CAR PC Diskussion von A-Z

VW Vento 1H

CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da

So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂

von vorne rein...

es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...

-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio

ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...

Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen

hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben

-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe

-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe

Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂

-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft

Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂

wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen

der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen

http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG

475 Antworten

ich wollte en touchscreen ham und habs halt auch dann genommen... meine lehrer waren heute da und waren begeistert...

iss ja auch inzwischen alles ordentlich verkabelt....

Zitat:

Original geschrieben von Blue Knight


@kassiopeia

kannst du mal bitte ein bild deines kontrolzentrums von deinem golf hier reinposten.

hm die sache mit dem "joystick" als zusätzliches bedienteil sehe ich nicht als abgehackt an,nur aufgrund der tatsache,dass du ein touchscrenn besitzt.ich bin sogar der meinung das "joystick" ergonmischer ist als ein touchscreen.

ich verstehe dich sehr gut,als angehender lehrer befasse ich mich im rahmen meines studiums oft mit solchen praktischen projekt im hinblick auf den lernerfolg..;-

sry hab das tft heute abend wieder zu meinem kumpel gebracht der mir die gfk verkleidung fertig macht...

wenn alles fertig iss (so in 1-2 wochen) werd ich noch bilder hochladen

hab ich wohl übersehen, sry 😉

das ganze Thema hat mich auf den Geschmack gebracht, werde das wohl früher oder später auch realisieren...
nur mit den Gummibändern... denkst du nicht, das aufgrund der Rückfederung so ziemlich genau das gleiche Phänomen auftritt, als wenn die Platte direkt auf dem Holz aufliegt? letztendlich sind die Leseköpfe ja auch träge und würden in dem Fall dann beim rückfedern aufsetzen... kannst du mal eine kleine Beschreibung posten, wie du diesen Rahmen gebaut hast?

unten ne MDF Platte

da einfach vier 4*6 dachlattenstücker draufgeschraubt und oben nen deckel auch aus mdf holz....

dann 6 löcher rein geschnitten... die gummibänder von oben nach unten gespannt... dann die festplatte in die gummibänder reingehangen

Ähnliche Themen

und wie bist du auf die Idee mit dieser Konstruktion gekommen 😉 ?

soll ich ehrlich sein ???

ich war nicht grade nüchtern

so hier ma en bild vom tft... wie gesagt die verkleidung iss noch net fertig...
aber es läuft alles einwandfrei

so hier

Meine Idee zum befestigen war es die Platte mit einem Schwamm zu dämpfen. Klingt zwar komisch, aber durch den Schwamm hat man dann auch Federung und Dämpfung zugleich. Dann wabbelt die Platte nach dem Anstossen nicht immer weiter hin und her. Nur so als weiterer Denkanstoss, Car PC ist für mich nämlich vorbei, da ich nun ein Radio gekauft habe. Und beides will ich nicht (bzw. mein Konto).

Gruss

VentoRenner

hu noch verdammt starke beta version wenn ich das bild sehe.wie willst du in zukunft das display unterbringen in die unter konsole spachteln?wenn ich richtig sehe ist das ein 8 zoll,da würde es schon verdammt eng werden wenn nicht sogar unmöglich

unmöglich ist es net... iss schon fertig eingespachtelt, aber muss noch gespachtelt, gefüllert und gelackt werden ^^

ja is en 8"

bisschen eng da unten aber dad iss schon ordentlich geworden...
der kerl der mir das gemacht hat hats echt drauf ^^
iss sau gut geworden

ich setz später mal ein bild rein, wie ich das gemacht hab

na da bin ich aber echt mal gespannt.ein 7zoll lass ich mir noch gefallen aber ein 8zoll das will ich sehen,wie das gemacht wurde...*neugier überkommt mich* ;-)

also zuerstmal hammergeil! (solche threads sind richtig sinnvoll)

jetz bin ich noch mehr überzeugt dass man locker nen CarPc einbauen kann.

hat jemand auch ne variante mit drehknöpfen?

also dass man, wenn man mal Musik hören will, nicht immer drauf angewiesen is dass der Bildschirm an ist und man auf ihm rumtippen muss.

sondern wie beim herkömmlichen Radio ein lied zurück/vor. laut/leiser. (bei ausgeschaltetem bildschirm)

die knöpfe/regler könnte man ja dann in der Mittelkonsole verbauen.
aber wie schließt man solche sachen an den PC an?

da könnt ihr mir bestimmt was erzählen.

danke

Cu

Propp

würde funktionieren
wir ham auch ma selber nen seriellen winamp controller gebastelt... also gehen tut alles 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen