Campingboxen
Der Caddy ist bestellt, nun brauch ich was taugliches für die Turniere zum drin schlafen.
1. Der Caddy hat einen normalen Radstand
2. Selber bauen kommt nicht in Frage, ich habe hier niemanden der begabt ist und das nötige Werkzeug hätte.
3. Der Hund muss mit! (ja den genialen Selbstbau hier im Forum habe ich schon gesehen, nutzt mir aber nix.
Ich habe mir bisher angeschaut:
1. die Biberbox
das System ist nicht schlecht, die Hundebox käme während der Fahrt auf die Biberbox drauf, nicht ideal muss ich halt schauen wie ich das alles zusammen sichere, geht aber bestimmt. Ist die Box aufgebaut käme der Kennel (Hundebox) auf den Beifahrersitz (Duchladefunktion, der kann ganz umgeklappt werden). 2. Sitzreihe muss drin bleiben, da geht mir eigentlich Platz den ich wenn wir in Eksel sind eigentlich brauche verloren
2. QUQUQ
Fand ich echt ansprechend, aber nicht ganz billig mit 2200€, hier könnte ich die 2. Sitzreie ausbauen um noch Stauraum zu erhalten, da wäre dann auch Yaris Platz im Kennel während der Fahrt, ist die Box aufgebaut käme er auch hier wieder auf den Beifahrersitz mit Durchladefunktion. Das System sieht halt im ganzen hochwertiger aus und stabiler.
3. Himmelbett
kommt leider nicht in Frage, da mein Mann nicht will dass so was ins Auto installiert wird, kann man wohl nicht so einfach rausholen
Hat hier irgendjemand ERfahrung mit diesem Zeug und kann berichten? Noch andere Lösungen jenseits vom selber bauen?
28 Antworten
Hm.... Also um so länger ich mir das mit den Kisten anschaue um so sympathischer wird mir das nun ja.... Vorallem. wenn ich die Hundebox da irgendwie integrieren kann. Das Bett wäre dann zwar etwas höher (die Hundebox ist ca. 60 cm hoch, bzw steht ein Neukauf von Kleinmetall an) Liefrtermin ist Juni oder Juli vom Caddy da kann ich mir ja mal meine Gedanken machen und gucken was für Möglichkeiten ich hab.... bevor ich 2000 Ocken für Ququq ausgebe
Danke!
Zitat:
@boxor schrieb am 22. März 2018 um 17:19:51 Uhr:
Hi, schau Dir mal die Sachen von http://www.skippy-campingmodul.de/ an. Ich habe ein Skippy Classic und bin damit sehr zufrieden. Bett hat im kurzen Caddy über 2m Länge und ca 1,4m Breite auf Roll-Lattenrost in Höhe Fensterunterkante. Drunter meine ich rund 60cm Höhe für Gepäck, wir müssen abends nichts rausschaffen. Wir können das Bett sogar von innen aufbauen, das liegt aber auch an den Drehsitzen, die ich im Auto habe.
Bis auf das Bett (liegt auf dem letzten Bild vor dem Auto) lasse ich die Box immer im Auto, weil sie mit Euroboxen bestückt auch im normalen Leben taugt. Die Euroboxen habe ich separat gekauft und habe verschiedene - so kann die "Küche" immer gepackt im Keller stehen und man kommt schnell weg.
Ob es das Classic für den Caddy noch gibt, weiß ich nicht - war wohl etwas teuer (ist aber mit Birkensperrholz und Marinebeschlägen auch sauber und haltbar gebaut). Im Prinzip kann er sowas einfach aus der Holz-CNC rauslaufen lassen, baut das aber regulär nur noch für T5/T6 (die Käufer sind weniger preissensibel). Dennoch billiger und flexibler als Ququq.
Ansonsten schau mal die modularen Sachen aus Euroboxen an - simpel und weil sie modular sind, kannst Du auch was für den Hund vorsehen.
Könntest du mir mal ein Bild durch die Schiebetür zeigen oder machen, wenn die Box komplett zum Bett aufgebaut ist?
Ich hab sowas ja mit meinem Maxi (in Bestellung) ja auch vor.
Hundebox (90x60x70) muss bei mir jedoch immer hinten drin bleiben.
Mein bisheriger Plan war, mir zwei Fleightcases drumrumzubauen. Eins davon mit 3-fachem Deckel, der zum Kopfteil über die umgeklappte Rücksitzbank wird.
Die Eurokisten-Variante gefällt mir allerdings auch sehr gut. Vorallem finanziell.
Nur: Wie löst man damit den Teil über der umgeklappten Rücksitzbank? Eine Matratze/Isomatte direkt auf den Sitz will ich nicht legen.
Cheers.
Vorallem ist die umgelegte Sizbank zu niedrig, wenn du hinten die höhe der Hundebox hast. Ich werd mir dazu mal so meine Gedanken machen und schauen wie oder was für mich in Frage kommt. Vorallem die Idee mit den Euroboxen!
Zitat:
@Kuh050 schrieb am 23. März 2018 um 12:09:35 Uhr:
Vorallem ist die umgelegte Sizbank zu niedrig, wenn du hinten die höhe der Hundebox hast. Ich werd mir dazu mal so meine Gedanken machen und schauen wie oder was für mich in Frage kommt. Vorallem die Idee mit den Euroboxen!
Nein, das wäre kein Problem. Die 55cm neben der Hundebox reichen mir auf 32-cm-Höhe für die Beine 😉 Ich werde nur allein unterwegs sein.
Über die Hundebox drüber will ich nicht bauen.
Bild suche ich heute Abend mal raus
Zitat:
@Kuh050 schrieb am 23. März 2018 um 12:14:30 Uhr:
Ok, also ganz andere Voraussetzungen als bei mir 😉
So ganz nicht. Ich überlege gerade, mir den rechten Vordersitz mit Durchladefunktion noch auf die Bestellung zu nehmen 😉
Wie breit ist da die Abstellmöglichkeit, weisst Du das zufällig?
BTW, ich hab auch eine Kleinmetall. Die Variocage SL.
Keine Ahnung wie breit das ist. Ich bin am Überlegen mir die Box von Kleinmetall zu kaufen. Die gibts mit 58cm Höhe das reicht gerade so für Yari, allerdings nicht den Vario sondern eine Alustar... günstig ist zwar anders, aber die sind halt einfach sicher.
So, hier die Bilder vom aufgebauten Bett. Beim Bild durch die Seitentür ist der Sitz nur umgeklappt. Würde man eine Box mitnehmen, wäre es sinniger, den Einzel- oder Doppelsitz auszubauen denke ich.
Die Latten des Lattenrosts sehen zugegeben etwas fakirmäßig aus auf dem Bild - man spürt sie aber überhaupt nicht, die Therm-A-Rest Matten egalisieren die völlig und außerdem federn sie.
Die Matten sind übrigens 70cm breit.
Nachdem wir lange hoch und runter und hin und her überlegt haben, viel Bilder geschaut und gelesen haben, haben wir nun die Ququq Campingbox näher ins Auge gefasst. Die entgültige Entscheidung treffen wir wenn das Auto da ist. Wir werden wohl mal nach Bitburg fahren und uns so eine Box live und in Farbe anschauen.
Kann man in Köln zB auch mieten für ein Wochenende. Mir war die zu unflexibel, aber ist ja super, wenn's passt.
Es wird ein Kompromis sein, das Skippy classic wäre super gewesen für den Caddy, gibts aber leider nicht mehr, auf meine Anfrage hat die Firma gar nicht erst geantwortet.....
Nur mal so zur Erwähnung:
https://www.stern.de/.../...-wagen-ein--kleines-wohnmobil-8643616.html
Ich hatte heute eine Box für den Opel Combo in der Hand. Lt. Frachtbrief 80 kg.
Campingkocher und einiges Zubehör (Dosen, Schüssel) sowie die Polster waren dabei.
Die Verarbeitung wirkte gut und ordentlich.
Schubladen mit Softclose und rückseitiger Verriegelung.