CAR PC Diskussion von A-Z
CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da
So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂
von vorne rein...
es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...
-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio
ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...
Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen
hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben
-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe
Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂
-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft
Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂
wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen
der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen
http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG
475 Antworten
Hi,
kannst du mal ein wenig genauer beschreiben was du alles drin hast, was du damit betreibst, hast du Maus tastatur oder Touchscreen, Gps usw. Itx bzw. Epia ist ja nur das Motherboard. Wie hoch waren die kosten und wo hast du es eingebaut. Usw.
Mfg
So, ich weiss nicht, ob ich die Sachen schonmal reingestellt hab, aber es passt sicherlich hierhin...
Meine Anforderungen waren:
- klein (!!)
- unauffällig
- portabel
- flexibel
- direkt über 12V zu betreiben
Das Teil ist ein P3 700, untertaktet auf 533. Noch nicht komplett montiert, aber ich hab irgendwie grad nicht Zeit und Lust dazu. Wäre nicht mehr viel Aufwand.
Man kann mit dem Teil ein TFT direkt ansteuern, ist aus schon genanntem Grund noch nicht fertig, Displays hab ich genug...
Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem kleineren Gehäuse, da mir der Kasten doch noch etwas zu groß ist. Könnte oben und an der Seite locker 2cm weniger sein. Das momentane Gehäuse dürfte von der Unaufälligkeit her allerdings ziemlich unschlagbar sein...
http://img133.imageshack.us/img133/1199/auen5em.jpg
http://img300.imageshack.us/img300/2000/innen4rd.jpg
Mußt mal unter itx oder Epia googeln oder bei Ebay schauen, dort findest du sehr kleine Gehäuse. Was für ein Netzteil benutzt du von wem und was hat es gekostet.
Mfg
Ähnliche Themen
ein epia ist größer 😉
edit²: das Netzteil ist ein PW80, 11-20V. Ist aber nichtmehr im Programm, war von cartft.com . Lief schon ne Zeitlang an ner 13,8V Festspannungsquelle, kein Problem unter Volllast. Wird nichtmal lauwarm...
Datenblatt PW80: http://resources.mini-box.com/online/PW80/PW80-manual.pdf
Besten Dank.
Bei Itx und Epia habe ich verschieden Größen gesehen 3.5" und 5.25" für die Board bzw. für die verschiedenen Gehäusegrößen die dann auch in den Dinschacht passen.
Wie gesagt schau mal bei Ebay oder such mal mit google.
Mfg
Hallo,
Ich hab ein ITX MS1200 ich meine, so hat das sich genannt. Ich schau aber morgen noch mal genau in die Anleitung...
Dazu ein passendes ITX Gehäuse. Das wird mit einem M1-ATX Netzteil betrieben. Der Rechner wird damit über die Zündung "ferngesteuert".
Dann ist da eine 2,5" 30GB Notebookfestplatte eingebaut, die verkraftet mehr als eine normale 3,5". Und ein Slimline DVD-Laufwerk.
An den USB-Anschlüssen hab ich ein D-Link USB-Radio, eine Fortuna GPS-Mouse, einen Soundblaser Audilogy II und den Lilliput In-Dash Touchscreen TFT. Leider macht mir dieser immer noch mir der mechanik/Elektrik Probleme. Ich hab mir das Ding direkt aus Hong Kong kommen lassen... nicht noch mal.
Das ganze hab ich noch ziemlich wüst im Doppelboden vom Kofferaum verstaut. aber da muß sich noch was tun. Zumindest das DVD-Laufwerk muß ich noch in Reichweite bekommen.
Als Software benutze ich Mediaengine, die fand ich am übersichtlichsten. für Navi hab ich noch nicht befriedigendes gefunden, der Marco Polo ist nicht mein Fall. Auf der Firma hab ich das Travelbook 5 gesehen, aber das ist für Privatleute unbezahlbar.
Fotos werde ich morgen mal welche machen, aber wie gesagt, sieht ziemlich kaotisch aus.. :-)
Ach ja,.. den Soundblaser brauchte ich, weil für mein Empfinden die eingebaute Soundkarte des Epia etwas schwach auf der Brust ist, vor allem im Bass bereich
Hier mal ein paar Bilder von einem kleinen Epia mit Gehäuse, geht im Bedarfsfall noch kleiner.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Das Teil ist ein P3 700, untertaktet auf 533. Noch nicht komplett montiert, aber ich hab irgendwie grad nicht Zeit und Lust dazu. Wäre nicht mehr viel Aufwand.
Man kann mit dem Teil ein TFT direkt ansteuern, ist aus schon genanntem Grund noch nicht fertig, Displays hab ich genug...
Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem kleineren Gehäuse, da mir der Kasten doch noch etwas zu groß ist. Könnte oben und an der Seite locker 2cm weniger sein. Das momentane Gehäuse dürfte von der Unaufälligkeit her allerdings ziemlich unschlagbar sein...
http://img133.imageshack.us/img133/1199/auen5em.jpg
http://img300.imageshack.us/img300/2000/innen4rd.jpg
wie geil ist das denn bitte?
Ist ein Einsteckpc, war als Erweiterung für ISA Rechner gedacht.
Hmm.. ich hätte Bauchschmerzen wegen der fehlenden Schirmung. Ich hab mir aus einem Standartelektrogehäuse einen CarPC (MiniITX) gebaut, und bis ich das relativ metallisch dicht hatte, war zb mein DAB-Radio immer total gestört so lange der PC lief.
Der PC wird beeinflußt, und das Auto.
Habe nun ein neues M1-ATX bekommen, nur keine Anleitung dazu, wo stelle ich denn da bitte wie was an Jumpern ein?