CAR PC Diskussion von A-Z
CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da
So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂
von vorne rein...
es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...
-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio
ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...
Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen
hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben
-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe
Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂
-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft
Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂
wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen
der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen
http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG
475 Antworten
Hast du versucht den 2,5" auf 3,5"-Adapter andersrum anzuschließen? Ich meine nämlich man kann den auch verkehrt rum anschließen weil es keine richtigen Markierungen gibt. Vielleicht hilft das ja...
jumper sind ok....ist ja auch eiegntlich nichts verändert.
er fährt halt nur nicht hoch seit dem einbau ins auto.
evtl ist es ein hardwarefehler? das ghäuse ist mit schrauben an eine jolzplatte geschraubt. sollte da eine schraube zu weit raus schauen und ans mainboard stossen, könnte es ja ein kurzschluss zur folge haben und er schmiert deswegen ab oder?
werde morgen einfach mal das haushaltsnetzteil dranhängen und sehen obs nicht auch daran liegt das das m2 doch evtl zu wenig power hat oder doch nicht kompatibel zu dem board ist....
evtl ist es auch ein ram riegel....muss man halt alls austesten oder?
Ähnliche Themen
also wenn ihr nen 2,5" Adapter falsch herum anschließt, dann wars das mit der Platte, da die 5V sonst auf einem IDE Eingang liegen der das gar nicht mag. Etwas ungünstig diese Adapter.
also das ergebnis meines rätzelratens ist : das m2atx ist zu schwach bzw nicht kompatibel zu meinem mainboard (welcher der beiden gründe es nun ist weiss ich nicht)
jetzt stellt sich die frage ob ich mir einen wandler oder ein anderes mainboard holen soll. was meint ihr?
mit dem haushalts-nt welches auch vorher am pc war funktioniert alles einwandfrei.
sorge macht mir nur die installation des touchscreen bzw dessen software. es besteht diesen windows logotest nicht. weiss jemand was das für ein test ist??? durch den fehlschlag der erkennenung der software durch eben diesen test, lässt sich der ts nicht bedienen. den monitor selber erkennt windows. nur dessen software erkennt er nicht an. kann man das umgehen?
brauch jemand evtl ein fast neues M2ATX netzteil???
mfg
und wieso passt das m2 nicht zu dem motherboard bzw fährt der pc nicht hoch???
motherboard : http://eu.shuttle.com/archive/en/ai61_pr.htm
darauf ist ein athlon 1000. angeschlossen ist NUR die hdd, eine aktiv gekühlte graka und 2 ramriegel...SONST NICHTS 🙁
falls du interesse an einem Abit KD-7A haben solltest, dass bis auf 1,1 Volt untervoltet werden kann und deinen Prozi unterstützt, meld dich einfach.
mein touchscreen funzt endlich mit der software die mir hier genannt wurde. danke erstmal! 😉
leider hat sich heute meine graka verabschiedet...oder was anderes....das tft zeigt jedenfalls nix mehr an....sch++++ technik ist zum verzweifeln....das bild entstand 5 minuten vorher *lol*
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
das hatte ich auch, bei mir war das TFT defekt.
dachte ich auch als erstes....am home pc gehts aber....deshalb denke ich entweder graka oder platine....werd mir jetzt nen hp e-pc holen und versuchen diesen dann mit dem m2 zu betreiben
Zitat:
Original geschrieben von XtrimNRW
mein touchscreen funzt endlich mit der software die mir hier genannt wurde. danke erstmal! 😉
leider hat sich heute meine graka verabschiedet...oder was anderes....das tft zeigt jedenfalls nix mehr an....sch++++ technik ist zum verzweifeln....das bild entstand 5 minuten vorher *lol*
Jo, biddeschön 😉
Und: Nicht aufgeben! 😁
sod ann werde ich mich hier auch mal verewigen hab heute nen alten lappi bekommen der gut ins Handschuhfach passt und bin dann mal auf die idee gekommen man könnte ja en Car PC bauen also nächsten Monta touchscreen bestellen und los gehts wie hab ihr das Problem mit der Festplatte gelöst weil die ja doch relativ empfindlich sind
Gruß Freaka