Car Pc Realisierung im G3
Hallo,
zur Ausgangslage..ich habe ein dvd system im Auto,und im Moment treiben mich Gedanken ein Car-Pc einzubauen.Ich dachte da an diesen hier!!!http://cgi.ebay.de/...9509QQihZ005QQcategoryZ77191QQrdZ1QQcmdZViewItem!!!
Folge wäre das mein DVD Player das zeitige segnet und der Car-Pc die Musikbeschallung übernimmt..mein JVC KD-LX 30R bleibt erhalten.Alles schön und gut,der einbauort ist nun ein kleines Problem...entweder ins Handschuhfach oder unter die Rücksitzbank,wobei das vordere Auflageblech bearbeitet werden soll damit ich ohne Problem an das Laufwerk kommen kann.So nun zur Steuerung...Gedacht habe ich an einen Trackball der in eine Armauflage integriert werden soll,zur Grafikausgabe steht mein 7zoll Tft zur Stelle..bei der Stromversorgung bin ich mir aber noch unschlüssig,sie sollte eigentlich unterbrechungsfrei sein,was könnt ihr da empfehlen?Tipps und Anregungen sind erwünscht... ;-)
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
deshalb willst du ja auch den Kondensator dazwischen klemmen...
Der Dir rein gar nichts bringt, weil der lediglich einen Tiefpass für die Bordspannung darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Der Dir rein gar nichts bringt, weil der lediglich einen Tiefpass für die Bordspannung darstellt.
sicher?
ganz sicher. Schau doch mal auf die Anzeige bei einem Kondensator. Wenn Du einen PC direkt anschließen dürftest, müsste da immer was zwischen 11,5 und 12,5 Volt stehen. Ohne Ausnahme.
http://www.audiosysteme.net/shop/catalog/images/blue_cap.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
ganz sicher. Schau doch mal auf die Anzeige bei einem Kondensator. Wenn Du einen PC direkt anschließen dürftest, müsste da immer was zwischen 11,5 und 12,5 Volt stehen. Ohne Ausnahme.
ja stimmt, hast recht 🙂
Ähnliche Themen
Also in der beschreibung steht ja, das er einen 12V eingang hat.
ob das nun 11V oder 14V sind, dürften dem eingang auch egal sein!
Musst mal bei dem verkäufer nach den spezifigationen fragen zu dem eingebauten netzteil
mfg
ck222
ich denke, das kannst Du Dir fast sparen. Wie schon geschrieben wurde, steht in der Artikelbeschreibung:
"Ein KFZ DC/DC Wandler für den Betrieb im KFZ ist nicht enthalten!"
Das deutet darauf hin, dass der Eingang die Bordspannung eben NICHT verträgt, sondern exakte Spannung haben will.
sonst baut man nen M1 oder M2-ATx noch mit ins Gehäuse.Sollte das nicht passen, baut man sich nen kleines externes fürs Netzteil.
So ein Problem ist das nun echt nicht.
hier mal mein car-pc : http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=11605&highlight=
deine Fotos sind viel zu dunkel. Man erkennt ja kaum was.
richtig erkannt!
Na wenigsten siehst Du Fotos... ich nicht.
musste dich für registrieren
Ne, nicht soviel Aufwand für ein paar dunkle Bilder 😉
jetzt bin ich ein bischen überrascht was die häufigkeit der meldungen betrifft...ich gebe zu das ich in diesem sektor nicht der beschlagenste bin...sprich kenne mich nicht am markt aus,das technische know how ist vorhanden...ihr ratet zum eigenbau?wenn ja welche komponenten?ich will halt unbedingt das ganze ein einem netten kleinen gehäuse haben und keine mdf,gfk schlacht veranstallten..habe mich im vorfeld auch auf einigen seiten zu diesem thema informiert und stellte fast immer fest das der eigenbau in meinen augen zu aufwendig und größtenteils verdammt unpraktisch ist...ich will eine gute erreichbarkeit,das ganze in einem gehäuse das was aushält...wie sieht es eigentlich mit der wärmeableitung aus?erfahrungswerte wären super...danke
http://www.motor-talk.de/t974556/f146/s/thread.html
den kennste schon?