Car Play vs. iDrive
Also bisher fand ich Car Play ziemlich witzlos in meinem 2018 X1 weil das iDrive scheint alles zu können was car Play kann und die Benutzer Oberfläche mir persönlich beim iDrive besser gefällt. Heute bin ich aber auf car Play gewechselt weil ich es ziemlich satt hatte dass die iDrive Verbindung für die BMW Apps über Bluetooth so unverlässlich ist. Beim Car Play muss ich nichts machen. Die Apps reagieren sofort und sind sofort verfügbar wenn ich ins Auto steige. Beim iDrive muss ich erst ein paar Minuten warten bis die Apps (z. B Spotify) verfügbar sind und sie reagieren ziemlich langsam insgesamt. Die Verbindung bricht auch regelmäßig ab und die Apps kommen durcheinander. Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? Mir wäre das iDrive grundsätzlich lieber aber nur dann wenn es problemlos funktioniert. Gibt es vielleicht einen update was ich durchführen müsste?
26 Antworten
Soweit ich das verstehe, eben nicht, dies ist bei den UKL erst ab wireless charging möglich. Bei den früheren Modellen ging dies scheinbar nur durch den Händler, soweit mein Verständnis.
Hier ein Auszug aus meiner Driversguide BA
Jo, und alle haben wir es probiert und bei niemanden hat es bis heute geklappt. Ging mir beim X1 wie auch beim AT so. Und sehe mal bei der Beschreibung wireless charging in der aktuellen Preisliste zum X1 nach, da wird es extra als weiterer beinhalteter Punkt erwähnt, also kann es wohl nicht serienmäßig sein oder gewesen sein.
Zitat:
@alex.murphy schrieb am 22. Februar 2018 um 13:38:35 Uhr:
Stimmt, zu schnell geantwortet.Habe gerade bmw.com/Update probiert (.com statt .de) und dort steht ich bin auf die aktuelle Zustand. Läuft das vielleicht over-the-air?
Nein die Anzeige läuft offensichtlich nicht over the air. Ich darf davon ausgehen, dass du dein Auto relativ neu hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. Februar 2018 um 21:15:38 Uhr:
Soweit ich das verstehe, eben nicht, dies ist bei den UKL erst ab wireless charging möglich. Bei den früheren Modellen ging dies scheinbar nur durch den Händler, soweit mein Verständnis.
@harald335i
Ich steig gerade bei der Frage aus - Sorry für meine blöde Frage:
- Hast du einen ohne Wireless Charging,
- bei dem der Menüpunkt "Software Update" im Fahrzeug fehlt?
Von den technischen Voraussetzungen hätte ich gesagt:
- Komnforttelefonie
- Entry Evo
- USB-Anschluss (denke auch beim UKL in Serie)
Dass du Wireless Charging dafür brauchst wäre mir neu.
Eigentartig ist nur, dass auf der www.bmw.com/update Wireless Charging tatsächlich als notwendige SA 6NW aufgeführt ist?! Ich werde mal die Kundenbetreuung mal wieder nerven müssen. Das interessiert mich jetzt ... 🙂
Ich muss dir Recht geben, wenn der Menüpunkt "Software-Update im Fahrzeug fehlt, hast du nur die Möglichkeit über den Freundlichen ein Update durchführen zu lassen!
Oder hast du andere Infos?
Kann es nicht sein, dass man wireless charging braucht, um so ein Uodate OTA zu machen?
Dass man bei den UKL bisher kein Update machen konnte, liegt meines Wissens nicht daran, dass es nicht geht, sondern dass es bisher auf der Update-Seite keine neuere SW gab. Allein die Tatsache, dass ich dort anhand der VIN nach einer Software suchen kann zeigt mir, dass es eine Updatemöglichkeit gibt.
Nein.
Es gibt den Teleservice Update ausschliesslich beim Navi Prof mit Headunit CIC. Danach bei keiner anderen Headunit. Mal auf Youtube suchen ... Bei allen anderen gibts die Funktion den BT Treiber über OTA zu aktualisieren NICHT MEHR!
Und wie ist dann die Aussage von alex murphy auf Seite 1 zu erklären, wo angezeigt wird, dass seine SW aktuell ist?
Bedeutet das, dass es keine Software gibt oder wurde abgefragt, was er hat?
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 23. Februar 2018 um 23:53:25 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. Februar 2018 um 21:15:38 Uhr:
Soweit ich das verstehe, eben nicht, dies ist bei den UKL erst ab wireless charging möglich. Bei den früheren Modellen ging dies scheinbar nur durch den Händler, soweit mein Verständnis.@harald335i
Ich steig gerade bei der Frage aus - Sorry für meine blöde Frage:
- Hast du einen ohne Wireless Charging,
- bei dem der Menüpunkt "Software Update" im Fahrzeug fehlt?
Von den technischen Voraussetzungen hätte ich gesagt:
- Komnforttelefonie
- Entry Evo
- USB-Anschluss (denke auch beim UKL in Serie)Dass du Wireless Charging dafür brauchst wäre mir neu.
Eigentartig ist nur, dass auf der www.bmw.com/update Wireless Charging tatsächlich als notwendige SA 6NW aufgeführt ist?! Ich werde mal die Kundenbetreuung mal wieder nerven müssen. Das interessiert mich jetzt ... 🙂Ich muss dir Recht geben, wenn der Menüpunkt "Software-Update im Fahrzeug fehlt, hast du nur die Möglichkeit über den Freundlichen ein Update durchführen zu lassen!
Oder hast du andere Infos?
Ich hatte letztes Jahr einen X1 25d, da ging mit den Updates sprichwörtlich gar nichts. Bezeichned war die Empfehlung bei meinem damaligen AT220d, wegen eines Problems solle ich doch die neueste UPD runterladen und einspielen. Das war aber nichts, einzige Meldung wie beim X1 war, das eine falsche Software vorhanden wäre.
Jetzt wurde ja dann die Update-Möglichkeit über USB-Anschluss explizit bei wireless charging erwähnt, gehe also davon aus, dass es mit dieser SA überhaupt erst jetzt möglich ist.
Bestätigt ist das jetzt aber nicht, zu dem die Erfahrung ist, das die NL da meist auch keine Auskünfte geben kann.
Kann ich eigentlich CarPlay im CD Store Nachordern? Hab die Option leider nicht mitbestellt. Produktion 02/18, noch nicht ausgeliefert. Navi Plus vorhanden, falls relevant. Danke.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 24. Februar 2018 um 08:14:58 Uhr:
Und wie ist dann die Aussage von alex murphy auf Seite 1 zu erklären, wo angezeigt wird, dass seine SW aktuell ist?Bedeutet das, dass es keine Software gibt oder wurde abgefragt, was er hat?
Je nachdem,
a) wann sein Fahrzeug produziert wurde, oder
b) eine neuere Fahrzeug-Software (i-Stufe) beim Freundlichen installiert wurde
ist kein Update verfügbar.
Ob die Seite in irgendeiner Datenbank die Version abfragt, weiss ich nicht.
Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass aufgrund einiger Parameter (z.B. des Produktionsdatums) die Seite erkennt, dass keine aktuellere Version zur Verfügung steht. Nach meinem Wissenstand ist das Update definitiv NICHT über OTA.
OTA gibts NUR beim Kartenupdate! (bzw. beim alten CIC mit Teleservice Update).
"Wireless Charging" ist nur eine "dumme" Platte oder Ablage mit paar Spulen für die Induktion von
a) Ladung und
b) Aussenantenne ...
Ich habe durch Fragen hier im Forum festgestellt, wenn Du beim Händler warst du danach eine neuere Telefonsoftware installiert hast, sobald die iStufe aktualisiert wurde. Soweit ich weis, ist eine Teilaktualisierung der iStufe nicht möglich (also nur die Telefonsoftware). Mir hat die Kundenbetreuung erklärt, dass die Hauptversionen von BMW zum Download angeboten werden, in der iStufe jedoch Unterversionen enthalten sind. Das werd ich wohl glauben müssen. Habe auch nichts gegenteiliges bemerkt.
@winkewinke
Ich gehe aber davon aus, dass du Apple CarPlay nicht nachbuchen kannst.
Ein Bekannter hatte Apple CarPlay auch nicht ab Werk bestellt und es wird ihm im Store aktuell nicht angeboten. Die Kundenbetreuung hat ihm auch gesagt, dass er nicht nachbuchen kann.
Wenn Apple CarPlay im Store angeboten wird, dann ja. Wenn es nicht angeboten wird, dann nein.
Kannst du ggf. die Bestellung noch ändern? - Würde beim Freundlichen nochmal nachfragen.
Bzw. wenn es bei Dir im Store später nicht angeboten wird, vielleicht nochmal über den Freundlichen bei BMW (Technik) anfragen lassen, ob man Apple CarPlay nachrüsten kann.
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Februar 2018 um 08:41:52 Uhr:
Ich hatte letztes Jahr einen X1 25d, da ging mit den Updates sprichwörtlich gar nichts. Bezeichned war die Empfehlung bei meinem damaligen AT220d, wegen eines Problems solle ich doch die neueste UPD runterladen und einspielen. Das war aber nichts, einzige Meldung wie beim X1 war, das eine falsche Software vorhanden wäre.
Jetzt wurde ja dann die Update-Möglichkeit über USB-Anschluss explizit bei wireless charging erwähnt, gehe also davon aus, dass es mit dieser SA überhaupt erst jetzt möglich ist.
Bestätigt ist das jetzt aber nicht, zu dem die Erfahrung ist, das die NL da meist auch keine Auskünfte geben kann.
Wenn bei bei deinem zwischenzeitlich ein i-Stufenupdate aufgrund einer Reparatur durchgeführt wurde, ist es verständlich, dass du kein Update durchführen konntest. Ich vergleich immer das pdf auf der bmw.com/update, dass auch zum Download zur Verfügung steht mit der installierten Version.
Ich kann mir vorstellen, dass der Hinweis auf der com-Seite auf 6NW aufgrund des USB-Anschlusses sein könnte. Vielleicht gibt es ein Land, in dem keine USB-Schnittstelle in Serie verbaut ist. keine Ahnung.
In Österreich, bzw. Schweiz oder NL gibt es auch andere Grundausstattungen. Da wird scheinbar immer eine eigene Suppe gekocht. Etwas anderes kann ich mir aufgrund der Technik nicht vorstellen.