Camaro Cabrio/Coupe Europe
Hallo,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Mittelklasse Neuwagen [1] und bisher begeistert mich der Camaro am meisten. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass mir jemand behilflich sein kann :-)
* Ich finde im Internet nur Tests der von Geigercars importierten und getunten Version. Kennt jemand Testberichte der direkt von Chevrolet Europe vertriebenen Version?
* Handelt es sich bei dem Cabrio um ein Hard- oder Softtop? Ist das Dach elektronisch zu öffnen?
* Gibt es eine Möglichkeit, die Abriegelung bei 250 km/h aufzuheben?
Allgemein interessiert mich, wie sich dieses Auto fährt. Ich habe zwar eine Probefahrt vereinbart, allerdings ist die erst in zwei Wochen. Bei einem M3 mit ähnlicher Leistung ist ein Sprint von 200->300 ohne größere Probleme machbar und auch Kurven kann man flott nehmen ohne Angst zu bekommen. Ist das beim Ami genauso? Die sind doch garnicht auf BAB Geschwindigkeiten ausgelegt und generell weicher gefedert, oder?
Viele Grüße
a959
[1] http://www.motor-talk.de/.../...ratung-mittelklassewagen-t3565465.html
Beste Antwort im Thema
Chippen Forumspreis 500.- Euro,
Magnaflow Anlage mit Einbau und Tüv ca 1500.-
Luftfilter 500.-
K&W V1 Fahrwerk 1000.- Euro
Hardware wurde von der Firma Customkingz gemacht, alles mit Tüv!
Grüsse
54 Antworten
www.us-car-forum.netZitat:
Original geschrieben von rebizzel
... poste doch mal bitte so ein forum 😉
Es gibt nur ein Forum für Camaros in Deutschland: www.camaro2010.de
Grüsse
In der aktuellen Autobild Nr. 48 wird der Camaro gegen Porsche 911 und BMW 650i getestet.
Nach Punktewertung gewinnt er zwar nicht. Wird aber als das Auto mit dem meisten Fahrspaß bewertet.
Die Autotester waren vom Camaro begeistert.
Insbesondere wurde hervorgehoben, dass der 911er 3x und der BMW 650i mehr als doppelt so teuer sind.
... Zeitung kaufen und lesen !
😁 Was für nen schlechter Test. Wenn man test man die Corvette ZR1 gg die Fahrzeuge. Camaro sollte man gg M3 oder Focus RS antreten lassen aber Autoblöd halt 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
😁 Was für nen schlechter Test. Wenn man test man die Corvette ZR1 gg die Fahrzeuge. Camaro sollte man gg M3 oder Focus RS antreten lassen aber Autoblöd halt 🙄
... mal unabhängig davon - der Camaro ging als Auto mit dem meisten Spaßfaktor hervor.
Dabei waren die Konkurrenten in einer ganz anderen Preisliga.
Du hast aber recht, die Corvette wäre im Test angemessener gewesen, wobei der Camaro von der Leistung her im Test schon dazugepasst hat.
Hi, wenn der Motor die Zylinder abschaltet entstehen kurz Vibrationen und der Wagen röchelt, blubbert also erstmal nicht mehr so schön 🙂
Die Verzögerung beim Gasgeben war aber nicht spürbar...
Die Zylinderabschaltung hat auch nur die Automatikversion, aufgrund dieser Vibrationen hat der Motor eine andere Nocke welche ca. 20 Ps kostet. Daher hat die Automatik den L99 Motor mit 407 Ps, der Schalter den originalen Motor aus der Corvette mit 432ps (LS3).
Grüsse
Edit: der Wagen hat nach dem chippen bei Kraftwerk.cc über einen Liter weniger verbraucht, trotz Zylinderabschaltung. Ohne deaktivierte Zylinderabschaltung wäre es vielleicht einen halben Liter mehr?
Chippen hat noch 25ps gebracht, 40Nm, eine verbesserte Automatik und der Wagen regelte nicht mehr ab... Ausserdem hat der Camaro eine Drehmomentbegrenzung, d.h. Bis 2000 Touren hatte ich zuvor nur 300Nm, nach dem chippen hatte ich bei 2000 Touren schon 600Nm 🙂
Viele dieser Leistungskurven und noch viel mehr Informationen findet man in og Forum 😉
Was hat denn der ganze Spaß gekostet? 😉
Mein Bruder weiss noch nicht so recht ob den 2010er Mustang V8 oder den Camaro V8. Ich würde ja zum Camaro tendieren als GM-Freund aber der "kleine" Bruder ist sie da nicht sicher was er nehmen soll. Hauptsache hat "bumms" meinte er 🙄. Hab ich den aber schon gesagt "Wenn Du den Wagen im kalten Zustand hoch drehst oder so faxen reisst wie mit deinen C2, kannste schonmal regelmäßig Termine in der Werkstatt machen"
Die Camaros machen null Probleme, total zuverlässig!
Nur beim Powerslide geht die Servopumpe sofort kaputt 🙄
Ich habe damals für den Reimport 40000 Euro gelöhnt, die EU Neuwagen gibt es ab 38000 Euro und ein Händler im Forum gibt noch kräftig Rabatt...
Chippen Forumspreis 500.- Euro,
Magnaflow Anlage mit Einbau und Tüv ca 1500.-
Luftfilter 500.-
K&W V1 Fahrwerk 1000.- Euro
Hardware wurde von der Firma Customkingz gemacht, alles mit Tüv!
Grüsse
Hallo
Ich habe mich für dieses KFZ auch interessiert und Ihn beim Händler angesehen. einfach toll!!!!!!!!!
Aber: Laut dieser Seite http://www.autokostencheck.de/.../...coupe-6-2-v8-at-gmx521_36289.html
erscheinen mir die Unterhaltskosten von 529 Euro im Monat doch sehr hoch!
Vergleich:z. B. Audi RS5 - 497 Euro im Monat , C 63 AMG -563€, Audi A7 FSI -401Euro...........
Meiner Meinung wäre der V6 für Deutschland der bessere Motor. 300 PS sind doch genug.
Gruß
Pfennigfuchserei bringt bei den Wagen eh nichts - sowas kauft man aus dem Bauch raus! (okay, das Hirn und Portemonnaie sollte man nicht komplett vergessen) 😉
Ich hab mir mal einen bestellt - jetzt nur noch das blöde warten. 😁😎
Meine Eindrücke der Probefahrt habe ich Hier mal niedergeschrieben. (ähnlich auch bei www.camaro2010.de veröffentlicht, der KLON ist dort vielleicht mal drübergestolpert 😉)
Hi alle zusammen,
ich hab gestern drin gesessen - mein Händler hat ein Cabrio in weiss hingestellt. Ehrlich ich hatte vor mir den zu kaufen, meine erste Äußerung war auch : "... packen sie ihn ein ..." Eigentlich will ich warten, bis das Wechselkennzeichen da ist. Geiler Sound, solide Innenverarbeitung ... ABER dann fällt mir z. B. so ein kleines Detail auf was mich persönlich vom Kauf abhalten wird: bei versenktem Verdeck muss man MANUELL eine Abdeckung darüber basteln ... Nee das geht auch anders bei der sonst nicht schlechten Technikausstattung.
Trotzdem finde ich es schade, ist ein gelungenes Auto.
Wer nun meint, dass er in `nem Benz (E-Klasse Cabrio ist ne nette Alternative) sich nicht von der Masse abhebt ....... der hat ein Potenzproblem in Zeiten wo sich halt jeder (JEDER) einen Wagen kaufen kann (;-)), auch wenn dann die Versicherung vielleicht monatlich in Raten abgestottert wird...
HAPPY NEW YEAR
und unfallfreie Fahrt
"Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)