Car Pc Realisierung im G3
Hallo,
zur Ausgangslage..ich habe ein dvd system im Auto,und im Moment treiben mich Gedanken ein Car-Pc einzubauen.Ich dachte da an diesen hier!!!http://cgi.ebay.de/...9509QQihZ005QQcategoryZ77191QQrdZ1QQcmdZViewItem!!!
Folge wäre das mein DVD Player das zeitige segnet und der Car-Pc die Musikbeschallung übernimmt..mein JVC KD-LX 30R bleibt erhalten.Alles schön und gut,der einbauort ist nun ein kleines Problem...entweder ins Handschuhfach oder unter die Rücksitzbank,wobei das vordere Auflageblech bearbeitet werden soll damit ich ohne Problem an das Laufwerk kommen kann.So nun zur Steuerung...Gedacht habe ich an einen Trackball der in eine Armauflage integriert werden soll,zur Grafikausgabe steht mein 7zoll Tft zur Stelle..bei der Stromversorgung bin ich mir aber noch unschlüssig,sie sollte eigentlich unterbrechungsfrei sein,was könnt ihr da empfehlen?Tipps und Anregungen sind erwünscht... ;-)
56 Antworten
jep micki den thread kenn ich...hab ihn mir sogar 4 mal gegeben,doch bei unklarheiten frage ich lieber nach...bzgl der spannungsquelle in meinem fall...leider gehen die bilder auch nichtmehr..ich bevorzuge ne gehäuselösung die sich leicht verbauen lässt,keine ahnung mehr wie das damal bei kassiopeia war
naja bei mir verschwindet alles im Kofferraumausbau in den Seitenteilen.
Board ist nen Asrock K7S41GX
M1-Atx Netzteil
Geode 1300NX@1,3Volt
512mb DDR
onboard Grafikkarte
Soundblaster live 1024 CT4760 @KX Projekt Treiber
Blaupunkt LenkradFB
60 GB Notebookplatte.
Sirf iii Navilock GPS Maus.
T-8200 TFT
Gruß Micki
was soll denn für den car-pc ausgegeben werden?
also für meine car-pc version hab ich ca. 300€ ausgegeben. 1x Touchscreen 8" 150€ ; 1x e-pc 100€ und dann noch ein netzteil 20€ und kleinigkeiten.
Also ich persönlich würde vermutlich einen Car-PC selbst zusammenbasteln, sofern man nicht besonders große Priorität auf winzige Bauweise legt. Wie schon erwähnt wurde, kann man sich ja, wenn es günstig bleiben soll, einfach einen 1 GHz Pentium zusammenbasteln, das kostet ja kaum was.
Wenn das Geld jetzt direkt keine Rolle spielen sollte, dann würde ich selbst zu einem Pentium-M tendieren: Sehr leistungsstark, wenig Stromverbrauch und natürlich geringe Wärmeentwicklung. Meines Erachtens perfekt fürs Auto. Und es gibt ja inzwischen eine gewisse Auswahl an Mainboards für den M.
Edit: Außerdem kann man sich beim Eigenbau auch noch klasse Case-Modding-technisch ausleben und damit den Kofferraumausbau optisch schön präsentieren 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue Knight
jep micki den thread kenn ich...hab ihn mir sogar 4 mal gegeben,doch bei unklarheiten frage ich lieber nach...bzgl der spannungsquelle in meinem fall...leider gehen die bilder auch nichtmehr..ich bevorzuge ne gehäuselösung die sich leicht verbauen lässt,keine ahnung mehr wie das damal bei kassiopeia war
mein server iss leider gefreckt, deswegen sinn die bilder alle weg...
ich hatte auch kein gehäuse...
aber bei mir war auch der komplette kofferraum zu 🙁
sah ungefähr so aus
aber warum führst du den alten thread net einfach weiter ?
bild vergessen 🙁
ich lege großen wert kleine abmessungen,am liebsten wäre mir ein system das OHNE stromversorgung in einen din-schacht passt.touchscreen fällt weg da ich das ganze über meinen 7"zoll tft machen will,mittels trackball.preislimit sind 500euro (nur pc und stromversorhung).klar ein pentium m hat enorme vorteile,leider sind solche system eher nicht mit meinem budget und abmessungen vereinbar??
den alten thread führe ich nicht weiter,da sich meine vorstellungen unterscheiden und durch diesen thread eine andere alternative entstehen soll,ausserdem dient es der übersichtlichkeit.
so was haltet ihr von dem?empfehlenswert?
http://cgi.ebay.de/...9413QQihZ005QQcategoryZ77191QQrdZ1QQcmdZViewItem
Servus
warum ohne touchscreen? weißt du wie schwierig das wird unter der fahrt z.b. lauter zu machen?
Bei ts tipst einfach nur drauf
Touchscreen ist aber auch nix zur schnellen Bedienung. Hab selbst einen drin, aber benutze für schnelle Sachen (Lautstärke, Liedwahl) lieber den Griffin Powermate den ich noch hab (Dreh-Drückschalter).
habs gerade geschafft ne Blaupunkt RC10 an meinen Car Pc anzuschließen. Funzt super!! Ist aber auch nicht ganz einfach.
Gruß Micki
touchscreen ist in meinen augen aus den oben gennanten gründen nicht geeignet,für mein anwendungsgebiet...eine steuerung über externe eingabegeräte ist da schon besser,sauber intergriert und ergonomisch ausgerichtet sicherlich besser als touchscreen..
"Griffin Powermate" kann man dazu mal ein bischen ausführlicher werden,suche nämlich schon seit 3 wochen sowas...danke für die mühe
micki was ist denn bitte ein blaupunkt rc10?
habe mich gerade mal über das griffin teil informiert,wie steuerst du denn damit deinen car pc,es bietet ja "nur" scrollen" und "bestätigung".wäre nett von dir dazu mal kurz was zu sagen..merci
ausserdem würde mich interessieren wie die einbindung des rc10 bei micki sich gestalltet hat,hab da gerade mal gegoglet und das teil sieht ja recht brauchbar aus,denke für eine vorgefertigte oberfläche in xp wäre das ein sehr guter ansatz,alleine schon aus ergonomiegründen...
moin, das Teil ist halt ne Lenkradfernbedienung. Ich bin bisher noch nicht weiter gekommen. Evtl. habe ich heute Zeit nochmal was zu machen.
Man kann sich ein Plugin für Winamp laden, wo man dann jede Taste der FB für Winamp belegen kann, aber sicherlich sind auch andere Sachen möglich. Hab ich bisher nur noch nicht probiert.
Gruß Micki
Hi,
@haegar: Wo hast du den Griffin Powermate denn verbaut?
Hast du da vielleicht en Bild?
Gruß
SWR3ELCH