CAR PC Diskussion von A-Z
CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da
So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂
von vorne rein...
es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...
-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio
ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...
Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen
hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben
-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe
Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂
-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft
Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂
wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen
der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen
http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG
475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rat-Car
Es gibt ja auch genug sogenannte Mini-PCs, es sollte doch möglich sein, so einen nach einer Umrüstung der Stromversorgung in ein Auto einzubauen.
Aber wie sieht es mit der Lagerung der Festplatte/DVD-Laufwerke bei den Vibrationen im Auto aus?ByE RC
ich bezweifle, dass du den kompletten thread gelesen hast 🙄
hab mir gerade das K90 Indash bestellt für 326,- inkl. Versand. Gibts bei carlights.de carftf will noch 398,- dafür.
bin gespannt.
Micki
Zuverlässiger als mein T-8200 soll er auf jeden Fall sein, aber schlimmer waren wohl nur die Lillis als es die noch gab.
Ähnliche Themen
Leute, welche GPS-Mäuse benutzt ihr eigentlich?
Meine Navilock NL302U scheint tot zu sein. Ich will nen Empfänger der wenigstens 3 Wochen hält. 😉
eingebaut wirds wohl erst nächste oder übernächste woche wenn mal endlich FK alle Teile geschickt hat, dass ich meine Dämpfer wieder zusammenbauen kann.
Oder ich schließe es morgen mal ans PC Netzteil an, mal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
sieht echt klasse aus
danke 😁 war ne heidenarbeit das gut anzupassen fand ich...naja bild is en bissl klein (handycam)
Hi Leute,
ich will das Gehäuse meines CarPC´s umbauen und möchte die Gehäuselüfter nicht übers Netzteil sondern direkt über die Batterie laufen lassen. Über ein Relais versteht sich.
Also hab ich mir im baumarkt ein 12V Ein/Aus-Relais gekauft.
Zu meiner Überraschung ist es wohl 4-polig. Also ich hab zumindest keine Ahnung wie ich das anschließen soll. Das Fach Technik is schon ne Weile her und als Bankkaufmann hat man auch nicht alle Tage mit Relais zu tun. 😁
Kann mir bitte jemand anhand der anhängenden Zeichnung sagen welches Kabel ich wo anschließen soll?
Ich hab die Zeichnung so skizziert wie sie auf dem Relais abgebildet ist.
Ich will also die Lüfter direkt an das Relais anschließen und das Relais über 12V vom PC steuern so dass sie mit dem PC ein/aus gehen.
Danke schonmal!
Hier noch eine Querschnittszeichnung des Relais. Vielleicht hilft die ja.
Hab mir echt Mühe im Paint gegeben. 🙂