Car Audio: serienmaessig oder individuell?
Bei einem neuen Auto, oder auch einem Gebrauchten stellt sich immer die Frage der Unterhaltungselektronik. Rüstet man eine individuelle Anlage nach, oder gibt man sich mit dem zufrieden, was eingebaut ist?
Wärend die Auto Hersteller meist eine Auswahl bieten, machen sie es auch schwieriger, nach zurusten. Unübliche Stecker oder gar übliche Stecker mit unüblicher Belegung und schwierige Umbauten zeigen, dass die Autohersteller auch auf diesem Sektor sich keine Mark entgehen lasse wollen. Verständlich, aber nicht gerade kundenfreundlich.
Und wenn man sich dann doch entschließt, etwas "eigenes" einzubauen, dann hat man meist beim Verkauf des Autos den Nachteil. Dabei wären doch z.B. gerade MP3-CDs im Auto so gut, aber das "unterstützen" die Autohersteller nicht...
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, welche Methoden der Hersteller kennt ihr? Gebt ihr Euch in der Vergangenheit eher mit der gelieferten Hi-Fi zufrieden als früher? Ist es ok, dass die Unterhaltungseletronik im Auto kaum mehr individualisierbar ist?
158 Antworten
@brutus:
bestell doch einfach das alpha, schmeiss das raus und bau dir was ordentliches ein. im golf ist das zum glück noch kein problem. dann hast du sicher auch keine probleme mit cdr, cdrw oder mp3. die serien-lsp im golf 4 kannst du sogar weiter verwenden. das alpha und beta hat nur leider hinten keine lsp verbaut.
Ich hab erst seit kurzem einen Mondeo mit dem Ford Radio mit CD-Player (6000 CD).
In meinem vorherigen Autos habe ich auch die serienmässigen Anlagen und Lautsprecher durch neue ersetzt. Zuletzt im Vectra A z.B. überschlugen die vorhandenen Lautsprecher sobald man mal etwas lauter aufgedreht hat. Auch einen 10-Fach-Wechsler und einen Subwoofer hatte ich im Kofferraum. Bis auf den Bass des Subwoofers vermisse ich derzeit eigentlich nichts. Das Ford-Radio ist sehr gut, der CD-Player schluckt jedwede CD-R die ich ihm anbiete (nichtmal spezielle Audio-CD-R, ganz normale Daten-CD-R aus dem Supermarkt) und die Lautsprecher haben einen guten Klang (bis auf den fehlenden Bass halt 😉 ).
Nur wegen des zusätzlichen Bass (vielleicht komme ich auch langsam aus dem Alter raus wo man sowas haben muss) habe ich derzeit nicht das Bedürfniss alles umzubauen und bin damit sehr zufrieden...
Hallo Leute!
Auf die Auto-Radios mit den DIN-Schächten und den ISO-Steckern gehe ich erst gar nicht ein! Das wird ja eh immer schlimmer und bietet mir einen Anlass das Auto nicht zu kaufen, da Radios auch Geschmackssache sind (Was erwarte ich von meinem Radio: DSP, CD-R(W), mp3, ... ....
Ich will eher was über die serienmäßig eingebauten Lautsprecher schreiben. Habe z. B. die aus einem neuen Skoda Fabia gehört! Klanglich 1A!
Ich kann jedem, der von Werk aus gute Lautsprecher im Auto hat und laut Musik hören will, auf jeden Fall empfehlen, die 2 bzw. 4 Lautsprecher mit einer 2 bzw. 4-Kanal-Endstufe zu versorgen und diese von den Tiefen zu entlasten. Den Bass-Bereich sollte ein passender Subwoofer abdecken!
So kann man perfekten Klang und angemessene Lautstärken herausholen, ohne dass man an den Verkleidungen des wertvollen Autos herumreissen muss!
Viel Spass beim Ausprobieren!
Da_Lamer
MMHH aber meistens klingen die nicht so doll, wenn man laut aufdreht.
oft sind die serienlautsprecher dann zu basslastig.
fahre im moment nen mazda (BJ98) und ich kann nicht aufdrehen, einfach zum kotzen. auffer autobahn hört man gar nix von der musik.
deswegen kommt in mein neues auto wieder ne komplette anlage.
Ähnliche Themen
Das mit dem Basslastig stimmt, vor allem bei hohen Lautstärken, dann ist das Problem, dass sie meistens übersteuern, oder das Radio.
Die einfachste Lösung des Problems ist, die Serienlautsprecher einfach über ne Endstufe anzusteuern und ihnen mit einem Aktivfilter die Bässe wegnehmen.
Die Tiefen Töne sollte ein Subwoofer übernehmen, für Leute mit wenig Platz reicht ein 20cm Woofer (wenn es ein guter ist) vollkommen aus!
Also gegen den Klang von heutigen Serienlautsprechern kann ich eigentlich nix sagen, vorausgesetz sie werden richtig angesteuert!
Da_Lamer
der gute klang liegt daran, das die teile raltiv groß sind. früher wurde ja häufig 13 oder kleiner eingebaut.
heute sind oft 16er systeme drin.
Aber das tolle an dem amzda ist, dass die anscheinend die hochtöner vergessen ahben oder so, hört sich kacke an.
Ein Witz
Moin Moin,
als BMW-Fahrer mit einem 530D mit Multifunktionslenkrad kann man hier nur graue Haare bekommen. Die erste Hürde ist die notwendige Radioblende (die im Zubehörhandel erhältlichen sehen ja richtig :-( aus) und die zweite Hürde ist die Sicherstellung, daß das Multifunktionslendkrad immer noch funktioniert. Jaja, ich weiß: es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
Re: Ein Witz
Zitat:
Original geschrieben von 90xc90
Moin Moin,
als BMW-Fahrer mit einem 530D mit Multifunktionslenkrad kann man hier nur graue Haare bekommen. Die erste Hürde ist die notwendige Radioblende (die im Zubehörhandel erhältlichen sehen ja richtig :-( aus) und die zweite Hürde ist die Sicherstellung, daß das Multifunktionslendkrad immer noch funktioniert. Jaja, ich weiß: es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
Soweit ich weiß bietet JVC mittlerweile Radios an, mit denen die Lenkradfernbedienung weiter funzt. Und wenn du zu nem richtigem Profi gehst, wird er dir bestimmt ne Blende nach maß aus GFK oder ABS bauen könne, oder die alte mit den gennanten mitteln umformem können.
Es gibt halt leider nur AIV der diese Blenden herstellt.
Car Hifi
das Thema find ich klasse
Ich habe ein 4 rer Golf , ist ja ein feines Auto
mit dem Klang der original Lautsprecher binn ich ehrlich gesagt sehr zu frieden auch wenn ich mal richtig laut mache ist der Bass noch klar und sauber
allerdings nicht mit dem original Radio das ist da eher was für alte Leute und das original hig end Radio ist da wohl leicht überteuert für das was es dann an den Tag legt
der Radioschacht hat ja zum glück noch ein standart maß obwohl man zum unterbringen der kabel schon gut zaubern muß. Alerdings scheißt mann sich ganz schön an wenn man die Belegung des VW Steckers nicht kennt so wie ich damals, der Motor lief noch aber der Rest machte mehr oder weniger was es wollte , da hab ich schön blöd gekuckt als ich dann zu hören bekahm das ich das Autoradio falsch angeschlossen hätte.
aber das kennt ihr ja
da wird nun in deutschland jeder scheiß mit irgendeiner Norm versehen und es baut dennoch jeder anders so das auch ja nichts zu irgend etwas anderem kompatibel ist
armes deutschland ;(
Die Autofirmen meckern doch immer, dass sie nicht mehr genug Gewinn machen.
Kleiner Tipp an die Hersteller: Baut Autos mit DIN-Radioschächten und -Steckerbelegung. Dann kann der Kunde aus einer praktisch unendlich großen Produktpalette auswählen und ihr könnt euch den Radiodesigner und die hohen Kosten für die Entwicklung von Radios mit Spezialmaßen sparen.
Was mich aufregt ist, dass die Teile inzwischen so sehr in die Fahrzeugelektrik integriert sind, dass man sie z.T. nicht mehr ausbauen darf, weil sonst nichts mehr funktioniert.
hab mal so imteressehalber so die auto konfiguratoren durchgemacht und bei opel habsch ein adpater kit für den einbau von nem din-radio in doppeldinschacht incl. Blende. findsch rihctig gut bei denen.
Allerdings findsch scheiße, dass die keine radiovorbereitungen mehr anbieten 🙁
Re: Re: Ein Witz
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
Soweit ich weiß bietet JVC mittlerweile Radios an, mit denen die Lenkradfernbedienung weiter funzt. Und wenn du zu nem richtigem Profi gehst, wird er dir bestimmt ne Blende nach maß aus GFK oder ABS bauen könne, oder die alte mit den gennanten mitteln umformem können.
Es gibt halt leider nur AIV der diese Blenden herstellt.
Hi,
von Blaupunkt gibt´s ne interessant geformte Blende !!
weiß ich aus eigener ERfahrung !!
mfg
trimode
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
hab mal so imteressehalber so die auto konfiguratoren durchgemacht und bei opel habsch ein adpater kit für den einbau von nem din-radio in doppeldinschacht incl. Blende. findsch rihctig gut bei denen.
Allerdings findsch scheiße, dass die keine radiovorbereitungen mehr anbieten 🙁
HI,
ne Freundin von mir hat den Händler vor die Wahl gestellt , entweder Radiovorbereitung oder sie geht woanders hin .
Auf einmal ging´s, war nen neuer Lupo
mfg
trimode
Re: Car Hifi
Zitat:
Original geschrieben von Pantau75
das Thema find ich klasse
Ich habe ein 4 rer Golf , ist ja ein feines Auto
mit dem Klang der original Lautsprecher binn ich ehrlich gesagt sehr zu frieden auch wenn ich mal richtig laut mache ist der Bass noch klar und sauber
allerdings nicht mit dem original Radio das ist da eher was für alte Leute und das original hig end Radio ist da wohl leicht überteuert für das was es dann an den Tag legtder Radioschacht hat ja zum glück noch ein standart maß obwohl man zum unterbringen der kabel schon gut zaubern muß. Alerdings scheißt mann sich ganz schön an wenn man die Belegung des VW Steckers nicht kennt so wie ich damals, der Motor lief noch aber der Rest machte mehr oder weniger was es wollte , da hab ich schön blöd gekuckt als ich dann zu hören bekahm das ich das Autoradio falsch angeschlossen hätte.
HI,
im Fachhandel gibt´s passende Adapter (wohl bei Media Markt eingekauft )I, auch für das Empfangsproblem bei dann schlechtem Radioklang.
Golf 4 Boxen sind okay, auch weil die Türen ziemlich gut aufgebaut sind.
Empfehle den Einbau von geilen Ls von Z.B. Eton usw. um dann wieder den berühmten Unterschied zu hören.mfg
trimodeaber das kennt ihr ja
da wird nun in deutschland jeder scheiß mit irgendeiner Norm versehen und es baut dennoch jeder anders so das auch ja nichts zu irgend etwas anderem kompatibel ist
armes deutschland ;(
StandartZuLeise...
Hi
jetzt gib ich auch mal meinen Senf dazu 🙂.
Ich persoenlich fahr einen Pajero Sport der leider von Haus aus keinen besonderen Radio drin hatte... zu leise zu wenig Bass einfach fuer die falsche Musikrichtung abgestimmt (Classic).
Zum Glueck war das Radio genormt
- Der Einschub war genormt den Rest uebernahm die Werkstatt aber bevor ich ueberhaupt mal auf die Idee kam das Radio zu tauschen baute ich eine dicke Endstufe von Kenwood rein inkl. einen riesige Bass Kiste... (2x 30cm)
aber den Klang hab ich nicht besonders verbessert eher den Bass...
erst viel Spaeter als ich die Endstufe wieder weg hatte inkl. der Box.
kam ich auf den Einfall das doofe
Radio zu kicken 😉 danach waren auch andere Probs weg. Der Klang war einfach super (auch mit den standart Lautsprecher).
Meine Eltern z.B. fahren beide Benzen E und CLK das Boose System drin ist nicht schlecht deshalb musste da auch nie etwas nachgeruestet werden 😉 - (scheisse ich haette doch den slk nehmen sollen)
Ich denke das das Veraendern am
System doch eher den manchmal noch etwas "juengeren" vielleicht auch "naiven" Mitmenschen vorbehalten ist .
(Ich selber war in dieser Phase und bin froh das ich sie wieder verlassen hab *g zu wenig Geld zu hohe Kosten)
So des war jetzt gnug 🙂