Car hifi aus USA bestellen
Hi Leute,
hat jemand Erfahrung mit car hifi aus den USA bestellen ? die sachen zbsp. Audiobahn oder Hifonics sind ja z.t. richtig frech billig
z.Bsp.
http://stores.ebay.com/w-w-w-indoaudio-c-o-m
oder
http://www.pricegrabber.com/search_getprod.php/masterid=1137420
hauptsächlich geht mir um amps und 165 LS von Hifonics, LA, Audiobahn, Kicker.
was haltet Ihr davon?
Versand, zoll und dieser ganze Schrott?!
47 Antworten
Re: Hi !
Zitat:
Original geschrieben von RWMedia
Genau mach das ! Wie bei Kicker, jeder Importiert selbst und dann wenn der Deutschland-Vertrieb Pleite ist gibts wieder ne Marke weniger......
Zoll, MwSt. und Porto. Wenn Dir die paar Euro die Garantie und ne Anzeige wegen Steuerhinterziehung wert ist........Kaufen Marsch Marsch.....*looool*
Manche lernens auch noch.............hatte auch wieder nen Kunden mit ner defekten BX-1500 ohne Garantie. Das Einstellen und Einmessen macht dann sicher auch der Händler in den Staaten......*haha*
Gruß
Ralf
Na als Händler würde ich auch nichts anderes sagen, gut in manchen sachen hast ja recht, aber da ist man doch selbst schuld wenn man die ganzen Sachen in D zu Wucherpreisen anbietet. Naja und es gibt immer auch legale Tricks um aus den USA ohne Zoll zu bestellen.
Hallo!
Das Preisniveau ist in den USA in vielen Bereichen für Car HiFi Produkte höher als bei uns und auch bei deutschen Internetshops gibt es reihenweise Tiefstpreise.
Es gibt immer Alternativen zu deinem HiFonics Produkt, ohne das du selber aus den USA importieren musst und trotzdem nicht mehr Geld ausgeben musst!
Viele Grüße
Achim
hi,
naja wenn es alternativen gibt, warum schreibst du nich gleich welche rein?? und die aussage das es shops bei uns gibt die die gleichen oder günstigere prese haben, wenn ich es richtig verstanden hab, is auch nich richtig. ich sehe aber euer prob nich, wenn ihr n bekannten habt der gerade jetzt in der weihnachstzeit n paket zu euch schickt, dann muss nur er angeben was darin is damit er das teil aus amrika rausbekommt, aber weder er noch du musst es versteuern, wir haben schon reichlcih pakete bekommen von meinem cousin aus usa und bei uns kam keiner an ich soll es vom zoll abholen was hier einer sagte, oder das ich was hätte zahlen müssen.
ausserdem kam schon öfter das man das auch einfach beim zoll nachfragen kann, glaube zwar kaum das sie einem sagen bestell es übern bekannten dann isses kostenlos aber zumindest die rechtliche geschichte legen sie einem nahe
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Hi !
Genau mach das ! Wie bei Kicker, jeder Importiert selbst und dann wenn der Deutschland-Vertrieb Pleite ist gibts wieder ne Marke weniger......
Zoll, MwSt. und Porto. Wenn Dir die paar Euro die Garantie und ne Anzeige wegen Steuerhinterziehung wert ist........Kaufen Marsch Marsch.....*looool*
Manche lernens auch noch.............hatte auch wieder nen Kunden mit ner defekten BX-1500 ohne Garantie. Das Einstellen und Einmessen macht dann sicher auch der Händler in den Staaten......*haha*
Gruß
Ralf
ich fall gleich um!!!
In meinen Augen sind die Firmen selber Schuld bzw. der jeweilige deutsche Vertrieb.
Die Sachen werden hier zu Wucherpreisen verkauft, welche für mich nicht nachvollziehbar sind, tut mir leid.
Denn wie kann es sein, dass ich als Endverbraucher Car-Hifi bei den Amis kaufen kann, den Versand nach Deutschland bezahlen und alles verzollen lassen tue und es dann immer noch weit unter der Uvp des deutschen Vertrieb liegt bzw. oft sogar unter den hiesigen ebay-Preisen??
Und von wegen E-Prüfzeichen, die Hifonicsgeräte habe alle schon das zeichen drauf.
Und außerdem habe ich schon eine ESX-Endstufe hier gekauft, die kein Prüfzeichen hatte!!! Soviel dazu!!
Und dass hier mit CAr-Hifi teilweise sehr abgezockt wird sieht man doch klar an Soundstream oder auch DLS oder JL Audio.
Nur ma so nebenbei meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von El-Akeem
Hallo!
Das Preisniveau ist in den USA in vielen Bereichen für Car HiFi Produkte höher als bei uns und auch bei deutschen Internetshops gibt es reihenweise Tiefstpreise.
Es gibt immer Alternativen zu deinem HiFonics Produkt, ohne das du selber aus den USA importieren musst und trotzdem nicht mehr Geld ausgeben musst!
Viele Grüße
Achim
da geb ich dir vollkommen recht, war auch nur ein beispiel. einige produkte gibts aber nunmal in amiland deutlich billiger, und wenns genau das sein muss (...stroker...) dann ist man eben billiger dran wenn man importiert.
ich persönlich würde auch lieber nach alternativprodukten ausschau halten die es in D zu tiefpreisen gibt. gibt ja immer mal so hammerangebote.
nur das schlechtgerede von einigen leuten die noch nichts selber aus amiland bestellt haben ist halt nicht ganz richtig so. obs den händlern passt oder nicht, wenn man schlau ist und genau weis was man will, dann kauft man eben da, wo es unterm strich am günstigsten ist. davon nehm ich aber mal die anfänger aus die vorne und hinten keine ahnung haben und nicht wissen was sie mit den lautsprechern/subwoofern/endstufen dann machen sollen.....
Schön, zu lesen, daß es Leute gibt, die so naiv sind, anzunehmen, daß man mit einer unterfrakturierten Rechnung durchkommt...
Leute, was hier vorgeschlagen wird ist
Steuerhinterziehung
deren Folgen auf 370 Abgabenordnung beruht. Viel Spaß dann, wenn das vermeintliche Schnäppchen locker doppelt so viel kostet, wie ein legal in der EU gekauftes Gerät.
Und legal importiert lohnt es sich nur dann, wenn man alle Zollformalitäten selbst machen kann und zusätzlich einen sehr sehr günstigen und dennoch zuverlässigen Kurierdienst hat. Und ob das alles lohnt, nur, um 3% Preisnachlass zu erzielen (die man bei guten Händlern auch bekommt...), ist fraglich. Und ich rede hier nicht von irgendwelchen Billig-Lautsprechern, die eh unterhalb der Freigrenzen sind, sondern - damit sich der ganze Terz auch lohnt - von High-End-Geräten wie eben dem JL 13W7...
20% Zoll sind indes übrigens etwas hoch gegriffen, dennoch kann man unter'm Strich mit Versand, Zoll, EUSt (Einfuhrumsatzsteuer) sowie Speditionsgebühren (je nach Warenwert notwendiges Übel...) mit 25-30% des Warenwertes noch dafür rechnen.
Aber alle paar Wochen kommt wieder einer auf die Idee, seinen Kram aus USA zu holen... wenn das wirklich so günstig wäre, hätte ich (Beamter beim Zoll) das längst auch schon in Angriff genommen und mir meinen Carhifi-Kram aus USA geholt...
endlich Dr. Low, auf das hab ich gewartet jetzt dürfen die andern Verstehen von was hier viele Reden.
ok ich verstehe dass es an einer kinderfrage grenzt aber wenn du wirklich n beamter bist dann frag ich mich was ist denn wenn ich jetzt in die USA zu meiner freundin fahre und sie mir nen neuen verstärker 🙂 , oder auch zwei 🙂 🙂 schenkt ??! muss ich die auch anmelden? gibt es schenkungsformulare oder so? mal ausgegangen davon das es realität wäre?
jetzt bin ich abrrrr neugierig, müsste ich nicht auch ne packung kippen verzollen wenn ich sie mit ins flugzeug nehme?! oder ne kravatte die noch verpackt ist?? CODOME?? SOCKEN?? TAMPONS?!?
Kippen hast Freistangen, glaub das waren immer 1. Auch wenn du die von Polen hollst und mehr hast mußt die verzollen, wenn nicht darfst einiges an Steuernachzahlen und die Kippen werden beschlagnamt.
Ich kann jedenfalls sagen, dass es sich für mich als Händler NICHT rentiert ...........
dank solchen Schlaumeiern wie euch wirds der Wirtschaft in D noch schlechter gehen, aber dann jammern wenn man arbeitslos ist...
naja warum es den Leuten in Deutschland schlimmer geht, hängt bestimmt nicht mit sowas zusammen.
Firmen ziehen ab, Gastronomie ist seid dem Euro fast nur noch Luxus geworden und so weiter, ich denke darüber könnten wir uns Stundenlang unterhalten 🙂
Wenn man Händler anspricht kriegt man auch super Preise mit einem meist super Service, den kannst du von ner Ware die du im Ausland kaufst nicht erwarten.
so komisch es sich anhört:
durch geiz ist geil und onlineramsch fehlen deutliche einnahmen in der Mehrwertsteuer....
Zitat:
Original geschrieben von borjkan
ok ich verstehe dass es an einer kinderfrage grenzt aber wenn du wirklich n beamter bist dann frag ich mich was ist denn wenn ich jetzt in die USA zu meiner freundin fahre und sie mir nen neuen verstärker 🙂 , oder auch zwei 🙂 🙂 schenkt ??! muss ich die auch anmelden? gibt es schenkungsformulare oder so? mal ausgegangen davon das es realität wäre?
1. stimmt, Kinderfrage 😁
2. ja, bin wirklich Beamter, seit 1.8.1995 (oder soll ich mich ausweisen?)
3. ja, sowohl einer als auch 2 dieser Verstärker sollten über die Freimengen kommen und müssen somit angemeldet werden. Und sollten keine Wertangaben vorhanden sein bzw. diese sehr offensichtlich gefaked werden, wird erstens geschätzt und im Falle der Falschanmeldung zusätzlich die Sache noch an unsere Strafsachenstelle übergeben. Und spätestens dann wird's sehr bittere Realität.
Für weitere Infos kann ich dich an das Zoll-Infocenter in Frankfurt am Main (www.zoll-d.de) verweisen, diese Leute können dir sicherlich genauste Wertgrenzen sagen bzw. dir einen Kontakt zum nächstgelegenen Zollamt herstellen.
Daher: macht euch nicht unglücklich mit den USA-Importen, es lohnt halt nicht!