CAN Bus Fehler! Scheuerstellen ? Steckverbindung?

Mercedes C-Klasse W202

moin moin alle zusammen
mein mb w202 c250td bj.99 kombi macht seit ein paar wochen probleme.
das z.b. der turbo nicht mehr zuschaltet oder der motor schlecht anspringt oder ich den wagen erst bei erneutem zündschlüssel einstecken starten kann.....

bin dann vor ner woche bei mb gewesen und hab den fehlerspeicher auslesen lassen da aber 20000 fehler angezeigt wurden haben wir den ersmal gelöscht und gestern erneut ausgelesen ausdruck hab ich als anhang hinzugefügt

der meister meinte das die fehler die jetzt angezeigt werden nicht alle einen defekt der bauteile aussagt da überall nur ein fehler angezeigt wird wo der can bus angeschlossen ist....

er meinte das irgendwo eine scheuerstelle ist wo die leitung nen masse fehler oder so etwas verursacht oder eine steckerverbindung nicht in ordnung sei

was meint ihr oder wo sind problem stellen wo das kabel durscheuert oder steckerverbindungen nicht richtig sitzen

bei dieselmotor ist ein ! hinter liegt daran das das steuergerät einzeln ausgelesen werden muss der anhang ist w2023

ich will es ersmal selber versuchen da nur die fehlersuche bei mb bei minimum 250 ocken los geht

also besten dank schon mal für die hilfe .....

15 Antworten

Hallo erstmal,

Also irgendetwas passt hier absolut nicht zusammen!
Der CAN-Bus wurde im W202 erstmalig in der Großen MOPF eingesetzt sprich ab Bj. 06/1997.

Du schreibst oben das deiner Bj. 94 ist das wäre sogar noch einer der ersten also noch nichtmal kleine MOPF.

Dennoch zeigt der Kurztest eindeutig ein Fahrzeug mit CAN-Bus und vorallem FBS3 also den Schlüssel ohne Bart (elektronischer Schlüssel).

Hast du dich evtl. mit dem Bj. verschrieben oder ähnliches?

MfG

PS: wenn man den CAN-Bus mal ausblendet dann wird man feststellen das so ein Beanstandung wie du sie shcreibst NICHT vom CAN-Bus herkommt! Hier würde ich z.B. erstmal Kraftstoffanlage, Schläuche und Dichtungen kontrollieren und neu machen ziehen gerne Luft und springt dann halt schlecht an.

natürlich hab ich mich verschrieben hatte vorher einen w202 c200 bj 94....hänge wohl noch sehr an ihm^^

das bj des 250td ist 99

sorry

aber was ist mit dem auslese fehler fahrberechtigungssignal ........und das ich ihn manchmal nicht anlassen kann also es passiert dann gar nichts

das mit dem schlecht anlassen hat sich gerade geklärt ein schlauch war undicht .....

aber was ist mit dem turbo das der zwischen durch nicht mehr zugeschaltet wird und das ich über all ne can bus fehler habe .....es wird mir im kombiinstrument auch nicht mehr angezeigt wenn ein leuchtmitted def. ist.....

😁 Passiert jeden mal 😁

Also gut dann hast du selbstverständlich einen CAN-Bus im Fahrzeug!

1.) Fahrzeug lässt sich erst beim 2. mal Zündschlüssel einstekcen starten:

Entriegelt das EZS (Elektronischer Zündschloss Schalter) beim erstmal nicht also kannst du den schlüssel nicht in Stellung "starten" drehen sondern dann erst beim 2.mal? Wenn das EZS entriegelt hört man das ja ganz deutlich durch ein "Klack".

2.) Der Turbo nicht zuschaltet:

Der Turbo wird ja (so meine ich zumindest) rein Mechanisch angesteuert. Sprich die Abgase treiben ihn an und eine unterdruck steuerung vom Saugrohr steuert den Laderuck (korrigiert mich wenn falsch liege).

3.) Motor springt schlecht an:

- Dieses würde ich eher auch ein Problem mit der Vorglühanlage zurückführen oder eben wie schon geschrieben auf Luft in der Kraftsoffanlage

MfG

1. zündschlüssel einstecken es macht klick ( EZS) ich drech den schlüssel weiter in stellung starten es passiert nix
oder zündschlüssel einstecken es macht nicht klick aber ich kann den schlüssel auf stellung starten drehen

beide fehler kommen vor

2. em der meister sachte das zuschalten des turbos ist mechanisch wird aber elektronisch geregelt ka ob das was mit den werten von ansaug und ladedruck zu tun hat was ja auch als fehler angezeigt wird oder so

3. die glühkerzen sind alle in ordnung .....der motor springt auchg im warmen zustand schlecht an .....manchmal auch auf schlach an was er im kalten zustand mit vorglühen auch mal so oder so macht ....
wie gesagt das prob is ein schlauch wo der meinermeinung nach luft zieht

aber was ist z.b. mit dem fehler das die def. leuchtmittel nicht angezeigt werden oder das überhaubt nur fehler vom can bus sind ?

Ähnliche Themen

oder die fehler die angezeigt werden bei kombiinstrument z.b. B1745 soll das heißen das da ein kurzschluss vorliegt oder was bedeutet das zeichen oder das zeichen mit dem minus das ein masse fehler vorliegt oder das zeichen beim kühlwasserstandssensor ....weiul wasser is genug drauf

Also das Minus Zeichen bedeutet Schluss nach Masse ein Plus bedeuted Schluss nach Plus und mit den beiden Strichen durch wie beim Kühlwasserstandssensor bedeutet Unterbrechung.

Den Fehler im BAS Steuergerät kannst du ignorieren, es sei denn du hast ein Problem mit dem ABS/BAS. Dieser Fehler ist bei fast allen gespeichert.

Leuchtet denn deine Kühlwasserstandsanzeige im KI?
Hast du sonst andere Probleme mit dem KI oder dem ABS oder ähnliches?

Damit der CAN-Bus wirklich ausfällt müssten außerdem beide Leitungen (sind verdrillt) durchgescheurt sein. Wenn nur eine durchgescheuert ist befindet sich der CAN-Bus im Eindrahtmodus und funktioniert ohne Probleme also man merkt dieses nicht! Selbst wenn sie schluss untereinaander haben funktioniert er einwandfrei, dann wird auf beiden Kabeln das HIGH Signal geschaltet da dieses Dominanter ist.

So aus der Ferne ist da nichts zu machen dafür sind die Unbekannten Faktoren zu groß und zu Viele 😉

Da hilft wohl oder übel nur eine Proffessionele Diagnose!

Also ab zu MB

MfG

Schau mal unter "K40 Relais" und Sicherungsmodul da findes du zum teil deine Fehler wieder.

moin moin

was meinst du mit

Schau mal unter "K40 Relais" und Sicherungsmodul da findes du zum teil deine Fehler wieder

das relais def. sind oder steckverbindung .....????

hab im motorraum einmal den deckel vom sicherrungskasten herrunter geschraubt um an die relais zu kommen ... bei 2 waren weiße ränder drum sah aus als wenn dort mal wasser stand die kontakte waren aber sauber.......was ist auf steckplatz B gesteckt ????
hab es herrausgezogen und es klötert bei nur leichten bewegungen (grünes bauteil)

Kannst du nicht bei Suche K 40 eingeben und die Beitrage lesen (Da gibts auch Bildchen🙂 )

Ich habe exakt 1 zu 1 das gleiche Problem, gleiche Fehler. Woran lag es hier denn Nun? Das k40 kann ich bei mir defenetiv ausschliessen. Bei mir macht der Wagen allerdings überhaupt kein mux. Er springt nicht an anlasser dreht nicht. Abschleppen hilft auch nix.

Ich habe exakt 1 zu 1 das gleiche Problem, gleiche Fehler. Woran lag es hier denn Nun? Das k40 kann ich bei mir defenetiv ausschliessen. Bei mir macht der Wagen allerdings überhaupt kein mux. Er springt nicht an anlasser dreht nicht. Abschleppen hilft auch nix.

Man kann auch selbst ein Thema auf machen,und Fahrzeugdaten mit an geben.

Das habe ich bereits, da es dort aber nicht richtig in Schwung kommt, habe ich nach weiteren Themen gesucht die darauf zutreffen um dort eine Antwort zu finden.

Das scheint aber eher nur ein Forum zu sein in dem man über Ölwechsel diskutieren kann anstatt richtige Hilfe zu bekommen 🙁 finde ich schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen