CAR PC Diskussion von A-Z
CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da
So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂
von vorne rein...
es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...
-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio
ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...
Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen
hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben
-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe
Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂
-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft
Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂
wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen
der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen
http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG
475 Antworten
was für ein board habt ihr denn genommen ?
1. es sollte billig sein
2. es sollte dvd´s und filme ruckelfrei abspielen (also schnelle cpu)
3. sollte usb 2.0 ham
wenn ihr wenig Stromverbrauch haben wollte, nehmt nen Athlon XP Thoroughbred B Kern und moddet den auf Mobile Athlon, geht recht einfach mit silberlack, dann lässt sich mit Crystalcpuid der Multiplikator unter Windows lastabhängig verändern. von 3-11x ganz nette Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
wenn ihr wenig Stromverbrauch haben wollte, nehmt nen Athlon XP Thoroughbred B Kern und moddet den auf Mobile Athlon, geht recht einfach mit silberlack, dann lässt sich mit Crystalcpuid der Multiplikator unter Windows lastabhängig verändern. von 3-11x ganz nette Sache.
😁
von 3x auf 11x ?
wie lang soll das halten 😕
ewig. Läuft bei mir schon seit Monaten so im Desktoprechner. Wird auch nicht anders bei den Mobile Prozis in Lappis gemacht. Sind nämlich nur speziell sortierte Exemplare, der Rest ist gleich!
Ähnliche Themen
die sache mit den carpcs finde ich immer eine sehr interessante angelegenheit.die verwirklichung, bei der im thread beschriebenen lösung, finde ich wirklich nicht schlecht.hierbei wurde darauf geachtet das es jeder nachbauen kann,die teile beschaffung und die preise auch in einem sinnvollen verhältnis stehen,für ein schulprojekt fürs abitur ist was wirklich mehr als ok.ich selbst habe ein technisches gymnasium besucht und meine lehrer hätten sicherlich so ein projekt mit größter aufmerksamkeit verfolgt,vorallem weil der trend,zu mehr elektronik im auto und die damit verbundenen probleme,aufgegriffen worden sind.jemand der sich dieser problemstellung widmet und selbst die motivation hat dieses projekt weiterhin zu verbessern,sieht diese dargestellte version sicherlich nur als beta lösung an und das ist bei solchen projekten auch gewünscht!was mich jetzt konkret interessieren würde,wäre ein ausblick in hinsicht auf die software,welche software wird/wurde benutzt?wird es eine integration von obd geben?zur steuerung der software:hst du dir mal überlegt eine art joystick (ähnlich dem von idrive) zu benutzen und in eine armauflage zu integrieren?an dieser problematik habe ich selbst schon rumgefeilt,jedoch ist mir bis heute nichts wirklich schönes dazu eingefallen...wäre schön wenn du dazu was schreiben könntest..
gruß
thorsten
endlich ma jemand der mich versteht...
betriebssystem hab ich win xp prof genommen!
Centrafuse hab ich auch noch drauf erleichtert so einiges...
ich hatte erst dran gedacht ne trackball maus in die mittelkonsole zu setzen... wär ma lustig geworden aber das hat sich ja mit dem touchscreen schon erledigt...
das projekt da oben zählt natürlich nur als beta...
obd anbindung wirds auch geben...
aber alles erst in nächster zeit....
dbvt ist auch noch geplant ^^
@micky: also 90W hat das M1 schon. 😉
zur bedienung des pc's. ich probier grad mal wieder media engine aus, und das lässt sich top mit ner fernbedienung bedienen. hab da also keine probleme mit, und auch so läufts recht ordentlich.
www.mediaengine.org
es ist, soweit ich weiß, das einzige programm was winamp benutzt. die anderen benutzen ja alle den win media player. ist recht schlank gehalten, und für die wichtigsten funktionen wie musik, dvd/video ists echt gut.
mal ne kurze Zwischenfrage, will jetzt keinen neuen Thread eröffnen!
Es müsste doch auch gehen einen Sony PSP an die Endstufe zu koppeln oder? Weil dann könnte man ja den Radio raushauen, denn das ding kann ja auch massig mp3s speichern...
mfg
naja ich werds evtl. mal ausprobieren, aber jetzt will ich die Carpc diskussion nicht weiter stören :-)
Also ich find du hast echt ne Top Arbeit gemacht! Echt spitze!
Mal abwarten ob mir meine Mum jetzt aus Hongkong den gewünschten Lilliput Touchscreen TFT mitbringt, dann werd ich evtl. auch mal sowas starten!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DaSuckOOr
naja ich werds evtl. mal ausprobieren, aber jetzt will ich die Carpc diskussion nicht weiter stören :-)
Also ich find du hast echt ne Top Arbeit gemacht! Echt spitze!
Mal abwarten ob mir meine Mum jetzt aus Hongkong den gewünschten Lilliput Touchscreen TFT mitbringt, dann werd ich evtl. auch mal sowas starten!
mfg
störst doch net... psp gehört doch auch dazu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
was für ein board habt ihr denn genommen ?
1. es sollte billig sein
2. es sollte dvd´s und filme ruckelfrei abspielen (also schnelle cpu)
3. sollte usb 2.0 ham
weiss denn keiner was ?
würd gern en ganz normales itx nehmen
hat jemand ahung wieviel watt son gehäuselüfter hat ?
weil die laufen im moment alle über den pc... sonst muss ich die noch extra über en relais ansteuern