Car-Audio im Kleinwagen

Hallo Leute!

Ich wünsche Euch in erster Linie noch ein frohes Weihnachtsfest. Für die, die über Sylvester flüchten schonmal einen GUTEN RUTSCH!!!!

Also...
Ich habe einen Lancia Y und möchte Soundtechnisch aufrüsten. Platzsparend und preiswert soll es sein. (4 Kanäle für 4 Boxen?) Ich dachte da an Blaupunkt-Verstärker.
Benötigt man bei guten Leistungsfähigen Boxen eigentlich unbedingt einen Sub? Ich höre nicht "sehr" bass-intensiv. Wenn ja, dann ist die Frage, ob ich einen aktiven/passiven nehmen soll. Habe wie gesagt wenig Platz. Kennt ihr da gute "kleine" Produkte?

Danke schonmal im Voraus
Greetz
Marc

27 Antworten

ist kein angriff, nur muss man wissen was man empfiehlt

Und wieviel willst Du für Lautsprecher und Endstufe ausgeben, vorausgesetzt ein Radio ist vorhanden und soll weiterbenutzt werden?

Zitat:

Ich höre nicht "sehr" bass-intensiv

ich glaub in Kisten reichen die für ihn schon aus, sind halt sehr günstig...

Heckablage? Ich weiß nicht... Da kann ich nicht dieses Standardmaterial nutzen... das hört sich doch bestimmt sch**** an.

Für Front (und ggf. Rear [worauf ich nicht verzichten möchte]) sollten die Standard-Plätze herhalten. Tweeter sind schon Serie, werden aber ersetzt.

Der Wagen hat ca 250l Kofferraumvolumen. ;D Fahrte außerdem meist nur kurze Strecken, von daher ist etwas teures eher Fehlinvestition.

PS: Suche noch für nen Kumpel ALU's (14'' für 165er Asphalttrennscheiben) Ja - LOL -ich weiß...

Ähnliche Themen

Welche "Kisten" jetzt?

@ DiSchu: Radio ist vorhanden (Kenwood) so max. 400-500€ für alles.

Wie sieht's denn mit der Stromversorgung aus? Ich meine direkt an der Quelle. Manchmal hab ich den Eindruck, dass mein Lancia schon bei den Fensterhebern ordentlich zu wuchten hat. Das merkt man dann auch an der Motorleistung/Beleuchtung.

Na für 500€ bekommst du schon was ordentliches:

zb:

Ground Zero GZRA4200X
Atomic Energy 10S4 im geschl. 15l Gehäuse
Ground Zero Frontsystem aus der GZRC Serie (weiß grad nicht welche da in den Y reinpassen)
Kabelset

Wir sind dann zwar leicht über deinem Limit, dafür hast du ne gute Einsteigeranlage, die eigentlich keine Wünsche offen lässt.
Wo kommst du denn her? Am besten du fährst zu einem Händler und lässt dich mal beraten und hörst einiges Probe!

Kann auch durchaus sein, das dir der GZRB30BR gut gefällt! Den gibts für 169€ inkl. Gehäuse.

Ich will ja auch niemanden angreifen, aber gerade Heckablagen sind aus Sicherheitsaspekten höchst kritisch!
Wenn du absolut keinen Kofferraumplatz opfern willst, probier doch mal, vorne ein schönes Focal 165A mit einer Xetec Xi 120.2 zu kombinieren! Zumindest im Oberbass kommt bei dem Teil bei ordentlichem Einbau ganz schön was raus. Tiefbass oder immense Pegel kannst du natürlich nicht erwarten, aber vielleicht macht dich das allein schon glücklich! Ich fuhr in ähnlicher Kombination jetzt ein halbes Jahr und war damit eigentlich zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von jendevi


Wie sieht's denn mit der Stromversorgung aus? Ich meine direkt an der Quelle. Manchmal hab ich den Eindruck, dass mein Lancia schon bei den Fensterhebern ordentlich zu wuchten hat. Das merkt man dann auch an der Motorleistung/Beleuchtung.

Wie alt ist denn deine jetztige Batterie?

Vielleicht hat auch die Lima nen Schlag weg?!?

Zitat:

Original geschrieben von jendevi


Wie sieht's denn mit der Stromversorgung aus? Ich meine direkt an der Quelle. Manchmal hab ich den Eindruck, dass mein Lancia schon bei den Fensterhebern ordentlich zu wuchten hat. Das merkt man dann auch an der Motorleistung/Beleuchtung.

Das mit dem Beleuchtung bei den Fensterhebern ist bei mir nicht anders. Keine Ahnung ob das an den Motoren oder sonstwas liegt, wenn ganz geöffnet od. ganz geschlossen sehe ich das an der Tachobeleuchtung 😉

Deswegen macht die Musikanlage aber noch keine Probleme, bei mir zumindest, ohne Powercap.

Leg am besten gleich ein 25mm² nach hinten, da hat man genug reserven, falls noch was kommt. Und wenn du dann Probleme bekommst, kannst Du immer noch ein Powercap einbauen.

Gruss DiSchu

Ich denke eher, dass es an der Batterie liegt. Der Wagen ist ein Jahreswagen und gehörte vorher einem Autohaus. Wurde also nur für sehr kurze Zeit und kurze Strecken bewegt. Möglich, dass der Memory-Effekt negativ in Erscheinung tritt. Werde das Ding mal in der Werkstatt komplett entladen/laden lassen.
Also muss ich mir um genügend Saft aus dem Auto keine Gedanken machen... 😁

Wo schließt man die dicken Kabel dann eigentlich an?

Und welche Car-Sound-Firmen könnt Ihr empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von jendevi


Wo schließt man die dicken Kabel dann eigentlich an?

Das Pluskabel direkt an der Batterie, ca. 30 cm nach der Batterie abgesichert. Die Masse kannst Du Dir direkt von der Karosserie holen, z.B. von den Gurtbefestigungen (auf guten Kontakt achten, evt. etwas Lack wegschleifen).

Zitat:

Original geschrieben von jendevi


Und welche Car-Sound-Firmen könnt Ihr empfehlen?

Das kommt natürlich wieder auf den Geldbeutel an. Dr. Low´s Tipp mit nem Focal-Frontsystem an ner Xetec klingt bestimmt schön, obwohl ich die Xetec nicht kenne, habe aber bisher nur gutes gehört. Atomic-Subs bei kleinen Gehäusen werden auch oft vorgeschlagen, habe ich aber noch nie gehört.

Gruss DiSchu

hmm....

So wie ich es sehe, gibt es unzählige gute Firmen.
Machen wir es uns einfacher. ;D

Welche sind denn "nicht" zu empfehlen?

Magnat, Jackson, Renegade, PurePower, Mc Fun, MacAudio und Pyle solala.

Eigentlich alles was bei Ebay in ca. 10 oder mehr Auktionen zu finden ist kannst Du knicken.

Je bunter die Schrift und je mehr wackelt und blinkt, desto weniger ist der Artikel wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen