1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. can bus

can bus

Opel Vectra C

Hey Leute brauche eure Hilfe

Fahre einen Vectra C Baujahr 03.2004 habe mir jetzt das CD30MP3 gekauft bei ebay ist aber mit can bus Anschluß das Problem ist ich habe keinen can bus Anschluß. Gibts da Adapter oder so von normal auf can bus?

56 Antworten

Hallo,
mal zur Ergänzung...

HIGH(speed)CAN und MID(speed)CAN sind Dual-Wire Lösungen, welche aber auf separaten Leitungen arbeiten.Es handelt sich also dabei um 2 getrennte Busse. LOW(speed)CAN ist eine Single-Wire Lösung.

HIGHCAN übermittelt Signale mit 3,5 Volt; LOWCAN mit 1,5 Volt.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Hallo,
mal zur Ergänzung...

HIGH(speed)CAN und MID(speed)CAN sind Dual-Wire Lösungen, welche aber auf separaten Leitungen arbeiten.Es handelt sich also dabei um 2 getrennte Busse. LOW(speed)CAN ist eine Single-Wire Lösung.

Irgendwie drückst Du Dich etwas unklar aus. Ein CAN-Bus hat in der Praxis - mal abgesehen von einigen LOW-Speed-Billiglösungen - immer mindestens zwei (mit der Masse drei) verdrillte Drähte. Allerdings ist das in der Spezifikation ausdrücklich nicht festgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


HIGHCAN übermittelt Signale mit 3,5 Volt; LOWCAN mit 1,5 Volt.

Das ist so nicht ganz richtig, beide (CAN_L und CAN_H ) übermitteln Signale mit verschiedenen Pegeln - gegenläufig. Konkrete Werte sind übrigens in der Spezifikation nicht genannt, daher kann man gerade im Internet verschiedene Angaben finden. Meistens liegen die Differenzpegel zwischen 0 und 3,5 V - je nach Implementierung.

Hier mal etwas Verständliches dazu (wobei hier die genauen Zahlenwerte auch nur Beispiele darstellen!):
http://www.me-systeme.de/canbus.html

Und hier die CAN-Bus-Spezifikation selber (Version 2.0):
http://esd.cs.ucr.edu/webres/can20.pdf

Gruß
Pibaer

Ich habe einen Vectra C cosmo und der hat das CCRT2008 verbaut, das hat den selben Stecker wie auf dem bild zu sehen ist. Ich habe mir auch nichts ahnend bei ebay ein CD30MP3 besorgt und fest gestelt das das nicht past. Bei Opel hat man meig gesag das man nur das desein des Steckers geändert habe aber alle leitungen die selben sind für den umbau des Steckers wollten sie ca: 100€ haben, was ich natülich nicht getan habe. Werde mir jetzt die Steckerbelegung vom alten und neun stecker besorgen und es selber umbaun.

CCRT 2008

Die Steckerbelegungen findest Du ja in der FAQ. Ich bin mal gespannt, wie das CD30 mit Deinem Display harmoniert. Da das CCRT ja auch schon per CAN mit dem Display verbunden ist, könnte es ja funktionieren.

Ähnliche Themen

Jetzt hab ich noch ne Frage dazu:

Das CCRT war ja die gleiche Infotainmentgeneration wie das CDR2005, oder?
Sollte theoretisch die Umrüstung vom CDR2005 auf das CD30MP3 genauso funktionieren wie die Umrüstung vom CCRT auf das CD30MP3?

@pibaer,

ohne daß ich spezielle Kenntnisse über den CAN-Bus im Vectra habe gehe ich davon aus, daß der HIGH(speed)CAN-Bus und der Mid(Speed) CAN-Bus physisch getrennte Busse sind, also über getrennte Leitungen (je 2 Adern) übertragen werden. Der LOW(Speed) CAN-Bus ist wiederum eine separate Ader + Masse.

Wie komme ich darauf...

Weil der OBD-Stecker beim Vectra C 2 Pins für HCAN, 2 Pins für MCAN und 1 Pin für LCAN hat.

Will man nun den Datenaustausch zwischen den diversen Steuergeräten bewerten, dann kann man das mit einem Multimeter tun und man erkennt an den gemessenen (Maximal-) Spannungen, ob HCAN-Daten oder L-CAN-Daten gesendet werden.
3,5 Volt ("Spitze" einer Rechteckspannung) = HCAN
1,5 Volt = LCAN

Das meinte ich, aber wie gesagt, mit CAN habe ich wenig "am Hut", lediglich Allgemeinwissen...

Viele Grüße, vectoura

@speedy309: Wenn das CCRT verbaut ist, hast Du auf jeden Fall schon die CAN-BUS Leitung am Radiostecker. Auch das Display kommuniziert per CAN mit dem Radio. Inwieweit das "alte" Display etwas mit den Daten vom CD30 anfangen kann, ist jedoch offen. Versuch macht kluch oder so ähnlich...

Hab aber nicht das CCRT sondern das CDR2005.
Ist aber doch die gleiche Infotainmentgeneration, also müsste beim CDR2005 auch schon der CAN-Bus anliegen,oder?

Das es aus der gleichen Generation ist, bedeutet doch noch lange nicht, dass auch alle Signale am Stecker anliegen bzw. verwendet werden!
Sonst hätten einige hier im Forum ja nicht so einen Aufriss betreiben müssen, als sie vom 2005 bzw. 2008 aufs 2013/2015 umgerüstet haben.

Wo ist denn jetzt eigentlich das Problem? Ihr habt doch jetzt eh schon das CD30 zu Hause liegen.
Schaut doch in die Pinbelegung (gibts alle in der FAQ), baut euch nen Adapter und klemmt das Radio an (ggf. halt noch die beiden Adern für CAN von der ECC abzwacken). Ob es dann mit dem Display kommuniziert wird sich zeigen. Durch den Adapter braucht Ihr nicht am original Stecker rum zu wurschteln.

Wenn Ihr die Pinbelegung habt, könnt Ihr doch auch sehen, ob am Stecker der CAN-Bus anliegt (Pin32/33?).
Ich würde da gar nicht ewig diskutieren, sondern los legen!
Also Werkzeug raus und Zack zack! Mann oh mann...

Moin!
Jetzt bin ich voll verwirrt. Habe mir mein JVC AVX 800 bestellt, mit Einbaurahmen. Alles kein Problem sagte man mir. Nun lese ich heute hier im Forum, das der Vectra C ab Baujahr 05 einen Can Bus hat.? Nun ist an dem neuen Radio ein normaler Iso Stecker dran. Muss ich jetzt für 200 Euro einen Adapter kaufen???
Denke ich lasse mein CD 30 morgen bei Opel entriegeln und lasse mich mal beraten. Habt ihr Erfahrungen damit?

Danke im Vorraus!

Gruß, funfact

auch wenn das lange her ist: ja das stimmt. du hast die neue radio generation da läuft das auf CAN Bus

Deine Antwort
Ähnliche Themen