Car Hifi Anlage

Halli halli,

ich bin noch ein kleines dummes Kind,dass sich nicht über Car Hifi Anlagen so gut auskennt und ich dringend Hilfe suche.

Zunächst habe ich seit einem Monat ein Daewoo Radio ACP5020RDS mir zugelegt und eingebaut.Über das Radio werden derzeit 2Standart Lautsprecher von einem Opel Kadett BJ 1987 (vorne) und hinten 2x130W Pioneer Boxen (aufgerüstet) betrieben.
Nun war mir der Sound nach kurzer Zeit zu langweilig und möchte mir noch zusätzlich 2 30er Subwoofer (also damit die vorderen 2Standart Lautsprecher ersetzen) und mit einer Endstufe betreiben.

Und darum gehts jetzt auch:
die 2 17er Pioneer Boxen haben je 130Wmax
die 2 30er Subwoofer haben je 250Wsin und 500Wmax
die Enstufe ist 900Wmax belastbar (Terminator GX9004)

Jetzt wie soll ich das die Anlage anschließen?

Ich möchte,dass nur die 2 30 er Subwoofer über die Enstufe betrieben werden,also brücke ich diese mit 2x450Wmax,dazu möchte ich die 2 Pioneer Boxen parallel laufen lassen ohne Endstufe.
Ich weis lediglich,dass ich Chinchausgang am Radio habe als Vorverstärker,weis aber net welche stecker die chinchausgänge sind,weis nur,dass ich einen weißen und roten stecker habe,die ich derzeit noch nicht belegt habe.
Ich weis net mal genau,für was ein Chinchausgang für einen Vorverstärker sein soll *g.
Wie muss ich die 4 Boxen mit dem Radio und die 2 subies mit der endstufe genau anschließen?Sorry hab echt no plan!!!

Also meldet euch und helft mir,möchte bald fetten druck auf den Ohren haben.

Moe2002

39 Antworten

Also ich weiß nicht ob dass ganze so sinnvoll ist. Wenn du zwei 30iger mit 250Watt an einer Endstufe hast und vier Lautsprecher über den Radio laufen lässt von denen bekommt jeder 3 Watt. Kann mir nicht vorstellen dass das ein schöner klang wird.

Mfg

Marks

Hi,

danke für die schnelle Antwort,aber wie soll ich dann vorgehen?
Ich habe schließlich net viel Ahnung,wäre über jeden Tipp dankbar.
Ich will im ende halt ein Boxenbrett haben,mit 2x130Wmax von Pioneer und 2x500Wmax von Station.
Für was sollen den eigentlich die Vorvertärkerausgänge sein?(chinchausgang für Vorvestärker?)

Danke,warte auf Antwort und vielen Tipps

Moe2002

also der Ausgang für den Vorverstärker, das ist der Ausgang an den die Endstufe angeschlossen wird.

du sagst ein boxenbrett sollen die Woofer auch auf dieses Brett?? (keine Kiste???)

Mfg

Marks

Ja ganz genau,wollte eigentlich ein Boxenbrett mach,weil ich des öfteren den kleinen Opel Kadet Kofferraum brauche und dort dass zeug nur herumfliegt und die Kiste eventuell beschädigen.Sorry,wäre nur ganz schlecht,außerdem erlebt man doch nicht den wahren druck der Woofer,oder?

Nee,ich habe bei den Verkäufern nachgefragt und diese Woofer sind FreeAir tauglich,deshalb auch ein Boxenbrett.

Klar bringt eine Bassreflexkiste ev. mehr druck (stimmt doch oder) aber mir ist es bequemer und einfacher alles auf einem Brett zu haben,dass ich ab- und anklemmen kann.

Wie seht ihr das?
Ist eine Basskiste soviel besser?

Frage nochmal zu den Woofern und Enstufe
Wie soll ich diese nun kombinieren,damit ich optimale Leistung und klang erhalte?
Würde es sich auch lohnen nur die 2 subwoofer ans radio mit endstufe zu klemmen?

Bitte um antwort auf meine Fragen,schon mal danke

Moe

Ähnliche Themen

Ich finde eine Basskiste ums tausendfache besser als ein Soundboard. Und ein Soundboard ist nicht gerade gut was die Unfallsicherheit angeht.

----
Würde es sich auch lohnen nur die 2 subwoofer ans radio mit endstufe zu klemmen?
----
Versteh ich nicht ganz? Wo willst du die Woofer anschließen ans radio???

Mfg

Marks

Die Woofer ans radio???!!!! dann kriegen die nur ein paar mikrige Wättchen. Und ausserdem brauchst du da noch eine Frequenzweiche dazu, sonst kriegen die Woofer den gesamten Frequenzbereich zu spielen. Das klingt nicht wirklich toll *g*. Richtigen Druck kriegst du nur mit ner Kiste.
Und wenn du ein Boxenbrett ab- und anklemmen kannst, dann kannst du das mit ner kiste auch...vertrau mir ;-).

Schlussendlich wirst du garantiert bei einer Kiste landen, Free-Air ist einfach nicht das wahre.

Mfg Beatmaster 2002

Ja und brauche ich dann für die Basskiste(n) auch eine Frequenzweiche?
Was würde eine gute,fertige BAsskiste kosten?
Brauche ich dazu auch eine Endstufe?

Moe

Also ich sag dir nur eines: vergiss das mit dem direkten Anschliessen ans Radio. Du hast einen 4-Kanal-Verstärker (der müsste eigentlich eine integrierte Frequenzweiche haben), warum schiesst du nicht einfach die vorderen 2 boxen an den Verstärker an und dann kannst du noch gebrückt an den 2 anderen Kanälen einen Sub betreiben. Ich denke das wär die beste Lösung, weil die hinteren Boxen brauchst du nicht wirklich. Die vorderen sind die wichtigsten. Musik kommt doch eigentlich immer von vorne ;-)

Subkisten gibts viele brauchbare und günstige. Ich möcht dir da jetzt nichts empfehlen weil ich nicht genug ahnung habe, aber geh einfach mal in nen mediamarkt oder sowas. Da wirst du schon was finden. Wenn du was kaufst, dann kauf aber was Richtiges, nichts um 50 €..

Mfg Beatmaster2002

Die vorderen Lautsprecher kann ich vergessen,die haben vielleicht 15 W und sind uralt,Kadet BJ 1987,ausserdem hätte ich keinen platz um vorne neu boxen zu montieren,sei es an den türen noch am amaturenbrett.

Ich werde mir am besten ein 2-3 Wege Boxenbrett anschaffen, muss nur wissen,wie ich das alles anschließen muss.würde gerne 2-Wege Boxenbrett machen,dass heist meine Pioneer und dazu 1-2 Subbies *g (freeair tauglich).

Habe bloß das Problem,dass ich mich nicht mit Frequenzweichen / Endstufen auskenne.Ich weis nur,dass man mit der Endstufe 4 x 225 W und 2 x 450 W betreiben kann.

Ich meine,ich verstehe nicht,warum es mit den pioneer boxen probleme geben soll,wenn ich sie nicht an eine nedstufe lege,denn ich höre zur zeit auch 2x130 W mit meinem RAdio,das 4x40 W verstärker hat *g,klang ist echt gut.

Deshalb bin ich leider immer noch der meinung *g,dass ich nur die 2 subbies anschließe,um max w zu bekommen.
Ich würde dann lediglich die Frequenzweichen benutzen,um höhere frequenzen den Pioneers zu verpassen und die tieferen den subbies.Naja,sorry habe echt keinen plan.

Würde das wirklich nicht so funktionieren?
Wie ist das mit den Frequenzweichen?Wenn meine Endstufe eine integriert hat,bringt sie mir ja nix,da ich die pioneers nicht dran habe,kann ich dann zusätzlich 2 Frequenzweichen dran hängen?Wenn ja,was für welche gibt es? Wo bekomme ich die?

Sorry für die Nixpeilung *g,danke auf deine Antwort.

Moe

das sind die daten von der endstufe

Terminator GX-9004/S
4- Kanal Endstufe 900Watt

MOS-FET PWM Schaltnetzteil mit Softstart
regelbarer Hoch- und Tiefpassfilter von 40Hz-400Hz
2 Ohm stabil
Tri-mode fähig
automatisch brückbar
Cinch-Eingänge
Alle Anschlußterminals vergoldet
integrierte Schutzschaltungen: Überlastung, Überhitzung, Kurzschluß

Nein,ich will ja nicht die subbies ans radio anklemmen,die sollen an eine endstufe geklemmt werden,und diese wiederum ans radio,so viel weis ich au noch,dass dies nicht geht,das radio hat ja nur 4x40w ausgänge

Moe

Ok ich probiers nochmal *g*.
Ich denke mal 1 Sub genügt, ich würd lieber noch 2 von den boxen an den verstärker machen, sonst wird das wirklich nix, ich kann mir nicht vorstellen das dich 4 boxen am radio und 2 subs am verstärker zufriedenstellen werden.

Häng die Pioneer an den Verstärker, dazu einen guten Sub um 150 bis 200 €. dann hast du mal schon ne halbwegs akzeptable anlage.

Was du mit den Frequenzweichen willst weiss ich nicht genau *g*...da müssten so Schalter am Verstärker sein, die man auf Flat (spielt alle Frequenzen) auf Low Pass (spielt die Niedrigen) oder auf High Pass (spielt die Hohen) stellen kann.
Für die Pioneers brauchst du Flat, für den Sub brauchst du Low Pass.

Jo ist wohl das sinnvollste:
eine 4 Kanal Endstufe
2 gute Systeme für die Front
und
1 guten Sub ins Heck.
(du brauchst auch keine Frequenzweiche)

Mfg

Marks

Wieviel wuerdest du denn fuer die Subwoofer ausgeben wollen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen