Caravan 1,9Cdti 120PS 6 Gang Automatik
Hallo Leute
Bin nun seit Freitag stolzer Besitzer eines Astra Caravan 1,9Cdti mit 120PS (8Ventiler) von 2008.
Da ich nun am WE rund 1100 km zurückgelegt habe, muß ich mich doch über die 6 Gänge der Automatik wundern...
Bis 79km/h wird doch tatsächlich im vierten! Gang gefahren! Somit natürlich im kompletten Stadtbetrieb das gleiche...nur bis in den vierten Gang.
Bei Stadtautobahn-Tempo mit 75-85km/h gehts dann ständig hin und her zwischen 4. und 5. Gang.
Ist das normal oder gibt es da ein Software-Update?
Da ist es ja kein Wunder, wenn der Astra von Hause aus in der Stadt rund 9,7L verbrauchen soll...wobei man hier wohl dann ständig im Stau stehen muß.
Desweiteren mußte ich auch feststellen, das auf der Landstraße erst bei Tacho ca. 100km/h der 6. Gang bereitgestellt wird. Auch hier habe ich dann bei 95-105km/h ein ständiges hin und her zwischen 5. und 6. Gang...
Zu guter letzt...ist es normal, das wenn ich an der Ampel stehe und auch auf der Bremse, ich dann von der Bremse runter gehe, so eine kleine Gedenksekunde vergeht, bis er rollt und dann auch direkt Gas annimmt.
Heißt, wenn ich nicht schon vorher von der Bremse runtergehe...er dann noch kein Gas annimmt, erst wenn er rollt.
Hängt es vielleicht mit der Schubabschaltung zusammen...wie so eine Art "erst mal wieder Motor/Getriebe einkuppeln " oder so...
Hoffe, es gibt hier noch mehr Automaten-Fahrer. Die Zafira´s haben ja auch die 6 Gang Automatik...
27 Antworten
Da kommt noch was dazu: Bin erst (vor 2 Jahren) mit einem cdti Automatic gefahren und meinte, noch nie ein Automatic Auto gefahren zu haben, welches mir im D Modus mitteilte, welcher Gang gerade am Werken ist. Und ich bin schon soooo viele gefahren😁. Ehrlich, ich kenn kein anderes Auto, daß mir das mitteilt (schon, aber nur im manuellem Programm). Diese Tatsache läßt dein Problem erst so richtig "leuchten". Wenn dem nicht so ist, kenn ich doch nur zu wenig Fahrzeuge😉. Was ich wirklich weiß, ist, daß die updates meist nur was den Werkstätten bringt, egal welche Marke.
Die Geräuschkulisse war in Fahrt ok, im Stand aber schon recht penetrant. Nein, ich meinte die optische Ganganzeige! Fand ich damals interessant und neu. Da wußte man immer, welchen Gang die Automatik gerade bevorzugte. Aber geht mir bei meinem Autos eigentlich nicht ab. Aber vielleicht wärst du zufrieden, doch beim Blick auf die Anzeige kommt die Unzufriedenheit. Das meinte ich nur.
Ach so...find ich schon ok, das die Gänge angezeigt werden. Für eine Fehlererkennung wohl auch von Vorteil.
Interessant ist ja, das bei normaler Fahrweise bei 20km/h der 2., bei 30km/h der 3. und ab 40km/h der 4. Gang kommt. Das dann aber bis 80km/h nichts passiert...war mir eben sehr verwunderlich🙄
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Ich hab da mal noch einen Nachtrag für die 6AT Fahrer...
Was mir ja vorher auch aufgefallen war, das an einer Ampel mit getretener Bremse nach dem lösen der Bremse Motor und Getriebe gefühlt eine Sekunde brauchten, um sich wieder zu binden.
Wurde mir beim FOH auch so bestätigt, das Motor und Getriebe sich auskoppeln...
Nun rollt der Astra nach lösen der Bremse fast sofort an!
Auch war es so, mit treten der Gaspedals, das eine deutliche Anfahrschwäche vor
handen war. Etwa eine Fahrzeuglänge rollte der Astra nur.
Nun nimmt er fast sofort Gas an und man kommt zügig vom Fleck!
Ob jetzt das Resetten oder das Getriebe-Update zu meiner Zufriedenheit sorgte, lass ich mal außen vor!😉
Hallo!
Ich fahre meißt nur Stadt-und Landstraßen und habe einen Durchschnittsverbrauch von 5,7 ltr.. Hab jetzt 145000 km runter.
Seit einem Softwareupdate beim FOH lässt die Automatik es zu das ich (nach langsamen Verzögern) von 70 noch im 5.gang und von 90 im 6.Gang dezent hochbeschleunigen kann . Aber eben nur leicht Gas geben , ein bisschen zufiel und Es schaltet runter.
Und ganz allgemein soll es am Turbo liegen da er erst bei ca. 1750 U/min richtig Druck aufbaut ......!? Bei den oberen Gängen wirkt sich das stärker aus und die Automatik will im turbobereich bleiben!
Ihr wißt doch " Italiener haben gern eine große Klappe..."-reden laut und viel :-) !!!!
( falls ihrs nicht wisst die 1,9er sind von FIAT!!!)
Ach noch ein kleiner Tipp.Die hohen Drehzahlen beim Warmfahren kann man durch kurzeitiges aktivieren (1-2 sek.) des Winterfahrprogrammes (Schneeflocke) ausschalten .Mach ich schon seit Längerem , habe null Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von lasselaly
Ach noch ein kleiner Tipp.Die hohen Drehzahlen beim Warmfahren kann man durch kurzeitiges aktivieren (1-2 sek.) des Winterfahrprogrammes (Schneeflocke) ausschalten .Mach ich schon seit Längerem , habe null Probleme.
Naja, die höheren Drehzahlen haben insbesondere im Winter ja ihre Grund! Ob das nun ein guter Tipp oder nicht ist, darüber könnte man streiten...
Dein Durchschnittsverbrauch ist zu beneiden, auch wenn ich es nicht glauben kann😉
Der Verbrauch ist schon echt .Wie du ja gesehen hast fahr ich `nen GTC , der ist ja etwas kleiner und leichter.Falls du es möchtest kann ich auch ein Foto vom BC liefern :-) !
Und die höheren Drehzahlen im Winter haben natürlich den Grund das Motor und Getriebe schneller warm werden - ist schon klar...! Nur macht das bei`m Schaltgetriebe auch kaum Jemand und bei meiner Fahrstrecke (Landstraße und Stadt) juckt das bestimmt nicht.
Zitat:
@andirel schrieb am 20. März 2012 um 19:41:46 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von lasselaly
Ach noch ein kleiner Tipp.Die hohen Drehzahlen beim Warmfahren kann man durch kurzeitiges aktivieren (1-2 sek.) des Winterfahrprogrammes (Schneeflocke) ausschalten .Mach ich schon seit Längerem , habe null Probleme.Naja, die höheren Drehzahlen haben insbesondere im Winter ja ihre Grund! Ob das nun ein guter Tipp oder nicht ist, darüber könnte man streiten...
Dein Durchschnittsverbrauch ist zu beneiden, auch wenn ich es nicht glauben kann😉
Ist zwar schon lange her, aber wie ging es weiter?
Genau aus diesem Grund bin ich von der AT wieder zurück auf Handschaltung. Sinnloses Spritverbrennen durch unlogische Gangwahl, Schaltvorgänge im unpassendsten Moment und die manuelle Wahl des Ganges ist mehr Notbehelf als wirklich brauchbar. Nö, da schalte ich lieber selber.
Zitat:
@altae schrieb am 2. Juli 2017 um 04:12:02 Uhr:
Genau aus diesem Grund bin ich von der AT wieder zurück auf Handschaltung. Sinnloses Spritverbrennen durch unlogische Gangwahl, Schaltvorgänge im unpassendsten Moment und die manuelle Wahl des Ganges ist mehr Notbehelf als wirklich brauchbar. Nö, da schalte ich lieber selber.
Heißt, von der Automatik abgesehen, könntest das Auto nicht empfehlen?
Doch, das Auto kann ich sogar sehr empfehlen. Nur die Automatik würde ich mir schenken. Mein Astra ist absolut zuverlässig, angenehm zu fahren und ist nach wie vor in einem top Zustand, obwohl das Auto nun schon 9 Jahre alt ist.