CAR PC Diskussion von A-Z
CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da
So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂
von vorne rein...
es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...
-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio
ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...
Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen
hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben
-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe
Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂
-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft
Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂
wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen
der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen
http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG
475 Antworten
Damit das Netzteil (M1ATX) möglichst wenig Belastung hat.
85 an Masse
86 an geschaltetes Plus vom Netzteil
30 an Dauerplus
87 an + ovm Lüfter.
- vom Lüfter direkt an Masse.
achso, ich dachte es hätte einen anderen grund.
deshalb hab ich mir lieber das m2 geholt. ich hoffe das es dann im februar auch gute dienste leistet. muss eigentlich nur noch alles verkabeln und auf das tft warten 😁
Zitat:
Original geschrieben von XtrimNRW
achso, ich dachte es hätte einen anderen grund.
deshalb hab ich mir lieber das m2 geholt. ich hoffe das es dann im februar auch gute dienste leistet. muss eigentlich nur noch alles verkabeln und auf das tft warten 😁
Ich denke das M1 würde es schon aushalten. Sind pro Lüfter nur 0.16 Ampere. Aber man merkt Unterschiede in der Leistung des z. B. CPU-Kühler wenn weitere Gehäselüfter angeschlossen werden. Also lass ich sie lieber direkt über die Batterie laufen. Das kann ich dann mit meinem TFT auch so machen so dass das Netzteil nur noch den PC selbst zu versorgen hat. (War bisher auch am Netzteil)
Falls jetz die Frage kommt "wieso nicht vorne an die Stecker wo mal das Raido war?" (😁) : Weil ich hinten im Kofferraum noch einen Kondensator habe, der die Spannungsspitzen ausgleicht bevor der Strom zum TFT gelangt.
@Tirbsi: Vielen Dank! Werd´s dann mal ausprobieren.
Ähnliche Themen
ich hab meine Lüfter an die 5V vom Netzteil gehängt, denn das reicht von der Kühlung her auf jeden Fall dicke aus.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ich hab meine Lüfter an die 5V vom Netzteil gehängt, denn das reicht von der Kühlung her auf jeden Fall dicke aus.
welches nt hast du?
Hab das M1 mit Notebookplatte, 1800mhz Duron Prozi, GPS Maus, 3 Lüfter 2 davon für die Amps, GPS Maus, TFT Monitor. Alles am M1.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Hab das M1 mit Notebookplatte, 1800mhz Duron Prozi, GPS Maus, 3 Lüfter 2 davon für die Amps, GPS Maus, TFT Monitor. Alles am M1.
wo ist denn die 5v leitung? m1 und m2 sollte ja vom aufbau soweit gleich sein oder? ich sehe die 5v nämlich nicht in der beschreibung.
ich hab son Zalmanadapter dort kann man die Lüfter mit 5v oder vielleicht warens auch 7V laufen lassen. Halt den roten und den schwarzen vom Stromkabel ich meine da müssten 5V drauf sein.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ich hab son Zalmanadapter dort kann man die Lüfter mit 5v oder vielleicht warens auch 7V laufen lassen. Halt den roten und den schwarzen vom Stromkabel ich meine da müssten 5V drauf sein.
aso....dachte da sind 12v drauf....du meinst doch masse (schwarz) und plus (rot) oder?! also ich hatte eigentlich vor schwarz normal an masse und rot normal an batt....das sind doch dann 12v oder nich?! (bin grade aufgestanden) 😁
beim netzteil sind doch gelb 12V, rot 5V und gelb-rot 7V und schwarz masse.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
beim netzteil sind doch gelb 12V, rot 5V und gelb-rot 7V und schwarz masse.
dann sind m1 & m2 doch nicht gleich...ich hab nur schwarz, weiss und rot
Micki meint nicht die Kabel zum Netzteil sondern die ganz normalen 4-Pol-Stromstecker die vom Netzteil, wie auch beim Heimrechner, weggehn. 😉
@Micki:
Das reicht bei dir wirklich aus? 😰
Erstaunlich. Hm, wieviel Ampere macht denn das M1 auf der 5V-Leitung? Irgendwie gehts aus der Anleitung nicht hervor.
Wozu hab ich mir dann das Relais gekauft? Mist. 😁
Aber egal, war nicht teuer.
5V hat natürlich ganz klar den Vorteil dass die Lüfter leiser laufen. Und ich hab hier 12-cm-Lüfter von Arctic Cooling. Die würden bei 5 Volt mit ca. 750 U/min laufen.
An welcher Leitung nagen denn Sound- und Grafikkarte? 12V oder 5V?
Wenn die nämlich an der 5V-Leitung hängen und dann auch noch ein paar USB-Geräte und 1 USB-Karte dazu kommen hab ich Zweifel ob das M1 das packt.
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
Micki meint nicht die Kabel zum Netzteil sondern die ganz normalen 4-Pol-Stromstecker die vom Netzteil, wie auch beim Heimrechner, weggehn. 😉
hm 😉
ich hatte doch schon gesagt, dass ich sie über NETZTEIL laufen lasse und nicht über die Fahrzeugsspannung.
Ich hab eine onboardgrafikkarte, vielleicht reicht es daher und 90 Watt muss man mit so nem System auch erstmal hinbekommen, zumal der Duron auch schon bei 1,35V seine 1,8ghz macht 🙂