1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. CAR PC Diskussion von A-Z

CAR PC Diskussion von A-Z

VW Vento 1H

CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da

So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂

von vorne rein...

es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...

-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio

ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...

Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen

hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben

-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe

-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe

Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂

-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft

Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂

wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen

der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen

http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG

Ähnliche Themen
475 Antworten

es gibt ein NEtzteil das M1-ATX von Cartft glaub ich, da spart man sich den Wandler.

ich hatte erst alles an 230v hängen weil ich wegen den spannungsspitzen angst hatte mir z.b. das tft zu zerschiessen

ich kann dir sogar hier den link geben

das teil iss für den preis echt ok

aber hab das alte mit 640*480 und würd an deiner stelle das 800*600er nehmen

weiss aber net was das hier jetz für eins iss... steht nix bei
geh ma bei dem auf ANDERE ARTIKEL

hier isses

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


es gibt ein NEtzteil das M1-ATX von Cartft glaub ich, da spart man sich den Wandler.

ja hab ich schon gesehen...

aber dad kostet 115€

iss schon bisschen übel

THX für den Link :-)

Naja Sannungspitzen können einem ja auch gerade im PC Bereich einiges versauen...

dafür gibts ja das netzteil für 115€

aber egal... ich denk ich werds einfach bald versuchen en 12v mainboard ma reinzuhängen...
ma gucken wie die leistung von dem teil iss...

das projekt iss ja jetz rum...

morgen kommen noch 2 lehrer und nehmen mir alles ab
und dann kann ich wieder basteln 🙂

im moment läuft halt alles so wie es iss...

hab grad ma den netzstecker von dem usb hub abgezogen

hab ma getestet mit 7m inaktiv vom mainboard aus... funktioniert wunderbar... verstehen tu ich es net... aber ich werds auf jeden fall ma so testen (auf dauer)

also mitlerweile gibts schon das M2 atx. das M1 hab ich. hab da damals 60€ für bezahlt, und es ist wirklich jeden cent wert. läuft absolut stabil und wirklich empfehlenswert.

zur navisoftware: die navigon software gibts auch für den normalen pc. kostet leider nur ziemlich viel...

Was haltet ihr allgemein von den MINI CAR PC`s die bereits fertig zum einbau zum kaufen sind und wenig Platz brauchen?

Hier z.B. ein Link: Mini Car PC

Zum Thema Navi Software: Stellt auf Linux um und nehmt Direction Navigator, das kostet nur 69€.

http://www.navilock.de/.../63744_Directions_Navigator_43.html

genial sind die teile schon. mich würde nur ein gaaanz klein bisschen stören, dass kein pci platz mehr da ist. und der preis ist auch nicht ohne

Wer sich ein wenig mir Linux auskennt kann auch diese hier nehmen http://www.gpsdrive.cc/download.shtml , die kostet nix.

Hallo,

ich hätte mal eine ganz andere Frage zu dem Car PC.

Und zwar ist es mir bei meinem Handy passiert das bei -13°C nachtsüber das Display kaputt gegangen ist. Das war noch so ein ein altes SW-Display.

Und nun die Frage sind LCD´s gegen Kälte resistent oder gehen die da auch kaputt ?

Zitat:

Original geschrieben von Persi


Hallo,

ich hätte mal eine ganz andere Frage zu dem Car PC.

Und zwar ist es mir bei meinem Handy passiert das bei -13°C nachtsüber das Display kaputt gegangen ist. Das war noch so ein ein altes SW-Display.

Und nun die Frage sind LCD´s gegen Kälte resistent oder gehen die da auch kaputt ?

weiss ich net das problem hab ich net...

ich zieh bei mir 3 stecker hab und dann kann ich die komplette holzplatte rausnehmen

da mein auto auch nur von 04-10 angemeldet iss werd ich dad teil im winter rausholen und im warmen lagern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eisbär_GTI


Was haltet ihr allgemein von den MINI CAR PC`s die bereits fertig zum einbau zum kaufen sind und wenig Platz brauchen?

Hier z.B. ein Link: Mini Car PC

iss ja alles schön und gut aber wenn ich den preis seh ^^

NEIN DANKE!!!

das M2-ATX geht nun bis 160 Watt statt bisher 60 Watt beim M1 ATX. Naja wer braucht schon 160 Watt im Auto?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


das M2-ATX geht nun bis 160 Watt statt bisher 60 Watt beim M1 ATX. Naja wer braucht schon 160 Watt im Auto?

ich hab im moment en 350w netzteil drin 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen