Campingplatztipps - Übernachtung Südfrankreich Nähe Autobahn
Hallo zusammen, plane gerade unsere Urlaubsreise. Wir wollen nach Spanien ( Barcelona) mit Wohnwagen.
Dazu habe ich ein paar Fragen. Bin mir sicher hier im Forum gibt es ein paar nützliche Tipps etc.
1. ich möchte von München aus über die A8 Stuttgart, weiter A5 Karlsruhe fahren. Denkt ihr die Strecke über die Schweiz ist besser? WW ist ein 8,5 m langer und 2,5 breiter wagen.
2. wir würden gerne in der Nähe Nimes übernachten. Aber auf eine. Campingplatz. Habt ihr Empfehlungen?
Hoffe auf zahlreiche Antworten. Danke und Gruß
Jens
53 Antworten
Ja. ..hab ich auch schon gehabt das die mich in Kat 3 einstufen wollten ..früher galt die Box ja nicht zum Fahrzeug......ich fahre heute sowieso nicht mehr so viel Autobahn wenn ich Zeit habe, das ist mir schon ganz schön Heftig geworden, bis Süd Spanien, Diesel und Maut...bissel rum fahren so zwischen durch da sind 1500 Euro nichts. ..lg Michael
Wir übernachten gerne kurz vor Lyon, wenn es weiter in den Süden geht. Das ist vom Ruhrgebiet aus eine ähnliche Entfernung wie von München und gut in einer Tagesetappe zu schaffen.
http://www.camping-indigo.com/de/...ng-ferien-Lyon-frankreich.html?...
Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
Abgesehen davon nutzen wir eine Camping App auf dem Smartphone und suchen damit einen Übernachtungsplatz suchen, wenn wir nicht mehr weiter wollen. In der Hochsaison kann man damit auch direkt auf dem ausgewählten Platz nachfragen, ob es noch freie Plätze gibt.
Bernhard
Hi bernhard,
verrätst Du mal die App? 😉
Die Indigo Plätze sind eigendlich alle sehr schön. Der bei Paris ist absolut TOP, der bei Lyon auch wenn sie mit Umbau fertig sind.
Ähnliche Themen
Sind die Sanitäranlagen sauber auf dem Pariser Platz? Ich war da mal vor etlichen Jahren auf einem ...keine Ahnung wie der hieß? ?? der war zwar sehr zentral aber von den Toiletten eine Katastrophe. .lg Michael
http://www.camping.info/frankreich/ile-de-france/indigo-paris-7681
Als wir im Juni dort waren war alles TOP, dieses Jahr gehen wir wieder.
Bewertung bei TA mach ich heute noch.
Das ist schön, weil ich stelle ja keine großen Ansprüche, aber die Sanitäranlagen müssen wenigstens okay sein und ich würde auch gerne mal wieder nach Paris fahren. .lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 3. Januar 2016 um 10:57:23 Uhr:
Das ist schön, weil ich stelle ja keine großen Ansprüche, aber die Sanitäranlagen müssen wenigstens okay sein und ich würde auch gerne mal wieder nach Paris fahren. .lg Michael
Schön,
hat aber mit dem Thread
"Übernachtung Südfrankreich Nähe Autobahn"nix zu tun.......
Leider gehen so auch eure Empfehlungen und Tipps im Nirvana des Forums unter. 🙁
Ja du hast Recht. ..sorry für Of
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 2. Januar 2016 um 19:07:19 Uhr:
Hi bernhard,verrätst Du mal die App? 😉
Ich nutze die Camping App vom ADAC und die App von Campercontact, die ist von NKC, dem niederländischen Wohnmobilclub. Die ist für usneren Bedarf die wesentlich bessere App mit viel mehr Auswahl.
Der ADAC listet vor allem Plätze mit höherwertiger Ausstattung in touristisch wichtigen Locationen, die dann auch teurer sind und mehr Unterhaltungsprogramm bieten. Das suche ich aber nicht, sondern will ich nur übernachten und brauche daher weder drangvolle Enge noch Animation oder bis tief in die Nacht feiernde Nachbarn, sondern saubere Sanitäranlagen und Ruhe. Bei uns kommt erschwerend hinzu, dass wir mit unseren 3 Hunden unterwegs sind.
Die Apps ermöglichen, die wichtigsten Auswahlkriterien als Filter zu setzen, so dass zum Beispiel Plätze mit Hundeverbot gar nicht erst angezeigt werden.
Wer eher blättern will, ist mit einem fr. Campingführer gut beraten, denn da steht viel mehr drin, als im gedruckten ADAC Führer:
http://www.campingfrance.com/.../...r-alle-campingplatze-in-frankreich
Der wird vermutlich im April als Neuauflage erscheinen. Den gibt es auch in jedem Buchhandel in Frankreich.
Bernhard
camping.info hat mir immer weiter geholfen.
Die Taschenbücher von Womo sind bei mir Pflicht. ..immer gute Stellplatz tips und natürlich der ADAC Campingführer...lg Michael
Mit Stellplätzen komme ich nicht weiter. 🙁 Na, der Läppi weiß halt Rat. 😉
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 3. Januar 2016 um 16:17:19 Uhr:
Die Taschenbücher von Womo sind bei mir Pflicht. ..immer gute Stellplatz tips und natürlich der ADAC Campingführer...lg Michael
Warum immer der ADAC? Dort fehlen viele Plätze und es sind meistens die teuersten drin.
Ein Beispiel vom letzten Jahr:
Winter 2014/15 also 22.12. - 04.01. Campingplatz bei St. Moritz, Schweiz. 2 Pers, Hund, WoMo,
ADAC-APP zeigt 2 Plätze an und bewertet die TOP1
Erster extrem überteuert, einer direkt an der Kreuzung der beiden Hauptstrassen, also Lärm von 2 Seiten, CHF 84/Nacht, Strom CHF 1,40 pro KWH.
Der 2. Platz noch teurer (86CHF/Nacht), auch direkt an der Strasse, Stellplätze klein, Autos müssen draussen bleiben.
Beide Plätze werden in anderen Portalen eher nicht gut bewertet.
camping.info bzw. Touristinfo zeigt über 10 Plätze an. Wir haben dann einen in 4km Entfernung genommen (Morteratsch), günstig, sauber, grosszügige Stellplätze, freundliches Personal, an einer Seitenstrasse, CHF 47 pro Nacht incl. Strom. TOP Platz. Weder bei ADAC noch TCS gelistet (Aussage der Betreiber dass dies kostet).
Gleiches gilt in F. Bei Paris 2 Plätze, absolut überteuert, aber TOP Empfehlung des ADAC.
Ja da gebe ich dir absolut recht, ich habe auch den DCC aber das ist halt nur ein Überblick. ..der ADAC treibt ja selbst die Preise hoch, indem sie den Campingplatz betreiber immer mehr unter Druck setzen, mit Einrichtungen auf dem Platz den kein Mensch braucht, ich habe selbst mal einen Tester vom ADAC kennen gelernt, ich sag nur absolut null Ahnung und Korupt...ist aber OF...
Gerade in Frankreich gibt es sehr oft kleine Plätze die ganz billig und schön sind und nicht im Campingführer stehen. ..
ich habe gerade in Südfrankreich schon auf Gemeindeplätze für 6 Euro die Nacht gestanden die waren sauber , schön gelegen und freundlich. ..aber halt ohne Minigolf oder kinderbetreuung...
Mit den Stellplätzen ist das auch so eine Sache, jedenfalls mit dem Wohnmobil, ich gebe lieber 5 Euro für einen Stellplatz aus, als die ganze Nacht von LKW um den Schlaf gebracht zu werden, weil die schon morgen um 4 Uhr ihre Dinger warmlaufen lassen, lg Michael