cannonball-rennen
da gibt es eigentlich relativ wenig zu zu sagen, aber den artikel wollte ich euch nicht vorenthalten. besonders das fazit ist so logisch wie enttæuschend...
lieb gruss
oli
36 Antworten
O.k. beim nächsten mal bin ich dabei,wer sponsort mich?!
Die haben überigens in der 120er Zone auch nur 120Gefahren,und wurden von einigen IAA touristen überholt.
Wenn Sie wieder durften ging es aber ordentlich zur Sache...
Aber die im RAdio angedrohten Rechtsüberholer habe ich nicht gesehen.
Warscheinlich gibt es aber auch bei denen gewisse Gruppenaufteilungen?!
Gruß Martin
Wo liegt das Problem?
Hihi,
die haben in der ersten Nacht in Brüssel übernachtet. Dann haben die extra am nächsten Morgen gewartet, bis wird Richtung Deutschland losgefahren sind. Es gibt einfach keine bessere Unterhaltung für meine Kinder, als wenn wir ständig von Porsches, Aston-Martins, aufgemotzten Ami-Trucks etc. auf der "langweiligen" 120 km/h-Autobahn in Belgien überholt werden.
Die haben sich zumindest dort ordentlich benommen. Die Kalkulation war wohl maximal 140 Fahren, das kostet dann auch "nur" 150 €.
:-)
War nett, diesen rollenden Millionen zuzuschaun...
...
Nope,
hatte keine dabei, und die Handy-Kamera, na ja ist wie Afro-Amerikaner bei Nacht :-)
...
Ähnliche Themen
Was ist denn eigentlich das Zeil von diesem Rennen? Nur schnell ans Ziel kommen?
Ich habe da mal was von ner Durchschnittsgeschwindigkeit gelesen... und nem Preisgeld von 200000 $ oder so. Weiß jemand mehr?
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DirkGast
Was ist denn eigentlich das Zeil von diesem Rennen? Nur schnell ans Ziel kommen?
Ich habe da mal was von ner Durchschnittsgeschwindigkeit gelesen... und nem Preisgeld von 200000 $ oder so. Weiß jemand mehr?Gruß
Dirk
Von dem Preisgeld habe ich nichts gelesen, aber das mit der Durchschnittsgeschwindigkeit stimmt und kann
hiernachgelesen werden.
Es ist also auch kaum eine Überraschung, dass ein Volvo die Wertung anführt ...Allerdings, erklärt Jan Deschamps vom Race-Organisationsteam, gehe es eigentlich doch nicht um den Geschwindigkeitsrausch, sondern darum, möglichst nah an der Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 Meilen, also 97 Kilometern pro Stunde, zu fahren. Nicht umsonst, erklärte Deschamps der Zeitung "Le Journal du Dimanche", führe ein Volvo momentan die Siegertabelle vor Ferraris und Lamborghinis an.
//Marc
Ich war das aber nicht!!
Ich war zu diesem zeitpunkt nur dazwischengerutscht auf dem Weg zur IAA😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von DirkGast
Was ist denn eigentlich das Zeil von diesem Rennen? Nur schnell ans Ziel kommen?
Ich habe da mal was von ner Durchschnittsgeschwindigkeit gelesen... und nem Preisgeld von 200000 $ oder so. Weiß jemand mehr?Gruß
Dirk
Ziel ist es eigentlich nur, möglichst schnell von A nach B und unter möglichst wenigen Verlusten zu kommen.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Ziel ist es eigentlich nur, möglichst schnell von A nach B und unter möglichst wenigen Verlusten zu kommen.
Gruß Heiko
da sagen die Veranstalter aber etwas anderes.
Aber ist vielleicht auch nur die offizielle Meinung.
//Marc
glaubt man diesem ellenlangen artikel, sind organisierte autoreisen in china wohl recht beliebt. eigenartiges phænomen und sicher nciht ganz 😉 so schnell wie die cannonball-rennen, aber gleiches prinzip.
lieb gruss
oli
Neulich war da so ein Bericht im TV über ein Rennen von London über F und ES nach Marokko und zurück nach Paris. Das sind imho alles Bekloppte, die meinen, mit Geld könne man alles regeln, so dass Sanktionierung über's Portemonnaie nicht funktioniert. Da fragt man sich, ob eine Harmonisierung der Gesetze in der EU in einigen wenigen Fällen nicht doch Sinn macht. In solchen Fällen sollte es für jeden EU-Bürger in jedem EU-Mitgliedsstaat bedeuten "Zack! Fleppe wech!" Leider hat man damit die Nicht-EU-Bürger noch immer nicht im Griff.
BTW: Was Tosten meint, ist ein Strömungsabriss. Der kann allerdings durch eine Wirbelschleppe verursacht werden.
Gruß
DeWeDo - Frei Fahrt für Freie Bürger (aber wer ist schon WIRKLICH frei)
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
BTW: Was Tosten meint, ist ein Strömungsabriss. Der kann allerdings durch eine Wirbelschleppe verursacht werden.
Torsten meinte:
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
der den tragischen Moment beschreibt, wenn ein Düsenflugzeug im Abgasstrahl eines anderen Düsenflugzeugs plötzlich keine Luft mehr bekommt?
Das klingt für mich eher wie ein Flame-out oder auch
FlammabrissGruß, Hagen
ist wohl gar nicht so weit voneinander entfernt...
Zitat:
Häufig hervorgerufen wird dieser Effekt auch durch Strömungsabriss der zu verdichtenden Luft auf den aerodynamisch geformten Luftverdichterschaufeln
🙂
lieb gruss
oli
Hej,
ist zwar komplett OT, aber vielleicht ist eine letzte Aufklärung erlaubt:
DeWeDo beschreibt korrekt den Strömungsabriss - allerdings den an der Tragfläche (sog. "Stall"😉, also den fehlenden Auftrieb und den damit verbundenen unkontrollierten Flugzustand.
XC-Fan meinte aber - so habe ich es verstanden - den plötzlichen Triebwerksausfall durch einen äußeren Einfluß. Richtig ist, daß der flame-out auch durch einen Strömungsabriß verursacht werden kann. Gemeint ist damit aber nicht der Strömungsabriss an der Tragfläche, sondern am Triebwerkseinlaß.
Alle Klarheiten beseitigt? Dann BTT 😉
Gruß, Hagen
Danke Hagen! Auch "TopGun" damals geguckt? ;-)
Ich meine irgendwoher diese Situation zu kennen, dass im Abgasstrahl nicht mehr genügend Sauerstoff für die Verbrennung im Triebwerk des dicht dahinter fliegenden Kraftprotz übrig bleibt - und deshalb das Triebwerk aus geht (oder sonst wie nicht mehr zur Verfügung steht) inkl. der dann folgenden Manövriereinschränkungen, die aus der Kiste ein Segelflugzeug machen.
[Wieso eigentlich "BTT"? Wenn das mal kein Motor-Talk ist, dann weiss ich nicht, über was wir uns hier sonst unterhalten sollen [@Elkmann & XC70D5 = OK, aber von GT´s ist man auch irgendwann satt ;-)]]
Ah - jetzt fällt mir die Situation mit dem "flame-out" wieder ein: XC70 mit WoWa am Berg und defekter Ladeluftkühler ;-)
Flammende Grüße
Torsten - der XC-Fan (und hatte die letzten Tage mit WoWa keine Probleme mehr ;-)
EDITH: @DirkGast = Willkommen im Kreis der Fred-Gräber und Indiana-Jones Forenwühler ;-)