Campingplatztipps - Übernachtung Südfrankreich Nähe Autobahn

Hallo zusammen, plane gerade unsere Urlaubsreise. Wir wollen nach Spanien ( Barcelona) mit Wohnwagen.
Dazu habe ich ein paar Fragen. Bin mir sicher hier im Forum gibt es ein paar nützliche Tipps etc.

1. ich möchte von München aus über die A8 Stuttgart, weiter A5 Karlsruhe fahren. Denkt ihr die Strecke über die Schweiz ist besser? WW ist ein 8,5 m langer und 2,5 breiter wagen.
2. wir würden gerne in der Nähe Nimes übernachten. Aber auf eine. Campingplatz. Habt ihr Empfehlungen?

Hoffe auf zahlreiche Antworten. Danke und Gruß
Jens

53 Antworten

Ich nutze Archies, weiß aber nicht wie lange es die noch gibt, es gab Gerüchte über eine Einstellung des Betreibers aus gesundh. Gründen.
In F bin ich liebend gerne auf den RN unterwegs, ich darf eh nicht schnell fahren, da >3,5 T, die Landschaft ist schöner und die Fahrerei ist angenehmer, die WC's sind auf den RN top.
Straßburg ist harmlos im Vergleich zur A 5, die Sch..ße habe ich mir einmal angetan.
Übernachtet habe ich mit Wowa auch schon auf Autoroute-Parkplätzen und mit Wowa wollten sie mich weder in F noch E ausrauben.
Tanken geht selbst bei kleineren Supermarches mit meinem Gespann, meiner Frau wurde nur einmal etwas mulmig.
Bis 2014 gab es keine Bezahlprobleme, mal schaun wie es heuer ist.

Dem TE ging es vor allem um Übernachtungsplätze.
Wenn wir in Frankreich Urlaub machen, sind die Apps vor allem eine Orientierung. Unterwegs, abseits der Autobahn, findet man immer wieder schöne Plätze. Aber auf der Durchfahrt nach Spanien mit einem großen Wohnanhänger will man zügig einen Platz finden und dann eine ruhige Nacht haben, um am nächsten Tag ausgeruht weiter zu fahren. Die Schönheiten der Gegenden abseits der Autobahn interessieren dann weniger.

Bernhard

Ja klar wenn man schnell Richtung Grenzen will ist das schon klar, hab ich auch Jahrzehnte so gemacht, aber so enorm viel verliert man auf der Nationalstraße von Lyon Richtung Narbone /Perpignan gar nicht. Ich war mal mit dem Womo unterwegs mit nem Autotrailer hinten dran und bin bei der Maut in die 3 eingestuft worden, das hatte mich geärgert und bin von der E15 runter auf die N .
Von Lyon bis an die Grenzen hab ich max. 1,5 - 2 Stunden länger gebraucht, das finde ich noch vertretbar.
Wenn ich auf meinen Lieblings Campingplatz ganz runter nach Motril fahre , fahre ich aber auch komplett die Autobahn. ...sonst bin ich von hier oben am der Grenze zu Mecklenburg 4 Tage unterwegs, das ist mir auch zu heftig geschweige denn wenn ich nach Marokko fahre.
Bei mir persönlich ist es dann auch noch so, wenn ich am Tag über 1000 km runter gespult habe ist mir der Parkplatz echt egal, dann schlafe ich auch auf der Autobahn direkt bei Montelimar....lg Michael

Zitat:

@norbert_g schrieb am 3. Januar 2016 um 17:12:10 Uhr:


Ich nutze Archies, weiß aber nicht wie lange es die noch gibt, es gab Gerüchte über eine Einstellung des Betreibers aus gesundh. Gründen.

Tanken geht selbst bei kleineren Supermarches mit meinem Gespann, meiner Frau wurde nur einmal etwas mulmig.
Bis 2014 gab es keine Bezahlprobleme, mal schaun wie es heuer ist.

Hallo,

als Alternative bieten sich die POIs von Archie an.

Weiterhin gibt es genügend Camper-POIs ( auch ADAC) im Netz.

Damit füttere ich seit Jahren meine USCHI ( Navigationsgerät 😁 )

Durch eine Supermarkt-Tankstelle zum Tanken fahren wird bei den meisten äuserst schwierig werden,
da die Betreiber eine sehr enge & scharfe Ausgangskurve einbauen, damit keiner, wie oft bei uns, Benzindiebstahl betreiben kann 😠
Aber die Ausfahrt ist meist vor der Zufahrt gut einzusehen und man kann ja die Karten-Säule ausserhalb verwenden ( bei meinem Bsp. ganz rechts )
Mal ein BSP hier bei goggle earth:
Carrefour bei Cambrai

Ähnliche Themen

Zitat:

Was auch für Euren WW machbar ist, ist die Route über die A75. Südlich von Chalon rechts rüber nach Clermont.
Aber Achtung, die Autobahn geht auf über 1000m hoch. Dafür ist sie bis auf Millau kostenlos. Spart fast 40Euro Maut und mir gefällt die Strecke besser.

Gruß
Thomas

Diese Version ist meiner Ansicht nach eine Überlegung wert,

bin selber schon 3x so gefahren.Sogar schon ab Dole RN bis Chalon

nach Clermont gibt es einige Möglichkeiten zur Übernachtung.

Mein Wohnwagen ist auch nicht so klein TEC GK 540 aber es ging relativ gut.

Grüße an alle die es wagen

@indubioaudi: Auch ab Dole ist das problemlos möglich. Die Strecke ab Chalon ist halt etwas kürzer und teilweise 2 spurig in jede Richtung.
Interessant ist auf jeden Fall noch das Stück nach dem Viaduct bis Lodeve runter, wobei runter wörtlich zu nehmen ist. Aber da sind für Gespanne zum Teil nur noch 50 erlaubt, was ehrlich gesagt auch ok ist.

Gruß
Thomas

Zitat:

@tf3000
Interessant ist auf jeden Fall noch das Stück nach dem Viaduct bis Lodeve runter, wobei runter wörtlich zu nehmen ist. Aber da sind für Gespanne zum Teil nur noch 50 erlaubt, was ehrlich gesagt auch ok ist.

Das da nur 50 erlaubt sind ist mir gar nicht mehr im Gedächtnis,
hab ich entweder vergessen oder nie beachtet
und wahrscheinlich unverschämt viel Glück gehabt weil "habe ich nicht gesehen" zieht auch in Frankreich nicht.
Aber du hast recht super Strecke,nicht so langweilig wie andere Autobahnen.

Gruß indubioaudi

Zitat:

@martinde001 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:38:39 Uhr:


Du musst bedenken in der CH brauchst du 2 Vignetten zu je CHF 40 (=EUR 38). Maut für Österreich kommt auch hinzu.

In Frankreich musst du Maut zahlen, schätze mal ca. 100EUR pro Strecke. Ab Karlsruhe dürfen 15-20EUR hinzu kommen.

In der Schweiz darfst du mit WoWa max. 80kmh fahren, Richtung Lausanne und Genf ist übel teils nur 60kmh und je nach Zeit hast du extreme Staus und Baustellen, die angezeigte Zeit dürfte sich da um mehrere Stunden verlängern.

Zürich ist morgens (7-9 und 15-19) auch sehr übel, wenns blöd läuft stehst du 2h.

Mein Tip: München, Österreich, dann Schweiz->St. Magareten bis BASEL und Mühlhausen nach Frankreich.

Hinweis: Schweiz ist extrem was Einhaltung der Verkehrsregeln angeht. Mit Gespann 20kmh zu schnell kostet dich auf der Stelle den Führerschein und mehrere Tausend CHF. Überladung usw. führen schnell dazu dass ihr BEIDE dann Fussgänger seit.

In F kannst du locker 100-120kmh fahren.

Ja, ich werde zukünftig auch die die Schweiz umfahren. Ich habe für 4 km/h mehr ( 50 km/h erlaubt) 80 Euro bezahlt. Die Campingplätze auf der Strecke sind teuer aber eher durchschnittlicht und das Leben ist auch sehr teuer. Ich werde die Schweiz zukünftig nur durchfahen wenn ich es muss und dann aber schnell durch und möglichst vorher den Tank vollmachen.

Genau so halte ich es auch. ..obwohl die Landschaft schon sehr schön ist. ..lg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen