CAR PC Diskussion von A-Z

VW Vento 1H

CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da

So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂

von vorne rein...

es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...

-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio

ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...

Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen

hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben

-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe

-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe

Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂

-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft

Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂

wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen

der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen

http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG

475 Antworten

@ Freaka

Also ich hab die Festplatte gar nicht gedämmt. Hab nur das komplette Gehäuse auf Gumminoppen befestigt. Und Gott sei Dank läufts´bis jetzt. Toi toi toi.

Im Laptop ist sie ja auch den Erschütterungen ausgesetzt - also braucht man sich da im Auto nicht wirklich die Mühe machen groß rumzubasteln. Sehe ich zumindest so.

Dann werd ich dafür irgendeine Unterlage basteln die schön weich ist wo das Ding drauf kommt. Und dann is gut erstmal ausprobieren is immoment eh nur ne 1GB Platte drin weil das Ding schon so uralt ist aber zum Musik hören und Filmchen gucken reichts vollkommen. Mal ne neue Platte reinhauen und dann mal ausprobieren hoffe das es nächsten Monat losgehen kann

Ich hab jetzt vorne auf 3 Wege umgebaut und trenne den TMT und die MT/HT über den PC bzw. über eine feste Weiche. Habe es mit dem Frequ. Splitter versucht, aber dabei kommt nur murx raus. Entweder es fehlen die hohen oder die tiefen töne, egal was man wie bei high und low output anschließt. Da muss ich mir noch etwas anderes überlegen so gehts nicht.

Hallo zusammen, da ich eventuell an einen Lapi rankommen mit defekten TFT hab ich mir gedacht ich kann ja einfach den Lapi Als Car PC nehmen. Hab allerdings noch nen par fragen.

Wie mache ich das am besten mit der Stromversorgung?
und gibts ne möglichkeit, dass er automatisch hochfährt nachdem die Zündung an ist und auch wieder runterfährt wenn die Zündung aus ist?

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MisterBXX


Hallo zusammen, da ich eventuell an einen Lapi rankommen mit defekten TFT hab ich mir gedacht ich kann ja einfach den Lapi Als Car PC nehmen. Hab allerdings noch nen par fragen.

Wie mache ich das am besten mit der Stromversorgung?
und gibts ne möglichkeit, dass er automatisch hochfährt nachdem die Zündung an ist und auch wieder runterfährt wenn die Zündung aus ist?

Danke

hochfahren ja aber runterfahren wohl kaum.....weil das runter fahren steuerst du ja über die software und das hochfahren über strom

mein neues system besteht übrigens jetzt aus einem hp epc und einem laptop kfz netzteil.....das funzt jetzt wenigstens alles wies soll 😁

Zitat:

Original geschrieben von XtrimNRW


hochfahren ja aber runterfahren wohl kaum.....weil das runter fahren steuerst du ja über die software und das hochfahren über strom

mein neues system besteht übrigens jetzt aus einem hp epc und einem laptop kfz netzteil.....das funzt jetzt wenigstens alles wies soll 😁

sorry, darf ich dich korrigieren 🙄

es runterfahren geht auch über nen impuls vom AN AUS taster

probiers mal aus... nimm mal deinen rechner... drück ma unten den lustigen taster wenn der fertig hochgefahren iss... und du wirst sehen, er fährt runter 😉

Zitat:

und du wirst sehen, er fährt runter

vorrausgesetzt in den energieoptionen (systemsteuerung) ist das so eingestellt.

mfg
ck222

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


sorry, darf ich dich korrigieren 🙄

es runterfahren geht auch über nen impuls vom AN AUS taster

probiers mal aus... nimm mal deinen rechner... drück ma unten den lustigen taster wenn der fertig hochgefahren iss... und du wirst sehen, er fährt runter 😉

is das ein runterfahren oder nur ein ausschalten? ausschalten geht natürlich aber noirmales runterfahren nicht oder

Naja, wenn der PC aus ist dann is er wohl auch runtergefahren 😁

Spaß

Weiß schon was du meinst.
Also wenn ich die Tastet kurz drück beginnt das Herunterfahren.

Kann man, wie ck schon schreibt, in den Energieoptionen so einstellen.

@MisterBXX: Laso ich kenne keine solche Möglichkeit für einen Laptop. Die haben ja auch keinen ATX-Standard so dass man ein spezielels Netzteil verwenden könnte.

Zitat:

Original geschrieben von proeppsche


Weiß schon was du meinst.
Also wenn ich die Tastet kurz drück beginnt das Herunterfahren.

Kann man, wie ck schon schreibt, in den Energieoptionen so einstellen.

 

wusste ich nicht..danke 😉

also auf dem bild sieht man das fast alles fertig ist im kr. die klappe fehlt noch und dazu brächte ich mal ein paar einfälle.

ich suche nach möglichkeitendie klappe zu gestalten/verwenden...wie auch immer.
z.b. einfach teppich drüber wie der rest mit nem loch/griff/schlaufe....oder....plexiglas scheibe einsetzen (verkratzt aber bestimmt schnell wenn man was transportiert)....oder....den pc drunterschrauben sodas man wenn nötig ans cd-laufwerk dran kommt oder hdd auswechselt oder sonst was......habt ihr noch einfälle???

mfg

und von der anderen seite 😁

keiner ne idee?

endlich läuft alles...nur noch alle kabel verpacken und das tft in die gfk konsole 😁

nr 2

Guten Abend, ich bin es nochmal. Die Sache mit dem Laptop hat sich geklärt. War leider nicht mehr verfügbar :-(.

Aber die nächste frage:
Ich könnte günstig an ein ASUS barebone kommen. Ist das P1-P5945G. Ist mit mainboard. müsste mit nur noch ne CPU kaufen. müsste doch gehen dass ich da einfach das Netzteil raushaue und da das M2 ATX reinmache, oder?
was für CPU´s könnt ihr empfehlen? er soll ne gute mischung aus Preis+leistung sein.

Schonmal danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen