Car Garantie greift nicht

Opel Insignia A (G09)

Bei mir ist die sitzheizung fahrerseite ausgefallen, obwohl ich den schaden noch innerhalb der car garantie gemeldet habe, kommt mir Opel mit nur 20% Kostenübernahme entgegen.
Bleibt eine Rest Summe von ca 300€ für mich,
Deckt die car garantie den schaden nicht komplett ab?

Beste Antwort im Thema

Niemand wird gezwungen, eine zusätzliche Garantieverlängerung abzuschließen, wenn er mit den Bedingungen nicht einverstanden ist! 🙄

34 weitere Antworten
34 Antworten

Warum tut das hier nichts zur Sache? Wenn hier vermehrt über die Bedingungen der Garantiverlängerung gemeckert wird, dann tut das sehr wohl was zur Sache! Ihr verfahrt hier nach der Defise "Wasch mich aber mach mich nicht nass!".

Sehe ich anders. Es steht jedem frei, sich für oder gegen die Garantieverlängerung zu entscheiden. Das ! ist nicht der Punkt. Es geht um die Garantiebedingungen im Vergleich zu den Mitbewerbern. Anderes Beispiel: zwei Hersteller verkaufen einen TV und bieten eine Garantieverlängerung an. Der eine Hersteller gibt 3 Jahre volle Garantie, der andere Hersteller zwar auch, aber nur bedingt. Nach 100h Betrieb des TV gibts nur noch 90% der Materialkosten, nach 110h nur noch 80% usw. Merkst Du den Unterschied?

Und eine Garantieeinschränkung ab 100h (also nach 3-4 Wochen) ist genau so sinnfrei wie eine km-Begrenzung bis 50.000km, gerade bei Dieseln.

BTW: Opel hat seinen Ruf in den letzten Jahrzehnten verspielt. Miese Qualität und durchschnittlicher Service. Seit ca. 10 Jahren hat Opel eine Kehrtwende hingelegt und möchte sich wieder in den Markt bewegen, den Mitbewerbern also Marktanteile abjagen. Das kann ich aber in so einem festen Markt wie dem in D nur dadurch, dass meine Produkte besser (qualitativ, intuitiver, fortschrittlicher etc.) sind. Da fehlen Eigenschaften, die einzigartig sind (erinnere mich da noch an den Corsa B 1.2i, der als erster seiner Klasse in D 2 Airbags und 3-Wege-Kat hatte). Da die Produkte noch nicht völlig mit den Mitbewerbern mithalten können (dafür aber auch deutlich weniger kosten), wäre eine echte Werksgarantie von 3 oder mehr Jahren mal ein Dammbruch. Das bietet kein anderer Hersteller! Wir stehen zu unseren Autos! Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt! usw.

Zurück zum Thema: eine ordentliche Garantieverlängerung würde erstens nicht so zahlreiche Bauteile ausschließen, vor allem aber gäbe es diese mE sinnfreie Selbstbeteiligungsregel nicht. Schließlich zahlt man ja auch viel Geld für so etwas, alleine lt. Liste knappe 1.000€ für 4 Jahre beim Insignia.

Grundsätzlich: Die Bedingungen der CG sind für alle gleich! Auch für alle Marken! Und während der 2jährigen Werksgarantie gibt es von Opel keine km-Einschränkung bzgl. der Kosten. Und was sein könnte, sollte, müsste, dürfte...... sind Wünsche. Nicht mehr und nicht weniger. Also vergleiche ich nur den Istzustand!

Und auch die 1.000€ für 4 Jahre Opel Garantieverlängerung musst Du nicht bezahlen. Wenn Du es machst, darfst Du hinterher nicht darüber meckern! Wasch mich..... Aber das hatten wir ja schon.
Ich habe als Anschlussgarantie die CG für 3 Jahre und 440,-€ genommen. Ich bin damit zufrieden. Trotz Zuzahlung des Materials nach Laufleistung.

Warum kaufst Du Opel, wenn doch alles so Scheiße ist und die Anderen doch eh alles besser können? Na jetzt bin ich aber mal gespannt!

Scheinbar bist Du nicht in der Lage, mein Geschriebenes zu verstehen. Schade.
Ich beschriebe wie Du den Ist-Zustand, gebe aber auch meine Wünsche zu bzw. sehe hier und da Potential zur Optimierung. Siehst Du das nicht auch so? Wenn Opel direkt zu gleichen Preisen eine echte Werksgarantie anbieten würde, die (je nach Preis) bis 100.000 und 5 Jahre oder bis 150.000 und 5 Jahre vollständig greift, würdest Du das die "kastrierte" nehmen?

Mangels Alternativen (oder man verzichtet komplett) habe ich natürlich diese 4 Jahre mehr auch zugekauft. Im Sinne von "lieber den Spatz ind er Hand...". Aber auf die Angebote der Mitbewerber oder Verbesserungspotential werde ich wohl noch hinweisen dürfen, oder?

Ähnliche Themen

Ok, Du hast Recht und ich habe nicht richtig gelesen und verstanden.

Und die Alternative zur 4jährigen Opel Garantieverlängerung habe ich Dir auch nicht genannt. Dafür möchte ich mich in aller Form bei Dir entschuldigen!

Gruß
SM

Was ist eigentlich nach den 2+4 Jahren? Kann man die CG dann nochmal verlaengern?
Ich bin gerade in der Situation. Jetzt voellig ohne Garantie weiterfahren ist irgendwie doof...

Edith: Habe gerade das hier gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...car-garantie-verlaengern-t4590818.html
Also warte ich jetzt, ob die mich anschreiben?

Ja, Du kannst die CG immer wieder verlängern, bis Laufleistung X (weiß ich jetzt nicht so genau). Wird natürlich von mal zu mal etwas teurer.
Du musst mit der Verlängerung nicht warten, bis die vorhandene CG abgelaufen ist. Verlängern kannst Du schon vorher. Die greift dann erst, wenn die vorherige abgelaufen ist.

Ich habe auf Opel.de nach dieser CarGarantie gesucht und nur eine recht schwammige Dokumentation gefunden. Ab 50.000km Selbstbeteiligung klingt ja schonmal nicht so gut. -Selbstverständlich besser als nichts, aber das können andere Hersteller schon besser.

Mich würde interessieren, wie dieser Eigenanteil aussieht. Der FOH hat mir nur sagen wollen, dass es ein gestaffelter Anteil ist. Die Liste der abgesicherten Baugruppen sah jedenfalls sehr umfangreich aus, weshalb ich die Garantie zwar definitiv abschließen möchte, aber dennoch gerne mal eine genaue Produktbeschreibung dazu hätte.

Kann ich diese Garantie nur beim Kauf des Autos abschließen, oder auch den Jahreswagen bei Händler A kaufen und bei Händler B ggf. auch etwas später die Garantie erwerben?

Auf die Schnelle das hier gefunden.

Ansonsten hast Du "Sprünge" von 10% Eigenanteil auf Material! Ich glaube(!) ab 40.000 km -10%; 50.000 km - 20% usw.....

Ich gucke noch mal in meine Unterlagen.

Interessanterweise sind immer nur die Teilpreise abgedeckt, dies bedeutet das Mann/ Frau die Arbeitsleistung auf alle Fälle bezahlen muss. Wenn man dann noch bedenkt, dass es einige Ersatzteile aus dem Zubehör auch tun und die richtig teuren Ersatzteile eher unauffällig in der Serie streuen, bleibt eigentlich die CG nur beim Kauf, da sie im Verkaufspreis enthalten ist und den Händler entlasten soll - nicht den Käufer.

Gruß
Kaiser

Sitzheizung fiel mal unter PVM, wurden verbesserte Heizmatten verbaut, ich meine Abrechnung
bis zu 5 Jahren!!

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 1. April 2015 um 15:38:07 Uhr:


Interessanterweise sind immer nur die Teilpreise abgedeckt, dies bedeutet das Mann/ Frau die Arbeitsleistung auf alle Fälle bezahlen muss. Wenn man dann noch bedenkt, dass es einige Ersatzteile aus dem Zubehör auch tun und die richtig teuren Ersatzteile eher unauffällig in der Serie streuen, bleibt eigentlich die CG nur beim Kauf, da sie im Verkaufspreis enthalten ist und den Händler entlasten soll - nicht den Käufer.

Gruß
Kaiser

Das stimmt so nicht! Ich zitiere aus den CG-Bedingungen: "....Dem Garantienehmer werden

garantiebedingteLohnkosten

.......

voll

erstattet.

GarantiebedingteMaterialkosten

...... wie folgt bezahlt (Selbstbehalt): bis

50.000 km - 100%

60.000 km - 90%

.

.

.

100.000 km - 50%

über 100.000 km - 40%"

Natürlich gibt es da noch den ein oder anderen "Kann"-Fall, abhängig von bla bla bla..... Garantiebedingungen halt. Grundsätzlich treffen aber die o.g. Bedingungen zu.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß
SM

Danke für die Information.

Volle Lohnkostenübernahme unabhängig von den km ist ja schon eine gute Sicherheit. Gerade, wenn wegen irgendeiner Kleinigkeit das halbe Auto demontiert werden muss. (Horrorgeschichten von Freunden/Kollegen)

@stillerMitleser
Danke, für die Aufklärung.

Also in meinem Falle (126.000) werden alle Lohnkosten und 40% Teilepreise erstattet, sofern ich "immer" und "lückenlos" die Wartungsintervalle beim "FOH" machen lassen habe.
Da sind mir zuviele wenn und aber drin. Zumindest in der die ich gerade gelesen habe Cargarantie B196.

Gruß
Kaiser

Gerne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen