Campingausbau E-Klasse T-Modell
Hallo zusammen,
Da das T-Modell ja einen Mega großen Kofferraum hat, plane ich mein T-Modell mit einem einfachen modularen Camperausbau zu versehen.
Alltagstauglichkeit sollte erhalten bleiben.
Hat sowas schonmal jemand gemacht?
Im Netz findet man nichts über solche Umbauten.
Geht mir um den Ideenaustausch!
Gruß
Andreas
51 Antworten
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 25. September 2021 um 20:17:49 Uhr:
Zitat:
@Veropico schrieb am 25. September 2021 um 03:04:33 Uhr:
ich hab das gefunden :
Ich versteh das Ganze nicht. Einmal irgendwo übernachten weil's nicht anders geht ... okay, aber das als "Urlaubsromantik" anzustreben ... brrr. Dazu die rechtliche Sache, dass man ja fast immer mit Ärger zumindest rechnen muss, außer auf ganz gottverlassenen Plätzen oder auf Privatgrund mit Erlaubnis.Ach ja, wär angenehm, wenn der Parkplatz auch ziemlich waagrecht ist, ein schiefes Bett nervt sicher tierisch. 🙂
Wenn's dann noch zwei Tage regnet ist das Drama perfekt!
Bitte mal folgendes nicht vergessen:
Wenn's regnet, wird nicht verreist. (So halten wir es).
Wenn Reise, dann sind die Ziele und Zwischenziele wichtiger als der Luxus. Letztlich ist man alle 2-4 Tage ohnehin (wieder) im Gasthof/ bei Freunden/ am Endziel.
Und es gibt (hier in D, aber auch den Alpen) schon sehr viele Parkplätze, an denen ganz legal und entspannt 1 Nacht absolviert werden kann. Und morgens ist man dann bereits der erste "am Berg" - oder "im See" 😁
Ein T-Modell (oder X218 oder f-pace oder Sorento) sehen weit weniger als Ü-Wagen aus als zB ein Caddy oder eine V-Klasse. Wenn's um Unauffälligkeit geht.
In Italien sind vor allem in Urlaubsgebieten Parkplätze die mit Grill,Bänken usw. ausgestattet sind, da die Italiener eben das Familienleben in einem viel höheren Gemeinschaftsgeist haben wie wir Deutschen.
Einen solchen Parkplatz zu finden ist absolut easy.
Man muss nicht auf der Autobahn übernachten.
Viele Städte bieten auch Wohnmobilplätze zum übernachten an.
Da sind auch Toiletten.
Zum duschen fährt man halt auf einen Campingplatz, von dem man auch seine Wanderungen starten kann.
Klar es ist nicht jeden‘s Lust,nur fällt mir abends ein, wir fahren morgen mal da oder da hin, Matratzen ins Auto, Anstellzelt und ab.
Wir sind 57 und sind sehr spontan.
Im Regen geht es uns nicht anders als den Zelten oder Wowa. oder Womo.
Das Wichtigste, Spaß ist garantiert, wenn wir auf dem Zeltplatz stehen, schmunzeln viele, andere zeigen uns den Vogel.
Letztens am Gardasee haben wir neben einem fahrenden Einfamilienhaus gestanden.
Das Bild war so skurril und selbst die Bewohner haben unsere fahrende Kiste und ihr Luxusmobil fotografiert.
Wir hatten ziemlich Spaß mit denen.
Habe für meine Campingtouren immer ein Maggiolina Dachzelt benutzt und kann das nur empfehlen. Ruckzuck auf- und wieder abgebaut. Auch für ein Nickerchen zwischendurch während längerer Touren ganz gemütlich. Schlafsack etc. kann auch im geschlossenem Zustand oben verbleiben und nimmt dadurch im Gepäckraum keinen Platz weg. Vor einigen Jahren hat mein Arbeitgeber mich jedoch nach New York City versetzt und hier gibt's für mich keine vernünftige Lösung mein Dachzelt zu lagern. Insbesondere auch so, dass ich es einfach anbringen und wieder abbauen kann. Also war ich leider gezwungen, das noch in Deutschland zu verkaufen.
Für meine Touren hier in Amerika hab ich es mir daher im Kofferraum gemütlich gemacht. Bin 1.80m groß und kann tatsächlich ausgestreckt hinten liegen, ohne groß irgendwo anzustoßen. Rücksitze habe ich umgeklappt, das Heckraumrollo und die Kopfstützen der Rücksitze ausgebaut. Als Verdunkelung habe ich mir bei Amazon solche Vorhänge speziell für die Autoverdunkelung zugelegt. Zusätzlich habe ich mir noch aus zwei billigen Isomatten Stück zurecht geschnitten, die ich jeweils in die Fenster einpassen kann. Die haben eine silberne reflektierende Seite, das hilft im Sommer etwas die Hitze draußen zu halten und im Winter die Wärme.
Da ich zum übernachten im Auto eh nur alleine bin, ist trotzdem noch massig viel Platz für diverses Gepäck, wie Klamotten, Fotoausrüstung etc.
Für die persönliche Hygiene wasche ich mich (wenn nichts anderes verfügbar) mit Feuchttüchern aus der Packung. Hinter den Beifahrersitz passt sogar eine Campingtoilette, welche mit Müllbeuteln funktioniert, also keine Chemikalien o.dgl.
Falls gewünscht, kann ich noch einige Bilder oder Links von meinen verwendeten Produkten beisteuern.
Grüße aus New York City
Stefan
Auch wenn der Artikel schon 3 Jahre alt ist :
Ich bin Sommer 23^ mit meinem s211, meiner Freundin, einer 90cm Matratze und Gepäck inklusive gestrippter angelausrüstubg für 10 Tage nach Italien gefahren. Wir hatten die Angelsachen unterm Dach ( klettvorrichtung zwischen Haltegriffen) die Matratze inklusive Decke Kopfkissen etc. hinten drin, daneben die Reisetaschen. Statt einem Reserverad hatten wir dort campingkocher+Pfanne und Topf, Angeltasche und andere Kleinigkeiten drin. Durch die niveaurigulierung absolut bester schlafkomfort.
Ich bin schon oft weit in den Urlaub ins Ausland gefahren, mit einem luxuspampersbomber war das gemütlichste und beste was ich mir hätte vorstellen können. Dieses Jahr geht es in den Süden Griechenlands, es wird wieder kein Hotel oder airbnb aufgesucht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@bananmann schrieb am 25. Juli 2024 um 23:01:09 Uhr:
Auch wenn der Artikel schon 3 Jahre alt ist :Ich bin Sommer 23^ mit meinem s211, meiner Freundin, einer 90cm Matratze und Gepäck inklusive gestrippter angelausrüstubg für 10 Tage nach Italien gefahren. Wir hatten die Angelsachen unterm Dach ( klettvorrichtung zwischen Haltegriffen) die Matratze inklusive Decke Kopfkissen etc. hinten drin, daneben die Reisetaschen. Statt einem Reserverad hatten wir dort campingkocher+Pfanne und Topf, Angeltasche und andere Kleinigkeiten drin. Durch die niveaurigulierung absolut bester schlafkomfort.
Ich bin schon oft weit in den Urlaub ins Ausland gefahren, mit einem luxuspampersbomber war das gemütlichste und beste was ich mir hätte vorstellen können. Dieses Jahr geht es in den Süden Griechenlands, es wird wieder kein Hotel oder airbnb aufgesucht!
Spannend! Wie sieht’s denn mit duschen und WC-Gängen aus?
Man kann entweder den Aachensee nutzen, ( krass blaues Wasser, kann ich jedem empfehlen der in der Nähe ist) oder aber die öffentlichen Duschen und Toiletten an jedem Strand in Italien. Diese sind tatsächlich sogar mit warmwasser versorgt. Toiletten gibt es bei McDonald’s, Tankstellen und natürlich die Natur.
Zitat:
@bananmann schrieb am 25. Juli 2024 um 23:01:09 Uhr:
Auch wenn der Artikel schon 3 Jahre alt ist :Ich bin Sommer 23^ mit meinem s211, meiner Freundin, einer 90cm Matratze und Gepäck inklusive gestrippter angelausrüstubg für 10 Tage nach Italien gefahren. Wir hatten die Angelsachen unterm Dach ( klettvorrichtung zwischen Haltegriffen) die Matratze inklusive Decke Kopfkissen etc. hinten drin, daneben die Reisetaschen. Statt einem Reserverad hatten wir dort campingkocher+Pfanne und Topf, Angeltasche und andere Kleinigkeiten drin. Durch die niveaurigulierung absolut bester schlafkomfort.
Ich bin schon oft weit in den Urlaub ins Ausland gefahren, mit einem luxuspampersbomber war das gemütlichste und beste was ich mir hätte vorstellen können. Dieses Jahr geht es in den Süden Griechenlands, es wird wieder kein Hotel oder airbnb aufgesucht!
LG aus LG nach LG 🙂