CAR PC Diskussion von A-Z

VW Vento 1H

CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da

So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂

von vorne rein...

es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...

-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio

ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...

Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen

hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben

-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe

-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe

Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂

-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft

Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂

wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen

der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen

http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG

475 Antworten

So, mein Rechner dürfte jetzt genug "Durchzug" haben 🙂

Der Anschluss des Relais hat übrigens wunderbar geklappt.

lool damit sollteste jeder Kompressorkühlung Konkurrenz machen 😉

😁

Jup.

Und die Festplatte hab ich so positioniert dass sie mitten im Luftstrom hängt. Und den spürt man.

Aber recht hast du mit den 5V. Die wären da mit Sicherheit um einiges leiser. Im Stand sind die Lüter deutlich zu vernehmen.

Aber sobald der Motor angelassen wird, werden die Lüfter Gott sei Dank übertönt.

mich hats nur genervt wenn du mal im Stand musik hörst und ne leise Passage kam, das war nicht schön - wird dich auch bald nerven.

Ähnliche Themen

LoL im Stand is mein AUspuff aba wesentlich lauter als der PC....

Und proeppsche, was ins mit dem Gehäuse passiert? Überfahren worden? 😁 😁 😁

Ach ja: meins is auch fertig:

http://www.10th-sfg.de/vw-schmiede/cpc/cpc_case13.jpg
http://www.10th-sfg.de/vw-schmiede/cpc/cpc_case14.jpg

Und alles funzt...bisher:

http://www.10th-sfg.de/vw-schmiede/cpc/cpc_case15.jpg

Tschö.

wenn du nur musik hörst wenn der Motor an ist, dann macht das auch nix aus da haste wohl oder übel recht, tu ich halt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DonPacino


LoL im Stand is mein AUspuff aba wesentlich lauter als der PC....

Und proeppsche, was ins mit dem Gehäuse passiert? Überfahren worden? 😁 😁 😁

Ach ja: meins is auch fertig:

http://www.10th-sfg.de/vw-schmiede/cpc/cpc_case13.jpg
http://www.10th-sfg.de/vw-schmiede/cpc/cpc_case14.jpg

Und alles funzt...bisher:

http://www.10th-sfg.de/vw-schmiede/cpc/cpc_case15.jpg

Tschö.

Auf den Bildern siehts schlimmer aus als es is. 😁

Ich leg in diesem Fall nicht so viel Wert auf Optik. Man sieht eh nur die hintere Seite wo die ganzen Anschlüsse sind und die hab iich schön schwarz lackiert.

@Micki

Ja, ich kann mir gut vorstellen dass mich das mal stört. Mal gucken. Wenns soweit sein sollte dann werd ich wohl was ändern.

DonPacino,

deins sieht natürlich sauberer aus! Feine Sache.

bin heute aus der Garage gefahren, Motor aus, Garage zu, Motor an, PC blieb aus! Schluck, doppelschluck. nochmal schlüssel ab, wieder rein, noch immer stumm das Ding 3x Schluck.

Nach 2h hatte ich dann die defekte Stelle im Kabel zum netzteil gefunden, musste alles zerlegen um alles durchzumessen, brrrrrr piiep wird man dabei. morgen kommt das neue und diesmal dickere Kabel vom s-kontakt zum netzteil rein. Und mit so nem scheiß verbringt man seinen Nachmittag. Super !

Ist der S-Kontakt nicht ein bisschen zu schwach dafür? Oder reicht das?

ByE RC

s-kontakt -> M1 ATX -> Relais, dass die Endstufen und Lüfter startet.

@Micki

Jaja, ohne Strom geht nix. 🙂
So is das bei Selbstgemachtem. Da is man jedes mal aufs neue gespannt ob alles fdunktioniert. (Ich zumindest)

hallo jungs...

heute hab ich den rechner komplett angeschlossen. alles ok...geht an...läuft...aber fährt nicht hoch! was kann das sein?

vorweg: es ist ein alter home-pc der 3 lw hatte....floppy....dvd....hdd. ich habe aber jetzt nur 2 wieder angeschlossen nach dem einbau und zwar dvd und hdd. er sagt mir in dem schwarzen bootscreen das er wohl ein lw nicht findet. ok....ich hab in bios sämtliche boot-einstellungen verändert, also von wo er booten soll (first device, second device usw.) aber er will nicht hochfahren 🙁

ich hab in bios auch keine anderen einstellungen finden können bzw weiss ich grad mal das ich dort die boot-laufwerke einstellen kann.

kann ich floppy nicht irgentwie deaktivieren? ich teste das mal wenn ich zusätzlich das floppy noch anschliesse oder evtl noch von cd boote....aber dann verliessen sie mich auch schon

was kann ich noch tun? hat jemand tips?
bin dankbar für alles.

mfg

hast du irgendwas am USB hängen wie nen Stick? Das Floppy kannst du dort deaktivieren wo du das Datum im Bios einstellst.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hast du irgendwas am USB hängen wie nen Stick? Das Floppy kannst du dort deaktivieren wo du das Datum im Bios einstellst.

nein sind nur die lw`s dran sonst noch nichts nur ein usb-kabel in einem port OHNE endgerät. wo ich das datum einstelle? ok da hab ich noch nicht nachgesehn. im schwarzen bootscreen steht halt das er das floppy nicht findet und ich denke das er deshalb nicht hochfährt. oder?

und er versucht dann selbststädig immer neu zu booten

Deine Antwort
Ähnliche Themen