CAR PC Diskussion von A-Z
CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da
So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂
von vorne rein...
es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...
-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio
ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...
Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen
hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben
-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe
Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂
-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft
Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂
wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen
der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen
http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG
475 Antworten
1-2 Watt ziehen die normalerweise.
Was möchtest du denn von dem Board wissen? Nen mobile Athlonsystem zieht nicht mehr als 30-35 Watt da reicht doch nen M1 Atx mehr als aus, wenns dann nun echt 90 Watt leisten kann.
wozu dann nur 533mhz , wenn man für Navisoft doch etwas mehr benötigt.
ich will schon ordentlich was an leistung ham, dass ich net morgens 10km fahren muss bis ich erstma musik hören kann...
also so 800mhz sollte es schon ham
zum musikhören reicht mein ahtlon auf 300mhz! dazu ist das Ding noch untervoltet, läuft stabil auf 1,250 Volt. 300 - 1100 mhz im Moment. Je nach FSB.
Nen anderer Rechner mit JIUHB STepping läuft bis XP 2200+ mit 1,350 Volt, da geht die Lüfterdrehzahl kaum über 800 U/min hoch, Arctic Cooling 2 TC Kühler. Also Untervolten beim Mainboard ist net gerade schlecht was Stromverbauch angeht. Dazu onboard Grafik, die man dazu noch mit Powerstrip untertaktet und siehe da, man hat nen Verbauch um die 30 Watt ohne CD Rom und mit Lappi Festplatte, Wlan und 2. Netzwerkkarte.
aber was ich net so ganz versteh... hast du den prozessor auf das ITX board gesetzt oder wie ?
Ähnliche Themen
ich kann einfach nur die epia boards empfehlen. hab jetzt nur ein epia ml 8000 mit 800Mhz, aber das reicht vollkommen, und hat nur 120€ gekostet. da kann man doch nicht meckern.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ich hab doch noch gar keinen CAR PC, das geht mit jedem SIS und VIA Board, also den Multi ändern
jetz versteh ich glaube was du meinst...
also du glaubst das ich die kleinen epia boards noch locker takten kann ?
k.a. was die als Chipsatz drauf haben, aber son SIS Board mit integrierter Grafik S741GX von ASRock ist docha uch nicht gerade groß.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
k.a. was die als Chipsatz drauf haben, aber son SIS Board mit integrierter Grafik S741GX von ASRock ist docha uch nicht gerade groß.
ja iss schon klar 🙂
aber ich will ja gerne von den 230v weg damit ich den pc auch ma 2 stunden anlassen kann obwohl das auto aus iss
@kassiopeia
kannst du mal bitte ein bild deines kontrolzentrums von deinem golf hier reinposten.
hm die sache mit dem "joystick" als zusätzliches bedienteil sehe ich nicht als abgehackt an,nur aufgrund der tatsache,dass du ein touchscrenn besitzt.ich bin sogar der meinung das "joystick" ergonmischer ist als ein touchscreen.
ich verstehe dich sehr gut,als angehender lehrer befasse ich mich im rahmen meines studiums oft mit solchen praktischen projekt im hinblick auf den lernerfolg..;-
was mich ja aber interessieren würde, wie du die Festplatte gelagert hast?
Denn komplett ohne Dämpfung würde ich drauf tippen, das die Platte(n) nicht allzu lang leben, wenn du mal über ein paar Buckelpisten musst 😉
hat er doch geschrieben mit nen paar Gummibändern. aber im allgemeinen macht ner Platte sowas nix aus, er ist ja nicht der erste mit nem Car pc und man liest eigentlich wenig über Plattencrashes bei den LEuten.
http://vag-westerwald.de/carpc/hdgeh%e4use.JPGZitat:
Original geschrieben von Brechreiz
was mich ja aber interessieren würde, wie du die Festplatte gelagert hast?
Denn komplett ohne Dämpfung würde ich drauf tippen, das die Platte(n) nicht allzu lang leben, wenn du mal über ein paar Buckelpisten musst 😉