car audio vs. home-hifi
ok, will dazu jetzt auch mal was zum thema car hifi loswerden... sollte jemand super tips für mich haben, die nicht bedeuten ein halbes auto zu zerlegen bin ich sehr offen 😉
ich habe bis jetzt noch kein audio system im auto gehört was irgenwie an meine hifi anlage zu hause rankäme, zumindest klanglich! mehr bass ist net weiter schwer, da ic nur 20cm bässe hab und ein geschlossenes system, welches selbstbau ist und net sonderlich tuer war, nur der amp (n 25jahre alter marantz) is durch reines glück etwas besser ausgefallen (geerbt)
jedenfalls ist es jedesmal wenn ich mich ins auto setze so, daß ich zumindest die dynamik des hifi systems vermissen, mal ganz davon abgesehen, das die türen in meinem golf schäppern wie die sau, wenn man grad nur bässe im lied hat, sonst hört mans net so arg. jedenfalls ist es immer so, daß ich am liebsten jedes mal meine heimlautsprecher ins auto verfrachten würde, da wirklich nichts auch nur annähernd da ran kommt und ich bin mir sicher in sonem kleinen raum wie nem auto würden auch die 20er bässe einiges leisten
auf jeden fall ist mir bereits eins aufgefallen, nämlich das ein neueres auto (bei mir persönlich im vergleich golf 3 vs. skoda octavia) ein extreme verbesserung im klang bringt, selbst wenn der octavia nur die original-ls drin hat, sind die türen einfach von werk an viel besser gedämmt, nichts scheppert und der bass vor allem bei niedriger lautsträker ist durch das perfekt an den resonanzkörper ( die tür quasi) angepasste lautsprechersystem auch ungalublich...
also habe ich mir einfach eins vorgenommen: wenn das geld da is, neues auto kaufen, evtl in die standard einbauplätze ein paar leistungsstärkere ls dran und die an ne vernnpnftige endstufe, feddisch
ganz vllt nen sub
auch wenn das noch jahre hin is, spar ich mir lieber jetz die kohle um hömmele dafür auszugeben das es in meinem ollen golf schallt, bei dem hats mich inkl radio ganze 180€ gekostet um halbwegs vernünftig musik hören zu können ( hatte vorher radio alpha, also nur im armaturenbrett ls)
in dem zusammenhang möchte ich allen, die nicht wirklich viel geld ausgeben wollen die 3-wege blaupunkt 16er für 22€ ausm saturn empfehlen, die haben selbst mich klanglich verwöhnten halbwegs überzeugt, vor allem für den preis... nur die mitten muß man was rausdrehen, aber das leigt auch am geschmack 😉
noch ein satz zur leistung im allgemeinen:
1. membranfläche ist durch nichts zu ersetzen als durch membranfläche
2. am besten geschlossene systeme ( vom klang her)
3. bei subs darauf achten, daß die ls auch zum gehäuse passen, ein 30cm bass in nem 20 liter gehäuse ist meist nur murx und verschenkt hömmele leistung, selbst für meine 20cm bässe im hifi system bräuchte ich 80 liter bei bassreflex, und geschlossen immernoch 35
so, vielmehr will ich jetz nimmer schreiben, werde auf jeden fall mal rein aus spaß meine heim-ls anschließen und hinten innen fußraum legen, das dürfte wohl auch relativ sicher sein 😉
bei uns im mietshaus kann ich die eh kaum ausreizen
greetz
krippe
45 Antworten
Nochmal zu den Kabeln, viel Geld für Kabel auszugeben ist sicherlich nicht unbedingt erforderlich. Ich habe zwar schon viele sehr teure Kabel gehört, aber sie haben bis jetzt alle enttäuscht. Mal nen Tip, probiert mal Netzwerkkabel aus (SSTP CAT 7). Das Kabel hat an vielen Anlagen, gegen viele weitaus teurere Markenkabel das Rennen gemacht. Die Innenverkabelung ist selbstverständlich auch nicht zu vergessen, genauso wenig wie das Festziehen der Schrauben, mit denen die Chassis festgeschraubt sind. Sinnvoll ist es auch, die Klemmen am Anschlussterminal mit einer Zange richtig festzuziehen (dann aber am Besten Bananenstecker verwenden). Bei Bi-Wiring Terminals kann man auch experimentieren, wo man Plus/Minus reinstreckt. TIP: Plus an Hochtöner und Minus an Bass).
Es macht keinen Sinn sich super teures Zubehör zu kaufen, wenn man auch schon sehr viel in Eigenleistung machen kann. Scheißt euch auf die Markennamen, geht mal neue, eigene Wege und probiert aus. Wenn ihr auf unkonventionwelle Weise zu einem guten Ergebenis kommt, ist doch alles wunderbar!
Achso und ich höre nicht den unterschied der Kabel um dann das beste an meine Anlage anzuschließen, das mache ich nur rein informativ. Und um zu schauen, wie die Leser von manchen Zeitschriften in die irre geführt werden. Denn dort wird man es nie erleben, das ein sher günstiges Kabel ohne Namen auf Platz 1 steht! Der Name macht dort die Musik!!!
Das was ich schreibe, soll niemanden angreifen und ich möchte niemandem meine Meinung aufzwingen. Aber es sind Erfahrungen die ich gemacht habe. Und wer nicht blöd ist und nicht unbedingt Geld zum Scheißen hat, kann auf einfache Weise eine geile Anlage haben ohne viel ausgegeben zu haben.
Sturrheit wird bestraft!!!
MFG