Car vs. Designer
Moin,
Ich habe mal wieder eine neue Idee.
Viele Leute finden das Design Ihres Autos toll, einige finden das Design eines anderen Autos grauenhaft.
Da hier ein großes Potential an Wissen sitzt, würde es mich interessieren, von WELCHEN AUTOS Ihr den oder die Designer(in) kennt.
Denn das sind die Personen die uns unsere Autos geschenkt haben, oder Autos verbrochen haben.
Ich gebe hier einige Designer und designte Autos vor, Ihr könnt wie gehabt ergänzen und korrigieren. Ich hoffe auf eine gesittete Diskussion und viele Beiträge !
MFG Kester
P.S. : Bitte nur (Klein-) Serienfahrzeuge, die auch gebaut wurden.
Anmerkung 1 :
In einigen Fällen ist es selbstredend schwer zu sagen, wer ein Auto designed hat. Es gibt Fälle da sind 2 oder 3 Designer beteiligt, oftmals noch Ingenieure. Da das finale Produkt schließlich eine Evolution aller Details ist, tauchen dann auch alle maßgeblich beteiligten Personen auf. In manchen Fällen dann Designer der Studie, Designer des Autos, Chefdesigner, Produktionsdesigner, Produktionsingenieur. Sollte dieser gewechselt haben, dann können selbstredend auch noch mehr Personen aufgeführt werden.
73 Antworten
Moin,
Ich bin nicht nur auf deinen Beitrag eingegangen, sondern wollte nur vorbeugen, da Design ja ein sehr emotionales Thema ist.
MFG Kester
hi,
wuerd mich sehr freuen, wenn jemand weiss, wer den vw lupo designed hat. (seat arosa dann wohl ebenso).
danke und gruss,
tom
Zitat:
Shelby, Caroll (USA)
AC/Shelby Cobra (1966)
De Tomaso Mangusta (1966)
Dodge/Chrysler Viper RT/10 (1995)
Meiner Meinung nach ist die Shelby Cobra, abgesehen vom DeTomaso Pantera und einigen Lambos, das brutalste und geilste Auto aller Zeiten - einfach herrlich. Was die Viper betrifft, so ist Sie auf jeden Fall eine sehr gelungene interpretation der Cobra, aber mit komplett eigenem Charakter.
Bin mir aber sehr sicher das Herr Caroll Shelby nix mit der Entwicklung und dem Design zu tun hatte, ihm wurde damals von Chrysler aus marketing Gründen eine Beteiligung an dem Projekt "angedichtet"
Nebenbei: das der V10 ein alter LKW-Motor ist, wissen wahrscheinlich einige, aber wer weiß, wer die Zylinderköpfe gebaut hat?? - Lamborghini wars! finde ich nen nettes wissenswertes Detail zur Viper. Lamborghini gehörte damals nämlich zu Chrysler.
mfG
BIBER
Ähnliche Themen
Moin,
Ich gebe nur das wieder was Ich weiß. Solange die Beteiligung und sei sie nur konzeptionell offiziell benannt ist, denke Ich gehört sie genannt.
Ich meine, abgesehen vom Diskutieren, und empfehlen wird kaum noch ein Chefdesigner selbst Studien anfertigen. Trotzdem reden alle vom Bangle-Design 😉
Wie schon gesagt ... es ist einfach SCHWER festzustellen, wer da oftmals die wichtigste Rolle hatte.
Beim De Tomaso Mangusta gibt es auch ne nette Annekdote. Caroll Shelby und De Tomaso hatten ursprünglich ein Abkommen, um ein Sportwagen zu entwickeln. Caroll Shelby ist dann aber mitten im Projekt abgesprungen. Da sich De Tomaso darüber so sehr geärgert hat, nannte er das resultierende Auto Mangusta, das einzige Tier das Cobras jagt und frisst.
MFG Kester
ergänzung
zur ergänzung der daten...
BMW E46 3er 12/97
BMW E85 Z4 09/02
BMW E63/E64 6er Coupe/Cabrio 09/03 12/03
BMW E65/66 7er/Lang 07/01 03/02
BMW E60 E61 5er/Touring 03/03 03/04
BMW E38 7er 1993
BMW E53 X5 12/99
BMW E83 X3 09/03
mfg flo
sehr imponierende liste!
Zitat:
Volvo 626C Coupe (1977)
ich habe aus diesem volvo-mazda mal den 262c gemacht... 🙂 zum 50jæhrigen jubilæum von volvo auf den markt gekommen.
soweit ich gelesen habe, war peter horbury massgeblich am design des ford sierra (dort steht ein deutscher) beteiligt und auch am volvo s80.
lieb gruss
oli
Moin,
Schönen Dank ... da hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen.
Wie Du ja selbst siehst, tauchen einige Autos bei mehren Designern auf.
Grund dafür ist, das seit einigen Jahren die Logik dahinter wohl wie folgt ausschaut :
Chefdesigner - Gibt in Verantwortung gegenüber dem Vorstand die Grundidee raus und legt das "Markendesign" fest.
Headdesigner - Chef des Designteams, verantwortlich für das Gesamtkonzept Auto XY.
Productiondesign - Legt fest, wie die Grundstruktur auszusehen hat und bewertet die Konzepte nach Ihrer Produzierbarkeit. (Platzbedarf Fahrgastzelle, Größe Getriebe, Motor etc.pp.)
Bodydesign/Exteriordesign - Das was man aussen so sieht. Die Äussere Hülle.
Interiordesign - Das was so Innen im Auto iss.
z.B. ist Chris Bangle Chefdesigner der Marke BMW, war vorher Chefdesigner von Fiat und Exteriordesigner des Fiat Coupe. Davor war er Interiordesigner bei Opel, und hat z.B. den Innenraum des Opel Corsa A und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch von Kadett E und Omega A zu vertreten.
Ein Beispiel für einen Productiondesigner ist in diesem Fall Paolo Cantarella, der als Ingenieur das Fiat Coupe maßgeblich mitgeformt hat.
Gleiches gilt z.B. auch für die Peugeotmodelle die bei Paul Bracq stehen. Das Exteriordesign stammt aus der Feder eines Pininfarinadesigners, das Interiordesign von Paul Bracq.
Leider ist es echt schwer an all diese Infos zu kommen. In einigen Punkten halten sich die Hersteller nämlich ziemlich bedeckt, was solche Sachen angeht. Da werden oftmals nur die Stars genannt. Und iss schon seltsam, denn das was die Designer abliefern, ist zum Schluss das ... was uns dazu bringt das Auto zu kaufen.
MFG Kester
sehr gute information, rotherbach! 🙂 ich erinnere mich an einen artikel ueber einen gewissen josé garcia (glaube ich), der das innenraumdesign des volvo s80 zu verantworten hatte - er nahm aber auch uebermæssig bezug zu den "schultern" aussen am wagen, die andere hersteller mittlerweile imitieren und eigentlich als zitat des 240er volvo gedacht waren. wære ja auch logisch schwer zu verstehen, wenn man die verschiedenen designabteilungen so scharf voneinander trennen wuerde... 😉
lieb gruss
oli
Moin,
Ich hab mal etwas nachgeforscht, der einzige josé garcia, den Ich in Bezug mit Volvo gefunden habe, war einer, der Regisseur eines Werbespots war.
Würde mich freuen, wenn du da mal nachschauen könntest ? Würde mich interessieren, da auch cardesignnews.com keinen Designer dieses Namens kennt.
MFG Kester
hallo rotherbach...
ich kann leider nicht nachschauen, meine 500kg 😁 volvo-magazine, -prospekte und -zeitungsartikel liegen in deutschland... 😮 aber google fand das wilsgaard-zitat:
Zitat:
»Das Funktionelle ist oft das Schöne. Man folgt den Gesetzen der Natur und macht die Dinge nicht komplizierter, als sie wirklich sind. Funktionelle und vernünftige Lösungen sind oft die attraktivsten.«
lieb gruss
oli
Hier noch eine Ergänzung zu der Liste:
*Quote*
Günak, Murat (TRK/*1957)
Mercedes-Benz W-202 C-Klasse (1993)
Mercedes-Benz SLR McLaren (2003)
Mercedes-Benz W-... CLS (2004)
*/Quote*
Die Baureihe des CLS ist 219.
Quelle: z.B. Preisliste runterladen, ist da angegeben.
B. Sacco hat auch die aktuelle S-Klasse (W220) und den zugehörigen CL (C215) gestaltet. Der war sein Abschlußprojekt vor der Rente (und meiner Meinung nach sein absolutes Meisterwerk).
Quelle: Mal bei einem 126er-Fanclub gelesen, weiß aber nicht mehr wo. *sorry*
Ist aber zumindest plausibel; der 220 und 215er tragen noch einige Sacco-Züge, die der W211 und der CLS nicht mehr haben (lang laufende, gerade Linien, großzügige Flächen, sehr sparsam mit sphärischen Wölbungen, kurze Ausläufe, unverspielt, hoch diszipliniert und sachlich, ...)
Vielleicht findet sich ja jemand, der´s bestätigen kann.
MfG ZBb5e8