Car Hifi - Soundanlage - Soundsystem für W211, Bj. 01/07

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe Standard-Lautsprecher in meinen W211 200K (Bj. 01/07). Hat jemand die Standardlautsprecher schon getauscht für etwas besseren Sound? Würde mich sehr interessieren. Aber ohne das Auto zu zerteilen. Vielleicht nur die alten Lautsprecher raus und an den gleichen Platz bessere einsetzen (plug+play). Falls jem. sich auskennt bitte Anleitung, Kosten, Montagedauer weiterleiten. Danke. Lieben Gruss

25 Antworten

Bin gespannt wie mein neue NTG2.5 mit Sound System 810 sich im vergleich zum Sound System 810 mit dem NTG1 anhört. Immerhin ist hier schon mal der Verstärker gesplittet worden und der Subwoofer hat seinen eigenen Verstärker bekommen. Der ist recht schwer und hat sein eigenes Gebläse bekommen.

Zitat:

...und meinen Ihre Hobbyschaltungen sind besser als das was ein internationales Unternehmen mit mehr als einem Hobby–Ingenieur entwickelt haben.

Bisher habe ich deine Kommentare immer geschätzt (weil du hilfsbereit bist und nicht zu den Ahnunglosen gehörst)...
...aber das da oben ist ein Tiefschlag und zwar Rüdiger gegenüber. Ich war vor 10 Jahren bei ihm, er hat mir ein paar Frequenzweichen gebaut und mir zum Abkoppeln des Tieftöners vom HK-System geraten. Das Ganze funktioniert immer noch einwandfrei und von dem, was der Rüdiger da macht, scheint er `ne Menge Ahnung zu haben. Er geht da mit guter Meßtechnik an die Sache und zaubert mit relativ geringem finanziellen Aufwand ordentlich was aus dem Hut. Der Klang der Anlage hat sich wesentlich verbessert!
Also: Immer fair bleiben!
Gruß

Dann hast du leider nicht den tieferen Sinn dessen was ich schrieb verstanden. Ich sagte nämlich nie dass das was Rüdiger macht nichts taugt. Im Gegenteil, ich war vor Jahren im Gespräch mit ihm und hätte mir selbst mal welche gekauft aber ich fand es dann nicht mehr wichtig für mich. Ich lebe nicht im Auto. Ich fahre 15 Minuten zu und von der Arbeit wenn kein Unfall vorliegt. Die paar Minuten braucht’s keine verbesserte Anlage die den Klang eines Orchesterhauses in einem Auto liefert. Ich versenke mein Geld in anderen Dingen im Auto. Ich schrieb auch nie dass die Leute nicht beim Ihren Wunschtraum einer B&O Anlage im Kleinformat kaufen sollen.

Ich finde es nur andersherum ebenfalls nicht richtig wenn man ständig liest wie scheisse alles ist was der Daimler und seine Zulieferer machen. Es liest sich immer so als hätten gerade die keine Ahnung davon was sie tun, und nur ein Hobby Audio Engineer weiß was er macht. Es geht mir also nur darum ein wenig Gleichgewicht in die Debatte zu bringen. Ich weiß im Gegensatz zu den anderen Usern hier zu 100% was beim Harman eben passiert und das bringe ich gerne hier ein soweit ich kann und darf, ohne die tollen Weichen vom Rüdiger madig zu machen.

Ich hoffe dass mein Post nun etwas klarer ist.

Es gibt eben immer zwei Seiten.

Harman bekam einen Auftrag was zu bauen, welche Vorgaben das genau sind ist egal.
Weil halt es Massentauglich sein muss und auch nicht auf den wechselnden Musikgeschmack eingeht.
Dazu kommt am Ende auch noch der Kostendruck, das es nicht noch teurer wird und allen die es Abnehmen mussten eben gefallen muss.

Wenn man dann Heute die Möglichkeit hat, das System nicht Sichtbar für Relativ wenig Euros so zu verbessern das man auch mal Bässe spürt und die Tiefen klarer werden, dann kann man das mit Rüdiger Lösung machen.
Das ist aber auch kein Muss.

Es soll Leute geben die das übertreiben, werde dazu mal einen Link einstellen.
Meine der Typ hat ungefähr nun 18.000 Stücke Musik im Auto abgelegt usw.
Halt jeder so wie er mag, will oder muss.
https://www.e-klasse-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=62135

Und am Ende, wäre ich nicht per Zufall hier auf Rüdiger getroffen, so hätte ich nur die Defekte HK Bässe gewechselt und wäre damit auch zufrieden.

Ähnliche Themen

Die Crux des ganzen liegt ja auch nicht bei der Kompetenzen der Entwickler sondern der unverschämten Auspreispolitik vor allem bei den Premium-OEMs. Wenn schon eine Navi CD mit aktuellen Daten mehr kostet als ein komplettes Navi mit lebenslangem Kartenupdate in der freien Wildbahn dann führt das auch dazu dass in einem 2000€ System am Ende nicht einmal mehr das Geld für einigermaßen akzeptable Weichenbauteile übrig bleibt. Dass es anders geht beweist (wieder einmal) Tesla denn das Soundsystem ist richtig gut.

Ich sehe es übrigens auch so dass es im Auto keine High-End Anlage braucht und habe daher selbst relativ wenig der Vorschläge umgesetzt. Das Ergebnis ist trotzdem so gut dass ich keinen weiteren Verbesserungsbedarf mehr habe, es liegen sogar noch ein paar Mille 1600 im Keller... Nicht missen möchte ich aber den modifizierten Subwoofer, der macht auch bei 15 Minuten Fahrt richtig Spaß.

@ Koelner67: Genau so gehört das gemacht. 🙂

Habe ein Helix Competition RS 6.3 hier mit ETON MA-Endstufen, du bringst mich wieder auf den Appetit!

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. Mai 2019 um 20:57:14 Uhr:


Dann hast du leider nicht den tieferen Sinn dessen was ich schrieb verstanden. Ich sagte nämlich nie dass das was Rüdiger macht nichts taugt. Im Gegenteil, ich war vor Jahren im Gespräch mit ihm und hätte mir selbst mal welche gekauft aber ich fand es dann nicht mehr wichtig für mich. Ich lebe nicht im Auto. Ich fahre 15 Minuten zu und von der Arbeit wenn kein Unfall vorliegt. Die paar Minuten braucht’s keine verbesserte Anlage die den Klang eines Orchesterhauses in einem Auto liefert. Ich versenke mein Geld in anderen Dingen im Auto. Ich schrieb auch nie dass die Leute nicht beim Ihren Wunschtraum einer B&O Anlage im Kleinformat kaufen sollen.

Ich finde es nur andersherum ebenfalls nicht richtig wenn man ständig liest wie scheisse alles ist was der Daimler und seine Zulieferer machen. Es liest sich immer so als hätten gerade die keine Ahnung davon was sie tun, und nur ein Hobby Audio Engineer weiß was er macht. Es geht mir also nur darum ein wenig Gleichgewicht in die Debatte zu bringen. Ich weiß im Gegensatz zu den anderen Usern hier zu 100% was beim Harman eben passiert und das bringe ich gerne hier ein soweit ich kann und darf, ohne die tollen Weichen vom Rüdiger madig zu machen.

Ich hoffe dass mein Post nun etwas klarer ist.

nun bin ich bei dir :-)
gruß

Ich habe gerade folgende Front+Heck Lautsprecher gefunden. Hat irgendjemand diese Lautsprecher eingebaut? Würde mich über Erfahrungswerte freuen (Einbau, Sound). Besten Dank und liebe Grüsse

https://rover.ebay.com/.../0?...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Die sind schwarz und rund. Was soll man bei diesem Angebot sonst dazu sagen können?

Der "gute Sound" kommt nicht so einfach. Da muss einiges zusammenpassen, sonst wird es nur anders.

Die Tiefmitteltöner in meinem 211er MOPF mit Comand NTG 2.5 finde ich gar nicht so schlecht -- keine Ahnung ob die bei anderen Ausstattungen oder Modelljahren anders sind.

Wo es hapert, das ist der Mittel- bis Hochtonbereich. Einen guten Hochtöner, eine saubere Weiche und ein wenig Alubutyl an den richtigen Stellen wirken Wunder. Die Lautsprecher hinten spielen keine Rolle. Du sitzt ja auch nicht mit dem Rücken zu deiner Stereoanlage im Wohnzimmer, oder? Zurückregeln (als "Rear fill"😉 oder abdrehen.

Zitat:

@beckerjo1984 schrieb am 27. Mai 2019 um 21:01:14 Uhr:


Ich habe gerade folgende Front+Heck Lautsprecher gefunden. Hat irgendjemand diese Lautsprecher eingebaut? Würde mich über Erfahrungswerte freuen (Einbau, Sound). Besten Dank und liebe Grüsse

https://rover.ebay.com/.../0?...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Auch wenn der original Thread lang ist, lesen lohnt sich.

Da ich ein HK System verbaut habe waren für mich die Aussagen zum Standard nicht so wichtig.
Aber hängen blieb bei mir, das man mit anderen HT und Weichen fast das selbe Endergebnis wie beim HK System erreichen kann.
Zu Rüdiger Lösung gehört das man auch das man nicht alles machen muss, sondern kann.
Hole dir doch nur den Satz Türen Vorne ohne Center, wobei ich jetzt schon weiß das er dir davon abraten wird.
Denn der Center gehört mit dazu.

Wie Teuer es dann jeweils wird hängt von dir ab, welche Lösung du haben willst, ob günstig ober Teuer.

im zugehörigen 212-er Fred verkauft gerade jemand Teile inkl. Weichen.

Was die Tieftöner anbetrifft teile ich Austor-Diesels Meinung: die sind nicht so schlecht dass sie zwingend raus müssen. Ich würde das Geld eher in den Sub stecken, das geht mit Gebrauchteilen gut für unter 200€, aber das ist Geschmackssache. Oder einen Focal Ibus wovon ich eben ein Exemplar unter 100€ geschossen habe, mit Verstärker wohlgemerkt. Ich werde den mal im Mini probieren und dann berichten. Hoffentlich fliegt der dabei nicht auseinander :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen