CAR PC Diskussion von A-Z

VW Vento 1H

CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da

So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂

von vorne rein...

es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...

-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio

ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...

Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen

hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben

-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe

-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe

Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂

-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft

Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂

wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen

der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen

http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG

475 Antworten

ne eigentlich stört den das nicht, man kann dann meistens mit F1 oder so diese Fehlermeldung umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ne eigentlich stört den das nicht, man kann dann meistens mit F1 oder so diese Fehlermeldung umgehen.

im bootvorgang selber bleibt aber garkeine zeit f1 o.ä. zu drücken. das geht alles sehr schnell und dann fährt er wieder hoch und versucht neu zu booten.

achso der bootet und bootet und bootet?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


achso der bootet und bootet und bootet?

genau...als wenn er kein laufwerk finden würde oder sonst was 🙁

Ähnliche Themen

er bleibt also hängen ODER er fährt andauernd neu hoch?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


er bleibt also hängen ODER er fährt andauernd neu hoch?

er fährt dauernd neu hoch...zwischenzeitlich hatte ich auch die möglichkeit im abgesichterten modus zu starten...macht er auch nicht....rebootet wieder...bei den letzten versuchen hatte ich die auswahl nicht mehr im abgesicherten modus zu starten....da rebootet er wieder an der selben stelle wie zuvor

kann ich das dvd-lw auch deaktivieren im bios? weil es soll ja ein usb-lw dran später wenn der rechner läuft

hört sich nach zu schwachem Netzteil an wenn er vorher im Wohnzimmer lief nun nun im Auto nciht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hört sich nach zu schwachem Netzteil an wenn er vorher im Wohnzimmer lief nun nun im Auto nciht mehr.

also laufen tut alles...bis auf das "nicht ganz hoch fahren" und du weisst doch das ich das m2 habe

Ich würde ihn nochmal ins "trockendock" holen und gucken ob er dort wieder läuft.
bzw ist es besser ihn im wohnzimmer zu "reparieren" als im kalten auto 🙂

mfg
ck222

Zitat:

Original geschrieben von ck222


Ich würde ihn nochmal ins "trockendock" holen und gucken ob er dort wieder läuft.
bzw ist es besser ihn im wohnzimmer zu "reparieren" als im kalten auto 🙂

mfg
ck222

werd ich ja wohl machen MÜSSEN wenn er mit dem floppy und xp cd nicht weiter bootet 🙁 toll

hätte ja sein können das euch halt noch mehr dinge einfallen bzw das jemand weiss woran das liegt das er nicht komplett hochfährt. aber das m2 sollte stark genug sein denke ich 😁

das sollte passen. und wenn du nicht den Einschaltimpuls vom M2 nimmst, sondern ihn mal manuell startest?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


das sollte passen. und wenn du nicht den Einschaltimpuls vom M2 nimmst, sondern ihn mal manuell startest?

den starte ich manuell bzw an dem schalter der schon dran war und mit dem ich ihn gestartet hab als er noch im wohnzimmer stand.

wirklich komisch....als erstes als er am strom war, lief auch nur der lüfter der graka und der pc ging nicht an....dann ging er aus und der pc startete....is nich das selbe prob, dennoch merkwürdig. er lässt sich auch ganz normal ausschalten (lange drücken des startkopfs) und bleibt auch aus. 😉

da war doch erst was im carpc.info dass beim M2 das wohl oft vorkommt. Ich tippe auch weiterhin aufs Netzteil. Entweder defekt oder eine Schiene wird zu sehr belastet. Hast du die Möglichket den runterzutakten im Bios oder ne weniger stromhungrige GK zu verwenden? Liste doch noch mal kurz deine Kompos auf.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


da war doch erst was im carpc.info dass beim M2 das wohl oft vorkommt. Ich tippe auch weiterhin aufs Netzteil. Entweder defekt oder eine Schiene wird zu sehr belastet. Hast du die Möglichket den runterzutakten im Bios oder ne weniger stromhungrige GK zu verwenden? Liste doch noch mal kurz deine Kompos auf.

was soll beim m2 oft vorkommen? das es keinen strom liefert wenn man den pc manuell startet und nicht übers m2 einschaltet?

athlon 1 ghz + mainboard (klar 😁)
dvd-lw
geforce 2 oder 3 aktiv gekühlt
und halt die hdd

sonst hängt da nix dran

lass den mal auf 66mhz FSB starten. Beim M2 kommts wohl öfters vor, dass der nicht sofort startet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen