CAR PC Diskussion von A-Z

VW Vento 1H

CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da

So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂

von vorne rein...

es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...

-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio

ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...

Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen

hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben

-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe

-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe

Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂

-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft

Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂

wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen

der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen

http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG

475 Antworten

Mein Problem ist nach wie vor der Monitor.

Meine Vorgaben:
Radio muss drinne bleiben
darf nicht die Sicht versperren
8 Zoll mind.
aber nicht zu tief...

ich dachte ab unterkante der mittleren lüftungsdüsen...dann bekomme ich die kabelei unsichtbar weg aber ich weiß nicht, ob man das schön mit der halterung hinbekommt 🙁

Was wäre mit dem hier?

Sieht seriös aus...
und das in die oberen Lüftungsschächte einarbeiten?

http://www.cartft.com/catalog/il/477

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Was wäre mit dem hier?

Sieht seriös aus...
und das in die oberen Lüftungsschächte einarbeiten?

http://www.cartft.com/catalog/il/477

iss eigentlich im grossen und ganzen ne super idee

wollts auch erst oben hinmachen

aber wenn dus ordentlich einlaminieren willst muss das ganze armabrett raus... deswegen hab ich mich für die mittelkonsole entschieden

des weiteren sieht jeder der hinter dir fährt das dein tft an iss

und wies im sommer mit der sonneneinstrahlung da oben iss (bzw. obs halt blendet) weiss ich auch net

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


des weiteren sieht jeder der hinter dir fährt das dein tft an iss

und wies im sommer mit der sonneneinstrahlung da oben iss (bzw. obs halt blendet) weiss ich auch net

hm stimmt.

mein jetztiger pda in den lüftungsschächten, den muss ich immer in einem bestimmten winkel biegen bei tageslicht für blendfeiheit.

und unten...passt da 8zoll hin ohne das ichs versaue wegen schalten und so?
ach mann, unten hab ich schon ladedruck und öltemp.....*heul*

Ähnliche Themen

ich hab mein 8" auch unten

iss eigentlich gar kein thema
die verkleidung iss aber noch net ganz fertig 🙁
find einfach keine zeit im moment
aber bis zum 1. april wirds wohl fertig sein dann schick ich dir ma bilder mit maßen in richtung schaltknauf...

habt ihr mal drüber nachgedacht, dass man wenn man eine Gelbatterie verbaut einen Laderegler einbauen muss, da sonst der Akku den Geist aufgeben würde? Kosten über Kosten 😉

Ja, ich hab ;-)

Und ich hab einen Solarladeregler drin.

muss der speziell für Gel-Akkus sein oder kann man auch einen für Blei-Akkus nehmen? wie haste den angeschlossen? Davor das Trennrelais?

1. Brauchst du keinen Solarladeregler, da die aktuellen Netzteile auch bis runter auf 8 Volt noch arbeiten (Survive Crank)

2. Hast du ein älteres so wie ich? (Ich hab das PW80A).

Du brauchst einen Solarladeregler der den Strom nicht durch Kurzschließen der Ladespannung regelt (das sind die billigeren...). Ich hab einen von Conrad, war das einfachste, halt direkt im Laden mitnehmen. Trennrelais? Wieso?

Der Laderegler hat einen Eingang, Ausgang und Ausgang für die Pufferbatterie.

Der den ich hab ist glaub ich universel für Gel und Blei.

so ganz hab ichs nicht verstanden. Hab aber ein M1 ATX.

Der Solarregler soll ja nur bei Motor an die Batterie laden, sonst haut er mir ja die Starterbatterie leer. Also muss er bei 12,8 Volt oder weniger den Ladevorgang abschalten. Wenn der PC ca. 30 Watt also 3-4 Amper zieht, dann brauche ich ja einen REgler, der stärker ist als 4 Amper. Hab glaub ich ne 17 Ah Batterie da hinten angedacht.

Gruß Micki

Hm... die ganze Sache mit der Pufferbatterie und Laderegler war angedacht wegen der Probleme des PCs/Netzteils beim Anlassen. Da sackt die Spannung ja unter 10 Volt ab, was die meisten Netzteile nicht abkönnen und der PC deswegen neu starten würde.

Eine Batteriewächterfunktion würde ich eher in die Start/Stop-Automatik integrieren.

So dass im Falle Hauptbatterie wird leer der PC über den Power-Kontakt am Mainboard den Befehl zum Runterfahren bekommt, herunterfährt und dann die Spannung hart getrennt wird.

glaube sowas macht das M1 schon automatisch

Für was dann das Trennrelais?

Ich dachte ich brauche das für die 2. Batterie, aber da ne Gel-Batterie ja nun nen Lader erfordert braucht man das wohl noch nicht mehr.

Korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen