car audio vs. home-hifi

ok, will dazu jetzt auch mal was zum thema car hifi loswerden... sollte jemand super tips für mich haben, die nicht bedeuten ein halbes auto zu zerlegen bin ich sehr offen 😉
ich habe bis jetzt noch kein audio system im auto gehört was irgenwie an meine hifi anlage zu hause rankäme, zumindest klanglich! mehr bass ist net weiter schwer, da ic nur 20cm bässe hab und ein geschlossenes system, welches selbstbau ist und net sonderlich tuer war, nur der amp (n 25jahre alter marantz) is durch reines glück etwas besser ausgefallen (geerbt)
jedenfalls ist es jedesmal wenn ich mich ins auto setze so, daß ich zumindest die dynamik des hifi systems vermissen, mal ganz davon abgesehen, das die türen in meinem golf schäppern wie die sau, wenn man grad nur bässe im lied hat, sonst hört mans net so arg. jedenfalls ist es immer so, daß ich am liebsten jedes mal meine heimlautsprecher ins auto verfrachten würde, da wirklich nichts auch nur annähernd da ran kommt und ich bin mir sicher in sonem kleinen raum wie nem auto würden auch die 20er bässe einiges leisten

auf jeden fall ist mir bereits eins aufgefallen, nämlich das ein neueres auto (bei mir persönlich im vergleich golf 3 vs. skoda octavia) ein extreme verbesserung im klang bringt, selbst wenn der octavia nur die original-ls drin hat, sind die türen einfach von werk an viel besser gedämmt, nichts scheppert und der bass vor allem bei niedriger lautsträker ist durch das perfekt an den resonanzkörper ( die tür quasi) angepasste lautsprechersystem auch ungalublich...

also habe ich mir einfach eins vorgenommen: wenn das geld da is, neues auto kaufen, evtl in die standard einbauplätze ein paar leistungsstärkere ls dran und die an ne vernnpnftige endstufe, feddisch
ganz vllt nen sub

auch wenn das noch jahre hin is, spar ich mir lieber jetz die kohle um hömmele dafür auszugeben das es in meinem ollen golf schallt, bei dem hats mich inkl radio ganze 180€ gekostet um halbwegs vernünftig musik hören zu können ( hatte vorher radio alpha, also nur im armaturenbrett ls)
in dem zusammenhang möchte ich allen, die nicht wirklich viel geld ausgeben wollen die 3-wege blaupunkt 16er für 22€ ausm saturn empfehlen, die haben selbst mich klanglich verwöhnten halbwegs überzeugt, vor allem für den preis... nur die mitten muß man was rausdrehen, aber das leigt auch am geschmack 😉

noch ein satz zur leistung im allgemeinen:

1. membranfläche ist durch nichts zu ersetzen als durch membranfläche

2. am besten geschlossene systeme ( vom klang her)

3. bei subs darauf achten, daß die ls auch zum gehäuse passen, ein 30cm bass in nem 20 liter gehäuse ist meist nur murx und verschenkt hömmele leistung, selbst für meine 20cm bässe im hifi system bräuchte ich 80 liter bei bassreflex, und geschlossen immernoch 35

so, vielmehr will ich jetz nimmer schreiben, werde auf jeden fall mal rein aus spaß meine heim-ls anschließen und hinten innen fußraum legen, das dürfte wohl auch relativ sicher sein 😉
bei uns im mietshaus kann ich die eh kaum ausreizen

greetz
krippe

45 Antworten

Zitat:

@ Jay: Sei mit Marmor vorsichtig, das kann ganz schön übel klingen, wenns man nicht richtig verbaut!

hm ich denke dass ich es richtig verbaue, da er nur von aussen au das holzgehäuse geklebt wird und und dieses damit beschwert 😉

mfg

Zitat:

Und willst aber doch nicht im ernst behaupten das der Infinity gut sein soll???

Also bitte schön!!!

du willst doch nicht im ernst behaupten nen infinity studio-monitor schonmal gehört zu haben, nen?

http://www.bobbyshred.com/infinity/RSM.html

mister...!

mfg.
--hustbaer

Das behaupte ich nicht, aber alleine der Ausdruck Studio Monitor sagt mir schon, das diese Box nicht zum Musikhören gebaut worden ist. Und das sich die Musik über solche Boxen mehr oder weniger bescheiden anhört!!! Studiomonitore sind eben für den reinen Studiobetrieb konzipiert. Sie mögen tonal in Ordnung sein, sind aber absolut leblos und einschläfernd!

Und um eine Tonal ausgewogene Box herzustellen, benötige ich keinen 38cm Bass. Der einzige grund wäre eine niedrigere Grenzfrequenz, aber bei dem kleinen Volumen, bezweifle ich stark, das die Box sehr tief spielt!!!

MFG, Kai

P.S.: Das ist nicht gegen dich persönlich, nicht das du das ganze falsch verstehst.

Also macht den Thread zu. Hier steht langsam viel Mist und diskutiert wurde es all zu oft.

Also Infinity baut auch gutes und Studio-Monitore können auch gut klingen. vielleicht nicht mit ultimativem Tiefgang (wozu auch...) aber auch Ausnahmen solls geben.

Zum Tiefgang: Der gehört dazu, aber ist ne Frage des Geschmacks.
Die Nautilus von JBL haben nen 30 oder 38er, Visaton glaub sogar 42 cm. Also pauschal ist das auch ne Kostenfrage. Auch der Platz ist ne Frage. Und wer sagt denn, daß es keine Leute gibt, die sowas zuhause brauchen? Das Wohnzimmer meiner Eltern ist etwa 8 auf 10 Meter und 250 hoch. da kann man auch nen besseren Bass brauchen... Und man bekommt ihn auch unter.

Und woher Home-Hifi nen besseren Klang bekommt, frag ich auch grad nochmal. Denn wenn nen Scanspeak oder Lotus in Wohnzimmern oder in Autos spielt, dann macht das ihn weder besser noch schlechter. Klang unter Winkel ist heutzutage auch gut, also was soll das ganze.

Der Klang ist nicht unbedingt schlechter und Schluss. Wenn einer vom optimierten Wohnzimmer schwärmt, kann jemand auch vom optimierten Auto reden.

In einem Punkt treffen wir uns: Im Auto ist der Aufwand wesentlich höher.

Ach und was zu Equilizer: Im PKW haben nicht so viele einen drin. Das vom Radio ist ja nen Witz (gut, Alpine, Plaupunkt und Pioneer und Co sind schon weiter...) und andere Equilizer sind hier im Forum dann meist schon ganze DSP. Equilizer zuhause finden sich da sicher genauso oft. und DSP haben viele Leute auch schon in Form eines PC's. Direct Sound und Co machts möglich....

Ach noch was. Ich kann mit dem Auto auch stehen und Musik hören. Und zuhause Regnets auch mal und der Wind pfeift, also äußere Umwelteinflüsse lassen wir mal weg. Seltsamerweise ist auch noch der Mensch inteligent und filtert sogar Musik aus den Fahrgeräusen raus. PsychoAkustik. Und ne gute Anlage klingt auch noch beim fahren gut. Meine erfahrung. Deswegen werd ich sicher in Zukunft nich weniger wert drauf legen, weil jemand die Fahrgeräusche ins Diskusionsspiel bringt. Denn irgendwie zieht das nicht. Ok, bei 5000€-LS sehe ich die Diskusionsgrundlage. Denn Nuancen gehen dann unter und kosten 3000€ extra.

Meine Meinung und andere gerne Posten, aber halten wir uns daran, das Hersteller im Auto gleiches verbauen wie in Heimboxen. Ich führe hier gerne Lotus an....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cbozler


Also Infinity baut auch gutes und Studio-Monitore können auch gut klingen. vielleicht nicht mit ultimativem Tiefgang (wozu auch...) aber auch Ausnahmen solls geben.

Natürlich gibt es auch hervorragende Studio-Monitore, die daheim klasse klingen. Dadurch, daß diese Lautsrecher sehr neutral klingen müssen, sind sie sogar bestens für Leute geeignet. welche auf irgendwelche Effekthaschereien verzichten können. Immerhin werden diese Monitore zur Kontrolle der Abmischung im Studio verwendet.

Zitat:

Die Nautilus von JBL haben nen 30 oder 38er, Visaton glaub sogar 42 cm.

Die Nautilus ist nicht von JBL, sondern von B+W 😉

Zitat:

Der Klang ist nicht unbedingt schlechter und Schluss. Wenn einer vom optimierten Wohnzimmer schwärmt, kann jemand auch vom optimierten Auto reden.

Natürlich gibt es Car-Hifi Anlagen, die wirklich gut klingen.

Aber zwischen der Neutralität einer aus ausgesuchten Komponenten bestehenden Home-Hifi Anlage und einer im Auto, bestehen ja doch Welten.

Ist ja eigentlich auch logisch. Ein wirklich hervorragender CD-Player kostet ja schon weit mehr als nur ein Autoradio.

Zitat:

Ach und was zu Equilizer: Im PKW haben nicht so viele einen drin. Das vom Radio ist ja nen Witz (gut, Alpine, Plaupunkt und Pioneer und Co sind schon weiter...) und andere Equilizer sind hier im Forum dann meist schon ganze DSP. Equilizer zuhause finden sich da sicher genauso oft.

Wer daheim einen Equalizer braucht, der hat sich Schrott andrehen lassen. Eine wirklich gute Anlage benötigt keinerlei Klangregelung. Das ist noch ein Grund, weshalb wirkliches Hifi im Auto nicht möglich ist. Nachdem das Signal durch etliche Filter und Klangregler gelaufen ist, hat es mit dem Ausgangssignal nur noch eine geringe Ähnlichkeit.

ich hatte mich zu der kritik an den infinity LS mit absicht nicht geaeussert da es in einer sinnlosen diskussion geendet haette...

die SM habe ich nicht selber gehoert, nein, habe sie aber schon oft bei ebay (kaufinteresse) beobachtet und die gehen dort immer noch fuer um die 500 euro weg, je nach zustand!
ich selber habe ein paar infinity modulus (nicht die neuen heimkino kack wuerfel sondenr welche 1990), die verfuegen ueber einen aehnlichen hochtoener und wurden in etwa in der zeit der Infinity SM gebaut...
dazu gehoert ein subwoofer, ich nehme an die 38er baesse machen den subwoofer ueberfluessig und ansonsten duerften sie ziemlich dem klang meiner modulus speaker aehneln und der ist sehr schoen...

kein highend fuer 10000de von euro aber schoen...

klar kann man sowohl im auto als auch zu hause high end werden...zu hause wohl noch mehr weil ein groesserer markt verfuegbar ist, trotzdem gibt es auch auto radios fuer weit ueber 1000 euro und andere komponenten kosten zum teil ein vielfaches...

ich finde es aber im grunde eine frechheit meinen beitrag so zu beantworten aber die besprochenen boxen noch nie gehoert zu haben. wenn du den namen einer person nicht magst schliesst du dann auch auf den menschen?😉

naja war wohl nicht so gemeint in diesem sinne gute nacht!

Ich schaue nicht auf Namen und ich greife hier niemanden persönlichen an! Aber du schreibst ja, das du die Infinitys selbst nie gehört hast!!!

Noch was zu Subwoofern für zu Hause. Subwoofer für zu Hause sind nur sehr schwer zu integrieren, deswegen klingen die meisten Anlagen mit Subwoofer eher bescheiden. Alleine weil schon die meisten Aktiv-Module nur 18dB Filter an Bord haben, damit müsste ma die obere Frequenz sehr niedrig wählen, um nicht zu sehr in den oberen Bereich zu spielen!!! Also, entweder gescheite Boxen gleich kaufen und auf einen Subwoofer verzichten oder viel, viel arbeitet und Geldaufwand in betracht ziehen!

Das wars jetzt!

MFG, Kai

Das stimmt. Subs sidn schwer zu hause unterzubringen. Und wenn dann lohnt es sich meist 2 zu kaufen. Dann nimmt die Prezision und abbildung zu. Es gibt aber genug anlagen die mit nem extra sub an der home hifi anlage besser klingen und dadurch aufgewertet werden nur man muss hierbei vieles ausprobieren bisman denn passenden hat...

Jaja, zu Hause braucht man keinen EQ, das Wohnzimmer ist ja auch ein akustisch optimaler Raum ohne Resonanzen 🙄

Und Subs zu Hause haben Vor- und Nachteile (wie fast alles) und man nicht sagen, ob nun mit oder ohne besser ist. Es ist halt ein Weg mehr, den man integrieren muss, allerdings ist man nicht ans Stereodreieck gebunden und kann sich den wirklich besten Platz fuer den Bass suchen. Abgesehen davon, dass er in vielen Wohnzimmern (die dann auch fuers wohnen genutzt werden) erst einen ordentlichen Bass.

Grusz

Danny

Die Home Hifi anlage muss auch ohne einen EQ gut spielen. Tut die das nicht dann stimmt was an der kombination der komponenten nicht.

EQ's verfälschen nur den klang genauso wie diese Loudness bass bosst etc schalter...

Es hat keiner behauptet das ein Zimmer eine perfekte akustik aufweist! Nur lässt sich im Zimmer sehr viel durch aufstellungsort der LS und sitzposition machen! Je nach dem wo man die LS aufstellt, werden die Raumresonanzen mehr oder weniger stark angeregt! Mit ein wenig tüffteln bekommt man das fast immer in den Griff, ohne Equalizer!

Ich weiß nicht in wie fern ihr schon mal ein richtig aufgebaute Home-Anlage gehört habt. Nicht super teurer Komponenten, sondern eine Anlage die optimal auf einander abgestimmt ist! Wo mit der Anlage gearbeitet wurde. Dann wisst ihr wie gut Home-Hifi ist. Jetzt vergleicht das mit einer sehr guten Car-HiFi anlage! Außer im aufgedickten Bassbereich hat doch die Car-Hifi Anlage nicht viel zu bieten! Ach ja, und noch Dynamik und max.Pegel. In Feinaufzeichnung und Räumlichkeit jedoch nicht so gut.

P.S.: Von super teuren Geräten sollte man sovieso nicht allzu halten und auf Namen sowieso nicht! Man sollte auf sein Gefühl und sein Ohr hören. Die Wirklichkeit ist manchmal ganz anders wie vermutet! Eine 10000€ Box muss noch lange nicht besser sein wie ein 1000€ Box!!! Die Werbung macht uns was vor!!!

MFG

Zitat:

Eine 10000€ Box muss noch lange nicht besser sein wie ein 1000€ Box!!! Die Werbung macht uns was vor!!!

Also das ne 10T Box beser ist als eine 1T box das darf man schon bejajen oder heisst es bejahen? ach egal *g* ihr wisst was ich meine.

Nur es macht wenig sinn einen Lautsprecher zu kaufen der 10T wert ist wenn der Verstärker 500 oder 1000 wert ist. Dann kann das nicht gut gehen dann hat man eine klangliche unausgewogenheit.

In einem Punkt geb ich dir allerdings recht.:
Man soll auf sein Ohr vertrauen was es einem sagt.

Die Anlage steht und faellt mit Lautsprechern. Alles andere hat vergleichsweise wenig Ausschlag.

Darum muss eine Anlage mit 10T Lautprechern und 1T Amp nicht unausgewogen sein. Ganz davon abgesehen, dass einem der 1T-Verstaerker vom Klang her besser gefaellt als teurere die vielleicht besser sein moegen, nur das "besser" hier immer sehr subjektiv ist (besonders bei Roehrenverstaerkern).

Ich hoere z.B. keinen Unterschied zwischen meinem Crown, NAD und Yamaha Verstaerken ( (bei normalen Lautstaerken, man kann halt jeweils verschieden Aufdrehen bevor es sich mies anhoert).

Verschieden Lautsprecher hoere ich dagegen sofort und ich wuerde auch mal sagen jeder andere auch.

Die tollen Dynaudio die ich hatte habe ich gegen 30 Jahre alte billige Wharfedale vom Flohmarht ausgetauscht, weil die sich bei mir fuer mich besser anhoeren.

Wenn man etwas bei Musik nicht kann, dann pauschalisieren.

Grusz

Danny

ich finde eueren streit ja wirklich amüsant und will mich nun auch mal einmischen:

also ich hab die infinity studiomonitore im wohnzimmer schon gehört und mein fall sind die nicht, da sind mir meine canton ergo wesentlich lieber, aber das ist auch geschmacksache, denn jedes ohr ist anders und nimmt musik anders wahr...

ausserdem les' ich immer wieder das wort 'equalizer':

der beste und teuerste equalizer bringt nichts ohne messelektronik! und selbst auch nur dann wenn er genügend bänder (am besten parametrisch) zur verfügung hat. das alleine ist der grund warum im home-hifi meist nur verschlechterungen resultieren und der einsatz verpönt wird. ich bezweifle dass jemand einen 'richtig eingestellten' equalizer negativ heraushört.

im pkw kommen zunehmend mehr optimierungsmöglichkeiten wie z.b. lzk zum einsatz, und gute equalizer liefern heute oft schon ein einmessmicro mit. wer schonmal eine optimal eingebaute und eingestellte anlage im auto gehört hat wird nie mehr sagen dass die schlechter klingt als zu hause. okay, der anteil der störgeräusche ist höher als zu hause wenn man nicht gerade an einer bundesstrasse, autobahn oder bahnstrecke wohnt.

dass im auto grössere membranfläche eingesetzt werden muss um bass zu bekommen halte ich ebenfalls für ein gerücht, denn in erster linie liegt das am gewünschten pegel. bass bekommt man auch aus einem kleinen lautsprecher, und extremer tiefbass ist sowieso relativ, da das räumlich bedingt ist und nur unter optimalen bedingungen möglich ist. wenn ein lautsprecher in der lage ist extremen tiefstbass wiederzugeben ist noch lange nicht gesagt dass der raum das nicht wieder schluckt (sehr häufig der fall).

subwoofer zu hause halt ich nur für einen kompromiss (ausser im heimkino) ausser es sind 2 vorhanden. ein guter standlautsprecher benötigt keinen subwoofer, er schöpft den bass aus dem optimalen volumen.

so, nun könnt ihr auch über mich herfallen, viel spass dabei... *ggg*

mfg.

Ich muss dir leider wiedersprechen. Nicht jede Box die 10000€ kostet ist besser wie eine in der Preisklasse um 1000-1500€ (jetzt nicht an den hier aufgeführten werten festhalten) besser. Ich habe schon einige Boxen gegeneinander gehört (mit erheblichem Preisunterschied), und es ist nicht immer zu gunsten der weitaus teureren Box geendet! Die meisten machen den Fehler sind von den teilweise rießigen Gehäusen oder den Daten, odfer den verbauten Chassis etc. imponiert!

Jedoch vergessen die meisten, das Teuer nicht immer gut bedeutet. Die Entwickler gehen einen falschen Weg, sie verbauen die teuersten Systeme und sitzen Am PC und messen alles aus! Anstatt sich hinzusetzen einfache Systeme zu verbauen und auf ihr Gehör zu achten. Teure Systeme sind oft ganz schqwer in den Griff zubekommen und nicht beherrscht dies!!!

Von einem Hersteller den ich nicht nennen will, sind zum Beispiel ein paar LS der unteren Preisklasse weitaus besser, wie das Topmodell, dqas bei ca. 7000€ liegt! und die "Billigen" kosten gerade 1600€!!!!!!!!!

Nur ein Beispiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen