Capretto-Ledersitze

Ford Kuga DM3

Hab mir gestern einen Kuga mit Capretto-Leder angesehen. Sind sehr bequem und sehen meines Erachtens auch sehr gut aus. Hat jemand schon etwas Erfahrung mit den Sitzen gesammelt. Sind sie bei kälteren Temperaturen recht unangenehm kalt? Würde mich über ein paar konstruktive Eindrücke von Capretto-Ledersitze-Besitzern freuen!
Danke schon mal vorab.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fusion Fun


Hallo,

ja da sind die Sensoren in den Reifen. Kostet nichts extra diese Variante aber in den Folgejahren. So alle 5 Jahre müssen neue eingebaut werden. Per Funk wird der Druck an den Bordcomputer weitergegeben.
siehe hier:
http://www.motorbasar.de/...soren-4d0907275c-neu-ventile-t4952852.html
Ist genauer als die alte Variante.

Im Prospekt steht das auch nicht drin. Ich habe es aus der Preisliste auf Seite 12 Reifendruckkontrollsystem gelesen und hab bei der Bestellung beim fFH nachgefragt. Ford hat es den Händlern als Mehrwert ohne Aufpreis verkauft.
Da ab 2015 alle neuen PKWs die Reifenkontrolle haben müssen, wurde beim Kuga das "bessere" System aufgenommen.
Gruß

Hy. Finde ich aber sch..... da ich jetzt für meine Winterfelgen auch die Sensoren kaufen muss 🙁🙁🙁

MFG

was hat das jetzt eigentlich mit Capretto-Ledersitzen zu tuen ??!!!😕

Zitat:

Original geschrieben von Bluelion


was hat das jetzt eigentlich mit Capretto-Ledersitzen zu tuen ??!!!😕

Hy. Habe deswegen einen neuen Beitrag Angemeldet:

!!!! Neues Reifendruckkontrollsystem ab Mai 2014 verbaut !!!!!

MFG

Zitat:

!!!! Neues Reifendruckkontrollsystem ab Mai 2014 verbaut !!!!!

Das hat ja jetzt wohl auch der letzte mitbekommen , du postest es ja in jedem Thread 😠

Weis zwar nicht was daran jetzt so sensationel ist ,das hatte mein Benz schon vor 10 Jahren ,aber nun gut die Beiträge müssen ja gefüllt werden , aber Bitte dort wo sie hingehören !!

So war gestern bei meinem Neuen , sehr schön das Leder und sauber verarbeitet , freu mich schon drauf 🙂

Zitat:

@Bluelion schrieb am 11. Juni 2014 um 18:43:10 Uhr:


So war gestern bei meinem Neuen , sehr schön das Leder und sauber verarbeitet , freu mich schon drauf 🙂

Sind die Innenteile der Türverkleidungen nun echtes Leder bei Premiumlederausstattung oder ist es Kunstleder wie bei der Teillederausstattung?

Zitat:

@35C4P3 schrieb am 19. April 2015 um 09:40:46 Uhr:



Zitat:

@Bluelion schrieb am 11. Juni 2014 um 18:43:10 Uhr:


So war gestern bei meinem Neuen , sehr schön das Leder und sauber verarbeitet , freu mich schon drauf 🙂
Sind die Innenteile der Türverkleidungen nun echtes Leder bei Premiumlederausstattung oder ist es Kunstleder wie bei der Teillederausstattung?

Teilleder ist auch echtes leder!

Lg.

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 19. April 2015 um 11:50:01 Uhr:


Teilleder ist auch echtes leder!
Lg.

Habe selber die Teillederausstattung und möchte das bezweifeln.

Woher hast du diese Info?

http://www.motor-talk.de/.../...-ledersitze-und-interi-r-t5254698.html
Habe ich schon mal hier beschrieben.
Lg.

Bei der Teillederausstattung sind die Oberflächen der Sitzwangen in Echtleder. Die Seiten und Rücken der Sitze jedoch in Kunstleder. Ebenso sind die Türeinlagen in Kunstleder.

Meine Frage war, ob bei der Premiumlederausstattung die Türeinlagen im gleichen Kunstleder gehalten sind oder ob es Echtleder ist.
Weiß das wer?

Zitat:

@35C4P3 schrieb am 19. April 2015 um 21:13:45 Uhr:


Bei der Teillederausstattung sind die Oberflächen der Sitzwangen in Echtleder. Die Seiten und Rücken der Sitze jedoch in Kunstleder. Ebenso sind die Türeinlagen in Kunstleder.

Meine Frage war, ob bei der Premiumlederausstattung die Türeinlagen im gleichen Kunstleder gehalten sind oder ob es Echtleder ist.
Weiß das wer?

Seit wann nimmt Kunstleder Lederfett auf .

Bei mir (Teilleder) ist alles aus echtem Leder.

Daher nehme ich an das bei der Teureren Ausstattung auch alles aus echtem Leder ist.

Lg.

Zitat:

Seit wann nimmt Kunstleder Lederfett auf .
Bei mir (Teilleder) ist alles aus echtem Leder.
Daher nehme ich an das bei der Teureren Ausstattung auch alles aus echtem Leder ist.
Lg.

Okay, wenn das so ist... Ich habe es wegen der gleichen Optik und Haptik im Vergleich zu den Sitzrücken bei einem Aussteller mit Teillederausstattung für Kunstleder gehalten.

Zitat:

@35C4P3 schrieb am 19. April 2015 um 22:38:22 Uhr:



Zitat:

Seit wann nimmt Kunstleder Lederfett auf .
Bei mir (Teilleder) ist alles aus echtem Leder.
Daher nehme ich an das bei der Teureren Ausstattung auch alles aus echtem Leder ist.
Lg.

Okay, wenn das so ist... Ich habe es wegen der gleichen Optik und Haptik im Vergleich zu den Sitzrücken bei einem Aussteller mit Teillederausstattung für Kunstleder gehalten.

Wie gesagt ich habe meinen Kuga schon 2 jahre und bin mit der Pflege sehr gut gefahren.

Wenn es Kunstleder währe hätte es mir das nie verziehen (das Lederfett) 🙂

Lg.

Und bitte nochmals sparsam auftragen , ich kann nicht 1cm draufschmieren und erwarten das ein Leder 0,3-0,5 mm dick das Aufnehmen kann.
Ach ja auch die Kopfstützen sind aus Leder .
Nicht Vergessen 🙂

Deine Antwort