canton echt schrill...
habe das canton cs 2.16 als frontsysthem bei nem kumpel verbaut und muss sagen das es doch nach ner weile recht schrill klingt...man kann zwar den hochton leiser stellen aber schrill bleibt er trotzdem...
nun hat er sie aber auch bis jetzt nur am radio...was kann ich da für nen verstärker nehmen?
er sollte so billig wie möglich zu beschaffen sein, hauptsache er harmonisiert so gut wie möglich mit den cantons...
bitte beratet mich da mal...
gruss. richard
40 Antworten
hi,
die cs 2.16 sind wirklich schrill, aber die neuen canton qs 2.16 haben wirklich nen super klang - gewinnen auch jeden vergleichstest unter den 16er compos bis 300,-€
hier sind zwei testberichte (pdf dateien) einmal von der Autohifi und einmal von der Car&Audio und ich möchte mal behaupten, dass die doch wesentlich objektiver testen, als einzelne anonyme aus irgendwelchen foren.
1. Platz Autohifi:
www. pseudoklotz.de.vu -> autohifi.pdf
1. Platz Car&Audio
www.pseudoklotz.de.vu -> caraudio.pdf
Hallo,
ich persönlich schei..e auf solche Testberichte! Egal von wem. Meine RS 2.16 waren auch Klangtip in der Car & Hifi (glaub ich). Von wegen: Das hätte nicht Klangtip sondern Kotztip heißen müssen!
Ich persönlich werde in Zukunft nur noch meinen Ohren trauen (probehören), dann laufe ich auch nicht Gefahr, irgendwelchen Schrott für teures Geld zu kaufen!
MfG
Danny
testberichte sind eine frage wie der hersteller bezahlt.nicht wie gut die lautsprecher sind *meine meinung ist*
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
testberichte sind eine frage wie der hersteller bezahlt.nicht wie gut die lautsprecher sind *meine meinung ist*
Da stimm ich dir aber voll zu! Vorallem: wer keine Ohren im Kopf hat, braucht auch keine Anlage! Und wer Ohren hat, kann sich selbst ein Urteil bilden, bei einem guten Händler auch direkt im Fahrzeug, um so den akustischen Eigenheiten der Einbauplätze direkt entgegenwirken zu können! Denn: unter welchen Gegebenheiten testen die Fachmagazine? Als ich das letzte Mal solche Tests angeguckt hatte, war's ein Opel Astra F! Toll, bringt mir viel...
Ähnliche Themen
Alles teilweise auch Geschmacksache. Ich finde die HT um 3db abgesenkt ganz gut.
oha da schau her
hmm hab die auch. Ich find die Auflösung besonders bei Mp3s ziemlich nervend(so nerviges Klirren/Schrillen unter den eigentlichen Stimmen), weil der Hochton ja sowieso beschnitten ist fällts da besonders auf, also es hängt nicht immer an den Lautsprechern sondern auch am Musikmatrial, macht mal vernüpftige Rips von Originals oder gleich ne CDaudio Kopie mit nem vernüpfitgen Brenner, greade die Plextors sind sehr mies mit ihren lächerlichen Jitterwerten.
Also direkt sollte man sie nicht ausrichten. Dann sollte man mal versuchen die Polung einfach umzudrehen. War mal so das einige Produktionen genau Phasenverkehrt zu den TMTs liefen.
Wenn ich endlich mal meinen Toyota vorne in der MAche hab werd ich auch mal DLS t20 Hochtöner ausprobieren, kann man die einfach so mit an die Passivweiche schliessen. Kaputt tun sollte ja nix, ausser mein Gehör oder?
Und ich schliesse mich an das Probehören sehr sinnvoll ist, weil jeder Mensch anders hört, genauso wie riechen und sehen aus Lernprossezen entsteht im Gehirn, zB ein Mensch der in einen Schalltoten raum lebt wird allmälich taub....
So Long Gregor
PS: Dieses "Problem" ist bekannt und andere Systeme haben auch ihre Schwächen, es hat schon seinen Grund warum sie "nur" 100€ kosten. Mancher Preis ist schon gerechtfertigt, wer absoluten Sound haben will muss wohl ein paar hundert € drauf legen.
Und von einer AluManganMembran als billige Metallmembran zu reden ist selber schuld, billig sind Metallfolien die mittels Kondi getrennt sind...
Zitat:
PS: der Typ der hier von Cantonproblem labbert, hat selber Probleme, es hat schon seinen Grund warum sie "nur" 100€ kosten. Mancher Preis ist schon gerechtfertigt, wer absoluten Sound haben will muss wohl ein paar hundert € drauf legen.
Ich glaub, Du meinst wohl mich?! Naja, daß sich hier einige auf dem geistigen Niveau eines 9-jährigen bewegen, bin ich mittlerweile gewohnt. Klar, daß man von 100 € nicht das Super-System erwarten kann, aber für 100 € gibts definitiv besseres. Hab vorige Woche das Rainbow-Sytem für 99 € gehört und es schon ein Unterschied zu hören!!
Außerdem bin auch der Meinung, daß wenn man sich für ein Canton-System interressiert, es zumindest probehören sollte! Geschmäcker sind ja verschieden.
So, jetzt könnt ihr mich weiter beleidigen!!
MfG
Danny
Wir sind ja im Prinzip der gleichen Meinung. Soll jetzt nich so beleidigend klingen wie es sich vlt anhört, nur mir geht das auf den Kranz, einfach über Lautsprecher zu "lästern" (und das dann noch in seine Signatur zu packen) ich nehm das jetzt als sinnvollen Hinweis auf.
Und finde es zwar kindisch über sowas zu diskutieren, aber nivaulos ist meine obrige Aussage nicht wirklich.
Also Geschmäcker sind verschieden, genauso wie halt Höreindrücke, da muss man jetzt nicht gleich pauschal sagen die ollen Cantons nerven nur. Ich find die Focal auch etwas seltsam, aber wems gefällt...
Also nix für ungut, ich entschuldige mich hiermit, wenn es etwas arg gelungen hat. Aber i-net und meine "fabelhaften" Deutschkenntnisse verhindern das ich mich so eineindeutig Ausdrücken kann.
So Long Gregor
@driveahonda:
bitte das geht auch freundlicher.
Zitat:
Wir sind ja im Prinzip der gleichen Meinung. Soll jetzt nich so beleidigend klingen wie es sich vlt anhört, nur mir geht das auf den Kranz, einfach über Lautsprecher zu "lästern" (und das dann noch in seine Signatur zu packen) ich nehm das jetzt als sinnvollen Hinweis auf.
Und finde es zwar kindisch über sowas zu diskutieren, aber nivaulos ist meine obrige Aussage nicht wirklich.
was niveaulos ist oder nicht darüber will ich auch nicht mit dir diskutieren, aber ich sage nur soviel - das liegt wiedermal im auge des betrachters - wie soviel.
und die canton haben sehr wohl ein problem - das gleiche problem das auch wesentlich teurere canton boxen (home-hifi) haben. wenn ne box um 1000€ das stück so klingt... klar was ich meine?
die canton alu-mangan kalotte ist übrigens auch nicht invers. zumindest die alte otto-normal canton CS2.16 membran nicht, und die aus der karat serie etc. auch nicht.
lass nächstes mal einfach so formulierungen wie "hat doch selber ein problem" weg, und bitte versuch' nicht jemandem zu sagen er darf sich nicht über das ärgern was du geschrieben hast, weils ja eh nicht wirklich böse war.
darüber ärgert man sich nämlich oft nochmehr...
egal.
wünsche auf jeden fall noch einen schönen tag euch allen,
mfg.
--hustbaer
Ich hab nachher noch training draussen im strömenden Regen, naja vlt ist morgen ja ein schöner Tag^^
Ich dacht sobald die Membran andersherum ingehängt ist heisst das so, sind doch fast alle so aufgebaut das der Schall im grösseren Winkel abstrahlen kann.
So dann hat sich ja alles beruhigt.
So Long Gregor
PS: Hab keinen Bock einen neuen Thread aufzumachen, wenn wir schonmal bei Aukustik sind:
Bassreflex Kanäle, von zwei 70l kisten nebeneinander in der mitte der Kofferraums oder lieber aussen?
kann man ohne Gefahr nun DLS Hochtöner mal ausprobierne an der Cantonpassivweiche??
kanäle innen vs. aussen kann ich nix aus erfahrung zu sagen, wenn ich gezwungen wäre zu raten würde ich sagen aussen. aber verlass dich nicht drauf.
beste ist wenn du 2 kisten hast und probieren kannse ;-)
DLS hochtöner sollte jeder überleben wenn er denn 25mm hat. gibt denke ich auch 20mm oder noch kleinere von DLS, die würden die trennfrequenz von 4khz wahrscheinlich nicht lange mitmachen - zumindest nicht wenn man laut hört, und scheisse klingen nochdazu.
(zu tief getrennt klingt nie gut)
od er dann vom wirkungsgrad her passt und die canton weiche keine spezialbehandlung für den HT drinnen hat (welche dann vermutlich am DLS auch schlimm klingen würde) ist halt ne andere frage.
zumindest zweiteres ist beim preis der cantons nicht wahrscheinlich.
mfg.
--hustbaer
Hallo,
ich bin nicht sauer oder so, aber Deine Ausdrucksweise fand ich nicht gerade so prickelnd. Ich will auch nicht über irgendwelche LS lästern, aber wenn man Canton als Kauf in Betracht zieht, sollte man sie vorher einfach probehören. Es gibt auch ja Leute die den Hochtöner von Canton super finden! Aber es gibt mindestens genau so viele (wenn nicht sogar mehr) Leute, die von diesem Hochtöner entäuscht sind. Vielleicht ist meine Sig etwas irreführend. Werde sie gleich etwas abändern.
Im Prinzip sind die Cantons auch nicht schlecht.
Nur find ich es schade, daß in diesem Forum das Niveau langsam aber sichtlich absinkt (Jetti, siehe auch im Biete-Forum und jetzt hier). Man kann doch auch normal seine Meinung sagen, oder?!
@ driveahonda
Entschuldigung angenommen, alles wieder o.k.
MfG
Danny
Ich möchte mich hier auch mal melden, und das im Bezug auf die Cantons und andere "gewöhnungsbedürftige" Hochtöner:
Mal mit dem Treble-Regler oder Loudness gespielt?
=) Kein Scherz, ich habe nur Titanhochtöner, im Auto sowie @Home, und es ist schlimm =), lässt sich aber wunderbar entschärfen wenn ich Treble zur Hälfte etwa rausnehm (Skala -10 bis 10 --> Einstellung 5)
Muss aber nicht heißen, das das bei jeden hier geht und vielleicht habt ihr es ja schon versucht und bla.
Aber es ist eine Möglichkeit. Kommt aber leider auch ganz drauf an, welche Frequenzen der Treble oder eben die Loudness im Hochton verstärkt oder eben absenkt.)
Och Mann =) Hab den Faden verloren, aber ich brauch den aggresiven Klang =) (entschärft versteht sich =))
Hab aus Zeitgründen meine - auch nervenden - HTs noch direkt am Radio hängen. Treble und Loudness bringt bei mir gar nichts. Wenn ich Höhen rausnehme kriegt der HT in dem Moment irgendwie tiefe Töne mit und kackt total ab.
Können Lautsprecher eigentlich unterfordert sein? Mein 2 Wege System hat 100 W RMS, das Radio nur 25 W RMS. Bringt eine 4 Kanal Endstufe mit 50 W RMS was, oder kann man besser brücken?
Ich schließe mich mal an dieser Stelle hier an.
Ich habe seit kurzem die
Canton Pullman RS 6 II
und war am Anfang etwas.. naja.. "geschockt". War wirklich ohne Flax gewöhnungsbedürftig. Das ist schon der richtige Ausdruck dafür.
Aber nach einiger Einstellung am DEQ und 2 Wochen Gewöhnungsphase finde ich die doch ganz gut!
Was mich stört sind nicht die HT, sondern eher die TT. Die Bässe sind zwar sauber und klanlich fast perfekt will ich schon sagen, aber die tun mir in den Ohren manchmal weh. Also kein hoher Schalldruck oder so, nur halt "knallig".
Schonmal von diesem "Szenarium" was gehört?
P.S. Bei HirschIlle vor 2 Monaten für 150€ gekauft.