Camaro läuft nur einmal und dann einige Tage nicht mehr
Hi
Ich fahre einen 1990er Chevrolet Camaro 5,7 ltr. Einspritz Motor. Vor einigen Wochen ging er an einer Ampel aus. Er ließ sich wieder Starten, ging jedoch unter 1200Umin immer aus. Zuhause abgestellt, zwei Stunden später probiert zu starten, springt nicht an. Wenige Tage später springt er an und läuft ohne Probleme. Das habe ich nun mehrfach ausprobiert. Er läuft normal, ich fahre eine Weile, also so 30 bis 60 minuten, stelle ihn ab, nach einer Stunde springt er noch an, geht aber unterhalb 1200 Umin direkt aus, nach einer weiteren Stunde springt er nicht mehr an, nach einigen Tagen läuft er wieder ganz normal.
Aufgefallen ist mir, dass die Öldruckanzeige hin und her geht wenn die Zündung angemacht wird, der Motor aber noch nicht gestartet ist.
Die Temperatur und die Batterie Anzeige gehen, wenn man den Motor aus macht auf null, Benzin und Öldruck Anzeige bleiben stehen wo sie während des Laufens standen, Öldruck fällt auf null sobald man die Zündung anmacht. Nun weiß ich nicht mehr, ob normalerweise alle Anzeigen ohne Zündung auf null gehen sollen. Vielleicht kann mir das mal jemand sagen und wenn jemand eine Idee zu dem Problem hat, melde dich bitte.
Grüße, Peter
8 Antworten
Ohne Zündung müssten eigentlich alle Anzeigen liegen... heißt 'springt nicht an' denn dass der Anlasser dreht, oder dreht der auch gar nicht? Und wenn der Anlasser dreht, sieht man dann auch Bewegung im Drehzahlmesser?
LG
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 17. Juli 2025 um 23:11:49 Uhr:
Funktioniert die Tank Be und Entlüftung ?
good point.
Ich würde mal die elektrische Benzinpumpe ins Auge fassen. Möglicherweise hat sie Tage, wo sie nicht mehr die volle Kapazität pumpt bzw. nicht mehr den vollen Druck liefert und erst nach Tagen sich wieder erholt. Irgendwann wird sie gar nicht mehr funktionieren.
Ähnliche Themen
Servus. Bei meinem jetzigen Ami und dem davor auch steht die Tankanzeige auch ohne Zündung und zeigt den Stand an. Öldruck glaube ich auch. Bei Zündung an machen geht sie erst mal auf Null, dann wieder nach oben.
Auf Zündung OFF können die Zeiger stehen, wo sie grad wollen, das haben Kreuzspulinstrumente so an sich.
Aber bei Zündung ON muss alles richtig anzeigen. MACHT ES DAS?
Die Versorgung der Benzinpumpe läuft in Betrieb über den Öldruckschalter, während des Startens wird das überbrückt. Ein defekter Öldruckschalter führt daher zum Abschalten des Motors. Das mal überbrücken.
Hat der Wagen einen Kurbelwellensensor? Das war schon immer ein Schwachpunkt, der noch dazu keinen Fehlercode auswirft. BTW, welche Fehlercodes hat der Wagen? Professionell auslesen lassen, alles andere ist Glaskugel.
Hi. Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben.
Zu euren Fragen:
Der Anlasser dreht voll durch, dann rührt sich auch der Drehzahlmesser.
Die Anzeigen stimmen, sobald der Motor läuft. Sie bleiben stehen wo sie zuletzt standen wenn ich die Zündung ausschalte. Wenn ich die Zündung einschalte ohne den Motor zu starten, gehen die Öldruck und die Temperaturanzeigen recht wahllos hin und her. Sobald der Motor läuft sind die Anzeigen wieder ok.
Tank Entlüftung hatte ich auch gedacht und bin mal ohne Deckel gefahren, Bzw habe den Wagen nach dem Fahren ohne Deckel abgestellt, das ist es nicht.
Ob der Wagen einen Kurbelwellensensor hat ? muss ich mal im Rep. Buch nachschauen. Zum auslesen gibts keinen Anschluss, Baujahr 1990.
Das Auto ist derzeit beim GM Fachmann Heavy Duty - Rainer Fikus - in Rüsselsheim. Er sucht noch, vermutet aber auch in Richtung Benzinpumpe.
Mir fällt nix mehr ein, habe diese Saison schon abgeharkt.
Grüße, Peter Lill
BJ 1990 hat OBD1 und zur Not immer noch die Büroklammer-Methode, geht also sehr wohl, zumindest die einfachen 2-stelligen Codes.
Das richtige Instrument wäre ein TECH1, aber das haben die wenigsten Werkstätten.
Über ein Interface kann man live-data auslesen, von den einzelnen Sensoren bis zum Kennfeld.
Hier sind interessant: Drosselklappensensor, commanded versus actual rpm.
Auf Deutsch Leerlaufsteller. Ist ein grosses Schwammerl mit würfelförmigem 4-Kabel-Anschluss.
Aber wandernde Anzeigen ohne dass der Motor läuft, da hat es was. Und wenn es nur eine schlechte Masseverbindung ist. Prüf mal alle Verbindunen von der Batterie plus zum Starter (Hauptanschlusspunkt) und von Minus zur Karosserie.