Canton Soundystem

Skoda Enyaq iV

Hallo,

weiß jemand, wie gut das Kanton Soundsystem im Skoda Enyaq ist?
Evtl kann es jemand mit der Harman Kardon im ID4 oder dem Premiumsoundsystem im Tesla Highland/Juniper vergleichen?

Danke & VG,
Eric

18 Antworten

Am Mittwoch kann ich dir mehr dazu sagen. Dann bekomme ich meinen Elroq. Vergleichen kann ich es dann mit dem Bang & Olufsen System von meinem Ford Focus.

Das steht da etwas zurück, zumindest für mich. Mir hat das H/K in Mini/BMW und auch das Bose im Q3 besser zugesagt.

Es ist nicht einfach schlecht, aber ich vermisse etwas "Druck".

... und mein Centerlautsprecher verzerrt wie Sau bei nur wenig gehobener Lautstärke ... Besuch beim freundlichen steht an

Zitat:
@PC-Didi schrieb am 21. Juli 2025 um 15:08:34 Uhr:
Am Mittwoch kann ich dir mehr dazu sagen. Dann bekomme ich meinen Elroq. Vergleichen kann ich es dann mit dem Bang & Olufsen System von meinem Ford Focus.

ja, das wär super interessant :-)

Meiner geht morgen in die Werkstatt um die scheppernden Lautsprecher meines Canton Soundsystems in den Fronttüren zu beheben. Es sollen die Türen gedämmt werden.

Das Scheppern war anfangs nicht vorhanden, nachdem es durch abspielen eines bestimmten Musikstücks reproduzierbar war, tritt es inzwischen immer öfters auf. Das Ganze bei nicht mehr als 20% Volume.

Ich komme vom Volvo XC60 II mit Standard Anlage. Im Vergleich ist die Canton Anlage etwas besser. Ich finde die Postionierung des Subwoofers (umgeben von Styropor) etwas seltsam.
Ich suche immer noch die optimale Einstellung für mich, bin aber auch nicht besonders Audiophil.

ich habe zur zeit noch einen Audi Q2 mit dem Audi Sound System (nicht Sonos). Das hat auch einen Subw. Das Canton Soundsystem ist leider sehr viel schlechter. Weniger Bass bei leiserer Musik. Vielleicht habe ich bei der Probefahrt aber auch nicht die richtigen Einstellungen gehabt

Ich bezeichne mich als audiophil.

Ich brauche keine rollende Disco. Bei maximaler Lautstärke ist es erstaunlich verzerrungfrei, Hat aber eben nicht das Potential meiner beiden 500 Watt Subwoofer im Wohnzimmer. Die Hörgewohnheiten und der Wunsch Mancher nach boom boom ist so individuell, das eine Bewertung immer sehr individuell ist. Aber bei mir klingt es gut. Der schlechte Klang von DAB ist auch völlig o.k. Die Anlage im Audi A8 klingt für mich besser.

Gruß wdahli

Ich finde das Canton ok, nicht mehr und weniger. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht herausragend.

Verzerren tut es bei mir nicht, auch bei etwas höheren Lautstärken bleibt der Klang klar, aber tatsächlich etwas drucklos.

Da es bei mir Serie war, kann ich gut damit leben, ob ich dafür nennenswert Aufpreis hätte zahlen wollen, weiß ich nicht.

Den Sinn eines komplett in Styropor eingepackten Subwoofers, dessen Hörbarkeit zwischen +9 und -9 nur minimal variiert, habe ich noch nicht ganz verstanden.

Zitat:
@hoinzi schrieb am 21. Juli 2025 um 20:56:19 Uhr:
Ich finde das Canton ok, nicht mehr und weniger. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht herausragend.
Verzerren tut es bei mir nicht, auch bei etwas höheren Lautstärken bleibt der Klang klar, aber tatsächlich etwas drucklos.
Da es bei mir Serie war, kann ich gut damit leben, ob ich dafür nennenswert Aufpreis hätte zahlen wollen, weiß ich nicht.
Den Sinn eines komplett in Styropor eingepackten Subwoofers, dessen Hörbarkeit zwischen +9 und -9 nur minimal variiert, habe ich noch nicht ganz verstanden.

kannst du es mit dem harman Kardon im ID4 oder dem premium soundsystem im Tesla vergleichen?

Leider nein. Ich kenne beide Systeme nicht.

Zitat:@EricCartman87 schrieb am 21. Juli 2025 um 16:24:54 Uhr:
ja, das wär super interessant :-)

So, ich habe meinen Elroq heute bekommen und natürlich auch fleißig mit der Anlage gespielt. Der Klang ist besser, bassiger und verzerrungsfreier als der des Bang & Olufsen, was ich im Ford Focus hatte.

Achtung! Ich habe erst etwas später entdeckt, dass der stufenlos einstellbare Surround Effekt auf 0 war. Schon auf 50 % klingt die Anlage DEUTLICH räumlicher!

So ist der Geschmack unterschiedlich. Ich stehe auf Musik Pure und mag Effekte garnicht.

Sehe ich auch so. All das synthetische Raumklangzeugs kann man zum Glück deaktivieren. Macht IMHO den Klang kaputt.

Zitat:@postler1972 schrieb am 21. Juli 2025 um 18:36:55 Uhr:
ich habe zur zeit noch einen Audi Q2 mit dem Audi Sound System (nicht Sonos). Das hat auch einen Subw. Das Canton Soundsystem ist leider sehr viel schlechter. Weniger Bass bei leiserer Musik. Vielleicht habe ich bei der Probefahrt aber auch nicht die richtigen Einstellungen gehabt

Mein Q2 hat auch das Audi Soundsystem. In meinem Enyaq klingt das Canton Soundsystem deutlich transparenter. Ich höre meistens mit Tidal in hoher Qualität, da ist der Bass für mich auf jeden Fall ausreichend. Boom Boom brauche ich nicht. Man kann halt sehr viel bei den Klangeinstellungen variieren und ich habe für mich eine gute gefunden. Den Aufpreis war 2023 dafür moderat.

Postet doch mal so eure Canton Settings im Enyaq.
Ich probiere immer noch rum um was passendes zu finden und würde mich über eure Konfigs freuen

Deine Antwort