CAR_PC - LAPTOP
Hallo.
Zu erst: habe die sufu schon gequält. 🙂
Baue gerade m Laptop zum Car Pc um.
Frage zur Stromversorgung im Auto.
Wollte den Laptop an ein IVS stabilisiertes Universal Schaltnetzteil NTS 120 Watt, DC/DC (6000 mA) für Notebooks anschließen um dann über ein touch TFT im Amaturenbrett diesen PC zu nutzen.
Meine Bedenken sind jedoch, weil ich gelesen habe, dass öfters Störungen entstehen. Piepen im Lautspreche oder Flackern des Bildschirmes.
Wollte das Netzteil mit einem schalter versehen und den Recher entweder mit der Hand hochfahren oder in der Hoffnung den Befehl im Bios geben zu können, dass er bei Stromzufuhr automatisch hoch fährt.
(hoffe das geht trotz Akku...aber rechner merkt ja ob Strom von der Steckdose anliegt oder vom akku??!?!?!?)
Sind meine Überlegungen so richtig? Würde das so funktionieren oder gibt es für den Laptop auch nen inteligentes Netzteil, was bei Zündung den Laptop hochfahren lässt?
Hoffe mir kann jmd helfen.
MFG
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RamyNili
Frag ist nur was nehmen. Denke dort spare ich am falschen Ende wenn ich billig kaufe.
Habe da nen günstigen gefunden:
Link
Hi,
ich hab mir auch den günstigen Monitor gekauft. Funktioniert auch ganz gut, nur ist der bei Sonneneinstrahlung nicht wirklich gut abzulesen. Bei bewölktem Himmel und bei Dunkelheit ist es okay.
Was ich damit sagen will, ist, dass der Monitor nicht wirklich gut ist. Mir reichts, aber wenn du was richtig Gutes haben möchtest, gib mehr Geld aus und kauf dir ein tranflektives Display. Die liegen aber bei über 400,-€...
Nur zur Info.
Falls du es doch damit probieren möchtest noch ein paar Tipps:
Eingebaut hab ich den billigen quasi als "open frame". Ich hab das Display aus dem Gehäuse genommen und hinter einer angefertigten Blende montiert. Der mitgelieferte Einbaurahmen ist zu groß gewesen.
Das Ding hat übrigens Auto-Power-On, d.h. der geht sofort an, wenn Strom anliegt. Brauchst die Schalterreihe aus den Gehäuse nicht.
Ansonsten noch viel Spaß mit deinem Projekt.
Hast Du dir schon Gedanken um die Software gemacht?
Viele Grüße
Kris
Naja, hast du dir den gekauft den ich gepostet habe??
Falls ja, werde ich ihn trotzdem nehmen. Das man ihn dann auch hinter ne Blende bekommt finde ich dazu noch sehr praktisch. 🙂
Falls er mir garnet gefällt kauf ich mir nächstes Jahr nen besseren.
Der PC ist jetzt schon fertig....jetzt muss ich aber noch drauf warten, ob ich mein Auto nun verkaufe oder nicht.
Als Software habe ich normales Win XP und zwei kostenlose Car PC Programme drauf...cPos und incar terminal...muss dann erstmal testen obs reicht oder ob ich mir doch ne shareware hole.
Auch mitn Navi weiß ich noch net genau was ich nehme.
Muss auch erstmal schauen obs beim a3 bleibt oder obs was anderes wird. 🙂
Hi,
ich habe exakt den geposteten Monitor. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der super. 😁
Nur hat er wie gesagt Schwächen bei Sonneneinstrahlung. Ich komm damit klar.
Sehr gut finde ich, dass das Display als solches sehr schlank gehalten ist und sich gut einbauen läßt, wenn man das Gehäuse wegläßt.
Software ist halt immer Geschmackssache. Mir hat Cpos nicht wirklich gefallen. CES4 ist ganz okay, aber da fehlt noch etwas Professionalität. Wobei man bedenken muss, dass die Software von einem Programmierer quasi im Alleingang entwickelt wird. Hat auf jeden Fall Potenzial.
Ich hab mich für Centrafuse entschieden. Das ist zwar auch nicht perfekt, aber schön übersichtlich und gut bedienbar. Nur die aktuelle Navi-Software ist blöd. Da würd ich was anderes nehmen (wenn ich Geld zuviel hätte) 😁
Viel Spaß noch
Kris
ich hab auch mal centrafuse gehabt, gefällt mir aber gar nicht.
ist viel zu dick das programm und die menüführung ist auch sehr gewöhnungsbedürftig !
gut ist da aber beispielsweise die integrierte OBD-software.
bin dann wieder auf incar umgestiegen, in meinen Augen das beste !
schlank, somit schnell, bietet viel und ist leicht zu bedienen.
Wegen Navisoftware kann ich behilflich sein, dazu bitte ne PN
Ähnliche Themen
Guten Tag Gemeinschaft,
ich habe ein Alpine D106R, an diesen habe ich WD HD TV angeschlossen und ein DC/DC (auf 12V). Die WD HD TV ist wirklich eine tolle Alternative zu CarPC, auch preislich und nicht so aufwändig. Natürlich muss man ein Bildschirm haben aber bei CarPC auch! Ich habe meinen bei Conrad in der Schweiz zu 139CHF gekauft, ca. 110€. An diesen hänge ich die 160GB 2,5" Platte (mit USB als Stromquelle) und schon steht nichts im Wege. Das Gerät ist sehr gut was Videoformate angeht von DIVX/XVID bis zu MKV u ä. Also frisst alles. Der Format des geräts lässt ihn überall verstecken, bedienung über Fernbedienung.
Soll keine Werbung sein, will nur aufmerksam machen. Es gibt auch andere Hersteller und Geräte.
PS: eine Frage, gibt es picoITX mit normalen AV - Ausgang? wollte mir auch mal ein CarPC einbauen, spasshalber.
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
ich hab auch mal centrafuse gehabt, gefällt mir aber gar nicht.
ist viel zu dick das programm und die menüführung ist auch sehr gewöhnungsbedürftig !
gut ist da aber beispielsweise die integrierte OBD-software.bin dann wieder auf incar umgestiegen, in meinen Augen das beste !
schlank, somit schnell, bietet viel und ist leicht zu bedienen.Wegen Navisoftware kann ich behilflich sein, dazu bitte ne PN
Hi,
das finde ich interessant, hätte nicht gedacht, dass das noch Verwendung findet, weil schon eine Weile nicht fortgeschrieben. Daher hab ich mir überlegt centrafuse zu kaufen. Hattest Du auch die 3. Generation am laufen? Für die es interessiert: es sind für diesen Monat neue Karten für Europa angekündigt.
Zu dem user mit dem A3: denke, Du dürftest ein so genanntes teilaktives System haben, aber 8 aktive klingt nach Bose? Also bei teilaktiv sind die vorderen Lautsprecher direkt vom Radio gespeist, die hinteren werden über Radio-Line-out von einer im Sub montierten Endstufe befeuert. Bei Bose läuft alles über Endstufen. Hast Du eine Lösung gefunden?
Für mein eigenes Projekt treibt mich auch die Stromversorgung des Laptop als car-pc um. Würde es klappen, das Netzteil auf Zündungsplus zu hängen, so dass verhindert wird, dass die Batterie leer gesaugt wird?
Bleibt das Problem, dem System automatisch mitzuteilen, wann rauf und runter gefahren wird. Hat das jemand für diesen Anwendungsfall gelöst?
Gruß
murdy
Servus,
Ich bin ja auch ein Fan des CarPc. Ich habe vor mir einen Lappi samt Touchscreen in meinen BMW zubauen.
Mich würde interessieren ob ich nur über PC, Radio hören kann also ganz ohne Autoradio?
Kann mir auch vielleicht einer sagen ob bei BMW die Kabel vom Radio direkt in die Lautsprecher wandern oder erst in eine kleine Endstufe?
Zitat:
Original geschrieben von seppmann
Mich würde interessieren ob ich nur über PC, Radio hören kann also ganz ohne Autoradio?
Mit einer TV-Karte bzw. Stick, die auch UKW oder DAB empfängt, sicherlich. Ob der Empfang aber fürs Auto ausreicht?
Zitat:
Original geschrieben von seppmann
Kann mir auch vielleicht einer sagen ob bei BMW die Kabel vom Radio direkt in die Lautsprecher wandern oder erst in eine kleine Endstufe?
Kommt auf die Ausstattung des BMW an.
Zitat:
Original geschrieben von Superkris
Software ist halt immer Geschmackssache. Mir hat Cpos nicht wirklich gefallen. CES4 ist ganz okay, aber da fehlt noch etwas Professionalität. Wobei man bedenken muss, dass die Software von einem Programmierer quasi im Alleingang entwickelt wird. Hat auf jeden Fall Potenzial.
Ich hab mich für Centrafuse entschieden. Das ist zwar auch nicht perfekt, aber schön übersichtlich und gut bedienbar.
Ich kann mich dem anschliessen. Centrafuse ist hier erste Wahl - das Frontend hat einfach am meisten Potential. Bei CES sehe ich kaum mehr Chancen, daß das noch was wird. Bei Centrafuse steckt eine richtige Firma dahinter, CES scheint mir nur so nebenbei programmiert worden zu sein. Ich habe selber schon fast alle Fontends durchprobiert und kann aus Erfahrung raten: nehmt am besten gleich Centrafuse. Gerade am Anfang wenn man die ganzen Details noch nicht kennt könnte man meinen die Leistung ist ungefähr gleich, aber Centrafuse ist den anderen gegenüber um Jahre voraus. Wer Zeit hat kann / soll aber trotzdem ruhig mal die anderen Frontends ausprobieren und sich dann selbst eine Meinung bilden.
Zitat:
Original geschrieben von Superkris
Nur die aktuelle Navi-Software ist blöd. Da würd ich was anderes nehmen (wenn ich Geld zuviel hätte) 😁
Hier gibt es mittlerweile auch eine Lösung, nennt sich Easydrive. Das wird als alternative Navigationslösung angeboten und ist um Welten besser als das originale Navi. Ich habe mir das Update hierzu erst geholt und bin recht zufrieden damit.