit der Wandlerautomatik liegt der Verbrauch dann klar höher.
Glühkerze ist laut meinem Arbeitskollegen normal (KFZ-Meister)
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
nach 3 Jahren oder 18 tkm???Zitat:
Glühkerze ist laut meinem Arbeitskollegen normal (KFZ-Meister)
...dass mal eine Glühkerze kaputt geht...