Camper und STVO
Ei,
ich habe immer wieder mal fragen zur STVO die mir etwas unklar sind, bezueglich des camping autos.
Vielleicht geht es euch aehnlich und wir koennen hier ein paar punkte gemeinsam auflisten und vorallem loesen.
Grundsaetzlich bin ich davon ausgegangen, das ich mit einem kistenwagen (oder TI) unter 3,5t ueberall stehen kann wie mit meinem PKW auch. Also kreuz und quer und ueberall in der stadt.
Inzwischen weiss ich, das man auf buergersteigen (auch dann wenn parkplaetze eingezeichnet sind) nur bis 2,8t stehen darf und ich halt eben nicht mehr. (aufgelastete ueber 3,5t schon garnicht.)
Das schraenkt meine moeglichkeiten in zuhause sehr stark ein. *1 Viele parkplaetze sind mit 2 raedern auf dem buergersteig, das parkhaus geht schon garnicht (hoehe).
Wenn man erstmal darauf achtet sind es wirklich viele die nicht funktionieren.
Nun habe ich gesehen es gibt noch einen 3. typ parkplatz.
1) normal und komplett auf der strasse, da darf ich stehen.
2) mit 2 oder 4 raedern hinter einer bordsteinkannte auf dem buergersteig (erlaubte plaetze mit blauem schild und eingezeichnete stellflaechen), dort darf ich nicht (weil ueber 2,8t).
3) parkbuchten, die schneiden sich sozusagen in den buergersteig rein, man muss jedoch keine bordsteinkannte ueberwinden, aber sie sind oft unterschiedlich zur strasse. Die strasse zum beispiel geteert, die parkbucht gepflastert, oder mit diesen "systembausteienen" die man gerne fuer buergersteige, oder einfahrten nimmt.
Darf ich bei 3 stehen, kann mir das jemand sagen?
Erkenne ich es vielleicht an den schildern? (blaue schilder die auf parkplaetze hinweisen.)
w
*1 wie macht ihr das zuhause, habt ihr alle gemietete stellplaetze fuer den camper, oder lasst ihr den auf der strasse stehen? (ich habe mietwohnung in der der stadt, sogar zwei, aber eben kein eigenheim mit der moeglichkeit einer einfahrt und dergleichen, das waere natuerlich toll)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 1. Mai 2018 um 15:42:08 Uhr:
Zu sozial ungerecht:Wenn wir den autofahrer jedoch zwingen weit mehr einzuzahlen als der strassenbau (und alles drum und drann) kostet, dann zahlt er einfach mehr ein in die staatskasse als vergleichbar verdienende andere personen.
Wenn die einen mehr zahlen muessen als die anderen (unabhaengig von ihrem einkommen) ist das ungerecht. Und es fuerht auch dazu das sich mancher kein mobil leisten kann.
Wer zwingt Leute dazu 2 oder 3 Autos zu besitzen? Wer zwingt uns ein WoMo zu kaufen? Klar das wir dadurch mehr in die Kasse zahlen. Parkraum ist knapp. Die wo in der Stadt wohnen haben da echt Probleme. Ich will da auch mit niemanden tauschen. Wenn der Parkraum in meiner Strasse knapp waere, dann wuerde ich diesen nicht mit einem WoMo oder einem Anhaenger noch zusaetzlich blelasten. Ein WoMo darf da zwar unbegrenzt stehen, aber ist das noetig?
40 Antworten
Zur Eingangsfrage. Die StVO erlaubt alles, was nicht ausdrücklich verboten ist.
Auf Gewegen darf man eigentlich nur halb parken, wenn das blauen Schild da steht, auf dem ein Auto auch halb auf dem Gehweg parkt. Bis 2,8t.
Für LKW werden viele hunderte Autobahnparkplätze umgebaut, damit diese die Gebühren im Autohof sparen.
Da dieses LKW-freundliche Land dadurch noch mehr LKW-Verkehr verursacht, interessiert keinen.
Es gibt das verkehrspolitsche Ziel die Waren vom LKW auf die Bahn zu verlagern....das Gegenteil geschieht unter staatlicher Verantwortung.
Seltsam ist nur, dass dies in der Schweiz prima funktioniert, wie vieles andere auch, obwohl die geografischen Verhältnisse für die Schiene weit schwieriger sind als in Deutschland.
Wir brauchen das Geld eben für wichtigere Dinge als für PKW- bzw. Womo Parkplätze *Ironie off
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 1. Mai 2018 um 22:21:39 Uhr:
Zur Eingangsfrage. Die StVO erlaubt alles, was nicht ausdrücklich verboten ist.Auf Gewegen darf man eigentlich nur halb parken, wenn das blauen Schild da steht, auf dem ein Auto auch halb auf dem Gehweg parkt. Bis 2,8t.
Wie das Auto auf dem Gehweg stehen darf, (2 oder alle 4 Räder) ist auf dem entsprechenden Zeichen 315 dargestellt. Streiche "eigentlich"ersatzlos, denn es kann nicht sein, dass die Mutter mit ihrem Zwillingskinderwagen auf die Straße muss, weil ein Autofahrer Sorge um seinen Außenspiegel hat.
Parkplätze für LKW werden nicht ausgebaut, um den LKW Fahrern die Kosten für das Parken zu ersparen, sondern weil es schlicht viel zu wenig gibt und die Fahrer größte Probleme haben, ihren Ruhezeit Verpflichtungen nach zu kommen. Wenn gesetzliche Regelungen erlassen werden, müssen auch Möglichkeiten geschaffen werden, diese Regelungen zu befolgen. Das gehört zusammen.
Über die Grenzen der Möglichkeiten des Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene gibt es ernüchternde Studien. Die Verhältnisse der Schweiz und auch Österreichs als LKW-Transitländer sind nur mit sehr viel Mühe mit Ländern wie Deutschland vergleichbar.
PKW-Parkplätze sind Sache der Kommunen.
Zitat:
@aspergius schrieb am 1. Mai 2018 um 22:53:21 Uhr:
Wir brauchen das Geld eben für wichtigere Dinge als für PKW- bzw. Womo Parkplätze
Da hast du 100% Recht. Der Staat hat viele Aufgaben und weil keiner im Geld schwimmt (außer natürlich die Schweiz, obschon das nach der entdeckten Nutzungsmöglichkeit von CDs auch abnimmt) muss jedes Jahr gefochten werden, was mit welchem Schwerpunkt wie finanziert wird. Leider, leider sind der Bau von Parkplätzen nur eine der vielen zu lösender Aufgaben und möglicherweise aus Sicht der Entscheider eine wichtige, aber nicht die allerwichtigste.
Aber - wie schon vorgeschlagen - würde sich das ja ändern, wenn die Mehrheit der Bürger die WoMo-Parkplatz-Bau-Partei wählen würde. Wenn ich nur wüsste, welche das ist.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 1. Mai 2018 um 22:21:39 Uhr:
Zur Eingangsfrage. Die StVO erlaubt alles, was nicht ausdrücklich verboten ist.Auf Gewegen darf man eigentlich nur halb parken, wenn das blauen Schild da steht, auf dem ein Auto auch halb auf dem Gehweg parkt. Bis 2,8t.
Ja das stimmt, es gibt aber halt diese tuecken, ich glaube beim PKW habe ich es ganz gut im griff, bei 3,5t bin ich unsicher, daher frage ich.
Stichwort PKW, was mir auch lange nicht bewusst war, ist das in spielstr generell parkverbot ist. Es sei den parkplaetze sind extra ausgezeichnet. Oder halt das mit den 2,8t.
Anscheinend ist die zahl der tuecken jedoch beschraenkt. Das stimmt.
w
Ähnliche Themen
Zitat:
@situ schrieb am 2. Mai 2018 um 07:10:30 Uhr:
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 1. Mai 2018 um 22:21:39 Uhr:
Zur Eingangsfrage. Die StVO erlaubt alles, was nicht ausdrücklich verboten ist.Auf Gewegen darf man eigentlich nur halb parken, wenn das blauen Schild da steht, auf dem ein Auto auch halb auf dem Gehweg parkt. Bis 2,8t.
Wie das Auto auf dem Gehweg stehen darf, (2 oder alle 4 Räder) ist auf dem entsprechenden Zeichen 315 dargestellt. Streiche "eigentlich"ersatzlos, denn es kann nicht sein, dass die Mutter mit ihrem Zwillingskinderwagen auf die Straße muss, weil ein Autofahrer Sorge um seinen Außenspiegel hat.[...]
Nee das war schon richtig und haengt vom eingezeichnetem platz ab. Es gibt welche mit 4 raedern auf buergesteigen, weil der rollstuhlfahrer dann dennoch platz genug hat.
Und danke fuer die polemik aussenspiegel gegen kinderwagen, wie in der "BILD" das niveau.
w
Zitat:
@aspergius schrieb am 1. Mai 2018 um 22:53:21 Uhr:
[...]
Wir brauchen das Geld eben für wichtigere Dinge als für PKW- bzw. Womo Parkplätze *Ironie off
Ei, ich sehe deine kennzeichnung als ironie, alles gut.
Aber zur sicherheit nochmal als erlaeuterung, was mich da so ein bischen aufregt.
Selbst wenn es stimmt das wir geld fuer wichtigere dinge benoetigen, (schulen, kindergaerten, landesvertreiligung), dann sind das aufgaben deren last sozialvertraeglich auf alle (die koennen) verteilt werden muss.
Und das machen wir ja auch mit "der steuer", die die viel haben zahlen mehr, die weniger haben zahlen weniger und welche die es noetig haben, bekommen sogar was. Sozialvertraeglich.
(ich weiss das system hat problematische stellen, aber vom prinzip her.)
Es gibt keinen grund autofahrer an diese kosten mehr zu beteiligen als andere.
Fuer den strassenbau (mit allem drum und drann) ist das eine, aber darueber hinaus fuer allgemeine staatliche aufgaben?
Das fuehrt nur dazu das gleichverdienende unterschiedlich besteuert werden und das steht im widerspruch zu dem wie steuern hier eigentlich erhoben werden. (naemlich sozial vertraeglich nach leistungsfaehigkeit und nicht der eine mehr und der andere weniger bei gleichem einkommen.)
Oder kurz, selbst wenn es andere wichtigere dinge gibt als parkraum (obwohl der schon sehr wichtig ist) gibt, dann muss das auch aus anderen kassen kommen.
So in kurzform, das kann man natuerlich noch weiter ausweiten das thema, zum beispiel gebuehr statt steuer, die schweiz geht schon in die richtung und das gibt auch sinn.
w
Edit: ich sehe da eine OT tendenz, daher nochmal der hinweis auf den anfang, es ging um parkraum und um die aufforderung man solle sich selbst kummern, das sei keine aufgabe der allgemeinheit. Von daher passt es vielleicht grade noch zum topic.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 2. Mai 2018 um 09:44:24 Uhr:
Und danke fuer die polemik aussenspiegel gegen kinderwagen, wie in der "BILD" das niveau.
Das hast du missverstanden. Das sollte absolut und ist keine Polemik sein. Selbstverständlich gibt es das 315-Zeichen mit 4 Rädern nur dann, wenn auch der Zwillingswagen passt. Das muss man doch nicht erläutern.
Die Bemerkung bezieht sich auch solche Parkierer, welche Gehwege blockieren, obschon nicht gestattet - also auf "eigentlich" (das steht aber auch dabei). Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass du dich da getroffen fühlen könntest denn du parkierst doch gewiss nicht so.
Warum du dauernd diese Schärfe einbringen musst, verstehe ich nicht so recht; juckt aber nicht weiter.
Steuerpolitsche Debatten bei MT sehe ich auch als pures OT.
Zitat:
@situ schrieb am 2. Mai 2018 um 18:33:53 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 2. Mai 2018 um 09:44:24 Uhr:
Und danke fuer die polemik aussenspiegel gegen kinderwagen, wie in der "BILD" das niveau.
Das hast du missverstanden. Das sollte absolut und ist keine Polemik sein. Selbstverständlich gibt es das 315-Zeichen mit 4 Rädern nur dann, wenn auch der Zwillingswagen passt. Das muss man doch nicht erläutern.Die Bemerkung bezieht sich auch solche Parkierer, welche Gehwege blockieren, obschon nicht gestattet -
Also nochmal die frage, warum diese polemik.
Das hat doch keiner geschrieben, warum kommst du aus heiterem himmel mit so gutmenschenwissen daher?
Zitat:
also auf "eigentlich" (das steht aber auch dabei). Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass du dich da getroffen fühlen könntest denn du parkierst doch gewiss nicht so.
Mich trifft das nicht, ich mag nur diese ermahner und gutmenschen nicht die immer ihren senf dazu geben muessen frei nach dem motto: "fahr vorsichtig".
Unter "eigentlich" verstehe ich das es verschiedene moeglichkeiten gibt, aber die eine weit haeufiger vor kommt. Nach dem motto: Ein auto kann vorwaerts und rueckwaerts fahren, aber eigentlich will man ja vorwaerts.
Welches kopfkino einem dann zur polemik spiegel gegen kinderwagen veranlasst das kannst "eigentlich" nur du erklaeren.
Zitat:
Warum du dauernd diese Schärfe einbringen musst, verstehe ich nicht so recht; juckt aber nicht weiter.
Steuerpolitsche Debatten bei MT sehe ich auch als pures OT.
In so fern es das auto betrifft gehoert das ganz klar ins forum.
In diesem thread haette ich es nicht angesprochen wenn nicht der eine die verantwortung des staates abgestritten haette. Da fand' ich es dann schon richtig auf das "ueberbezahlen" hinzuweisen, wenn versucht wird "uns" (autofarher) in die schmarozer ecke zu stellen.
Die womoeglich noch dem kinderwagen den weg versperren. 😁
Das ist halt absurd, also muss man das auch sagen.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 2. Mai 2018 um 19:00:47 Uhr:
Also nochmal die frage, warum diese polemik.
Gute Nacht und angenehme Träume. Don't feed ...
Zitat:
@situ schrieb am 2. Mai 2018 um 22:39:20 Uhr:
Gute Nacht und angenehme Träume. Don't feed ...Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 2. Mai 2018 um 19:00:47 Uhr:
Also nochmal die frage, warum diese polemik.
Polemik mit noch mehr polemik beantworten, sehr t/drollig. 😁
w
Ha, ha, ha ! Es ist doch sehr schade, dass viele thraeds mit dem Ende enden ! " Sachlich is nich" ??? Na ja , war "nur Spaß" ?! Gruß an ALLE , joeleo .