Camaro Cabrio/Coupe Europe

Chevrolet

Hallo,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Mittelklasse Neuwagen [1] und bisher begeistert mich der Camaro am meisten. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass mir jemand behilflich sein kann :-)

* Ich finde im Internet nur Tests der von Geigercars importierten und getunten Version. Kennt jemand Testberichte der direkt von Chevrolet Europe vertriebenen Version?
* Handelt es sich bei dem Cabrio um ein Hard- oder Softtop? Ist das Dach elektronisch zu öffnen?
* Gibt es eine Möglichkeit, die Abriegelung bei 250 km/h aufzuheben?

Allgemein interessiert mich, wie sich dieses Auto fährt. Ich habe zwar eine Probefahrt vereinbart, allerdings ist die erst in zwei Wochen. Bei einem M3 mit ähnlicher Leistung ist ein Sprint von 200->300 ohne größere Probleme machbar und auch Kurven kann man flott nehmen ohne Angst zu bekommen. Ist das beim Ami genauso? Die sind doch garnicht auf BAB Geschwindigkeiten ausgelegt und generell weicher gefedert, oder?

Viele Grüße
a959

[1] http://www.motor-talk.de/.../...ratung-mittelklassewagen-t3565465.html

Beste Antwort im Thema

Chippen Forumspreis 500.- Euro,
Magnaflow Anlage mit Einbau und Tüv ca 1500.-
Luftfilter 500.-
K&W V1 Fahrwerk 1000.- Euro
Hardware wurde von der Firma Customkingz gemacht, alles mit Tüv!
Grüsse

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ist doch mit der Corvette das gleiche. Wenn man das Fahrzeug bei jedem Chevy Händler anbieten würde, sehe ich das Problem bei der Reparaturen schon denn die meisten Mechaniker haben schon mit den koreanischen Modelle Probleme. Problem 2 sehe ich darin das sehr viele "Spinner" dahin gehen und einmal Camaro fahren wollen. Mein Bruder holt sich nächstes Jahr einen Mustang oder Camaro, Probefahrt war bei fast jedem Händler ausgeschlossen weil der mit seinen 24 nicht als ernster Käufer war genommen wurde.
Wenn man einen will dann nimmt man auch gerne größere Entfernungen in Kauf für seinen Wagen.

@Robby: Ich glaube kaum das jemand sowas bei einen Neuwagen selber macht. Kosten wird das beim Sattler auch nicht die Welt

mit der probefahrt haben doch alle marken und händler probleme. da kommen täglich spinner rein die auf dicke hose machen, eine 3stunden probefahrt hinlegen um anschliessend festzustellen,
das 1. das auto meiner frau nicht gefällt; 2. mal gucken, so in 1-2 jahren vielleicht als gebrauchten;
3.ist ja doch ein bischen zu teuer; 4. reservieren sie mr den, monntag komme ich mit meiner frau den vertrag machen...., kommt auch nie wieder 5. fährt ja gut, aber in münchen krieg ich den als eu-wagen 1900 billiger, tschuss dann.... .6. die farbe gefällt nicht,.... .
Für eine camaro probefahrt nehmen die meisten Händler, wie andere Marken mit ihrne exklusuven Modellen auch, geld. das heisst in einem mir bekannten Fall: 500 euro für Probefahrt bis max. 200 km. bei Kauf wird der Betrag wieder erstattet. Eine faire Lösung.
überlegt man sich, dass ich für 11.000 peitschen eine neue küche gekauft habe, da konnte ich auch nicht mal probe stellen oder probe kochen. und die marge bei küchen dürfte ein x-faches so hoch sein wie bei einem camaro!! und meine alte küche hat auch keiner inzahlung genommen....

Bei wieviel EUR starte der Camaro in Deutschland, und bei wieviel in den USA ?
Ich habe gehört, dass für Deutschland nur die stärkere Motorisierung angedacht ist, ist das richtig ?

Ricjtig! In den USA ist der günstiger aber dürftest dann nicht vergessen Import, Zoll, Umrüstung und mit der Garantie ist das so eine Sache

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Bei wieviel EUR starte der Camaro in Deutschland, und bei wieviel in den USA ?
Ich habe gehört, dass für Deutschland nur die stärkere Motorisierung angedacht ist, ist das richtig ?

Coupe MT Grundpreis.: 38.990€ AT Grundpreis.: 40.990€

Cabrio AT Grundpreis.: 43.990€ AT Grundpreis.: 45.990€

Beide Varianten gibts zu Zeit in Deutschland nur mit dem 6,2l V8

Warum ist das ein Problem mit der Garantie???? Er wird doch offiziel jetzt in Deutschland verkauft.
Edit der Camaro hat 3 Jahre oder 100000km Garantie

Danke für die Info.
Die Preis Leistung, insbesondere bei der V8 Maschine geht in Ordnung - in der Höhe habe ich es bereits am Rande wo anders auch aufgeschnappt.
Das viele Plastik ist fast Pflicht beim Sattler mit Leder zu beziehen. Dann ist es aber ein schönen Wagen.

Zitat:

* Gibt es eine Möglichkeit, die Abriegelung bei 250 km/h aufzuheben?

ja, siehe hier:

http://www.efiparts.de/html/chiptuning.html

Hallo Leute!

Stimmt das echt das der Camaro in Deutschland nur 40000 Euro kostet?

Ich frage nur weil er in Österreich dank der schönen Steuern 60000 Euro Anschaffung und Jährlich 2.850 Motorsteuer kostet.

Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von StarkSpartSpark



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Bei wieviel EUR starte der Camaro in Deutschland, und bei wieviel in den USA ?
Ich habe gehört, dass für Deutschland nur die stärkere Motorisierung angedacht ist, ist das richtig ?
Coupe MT Grundpreis.: 38.990€ AT Grundpreis.: 40.990€
Cabrio AT Grundpreis.: 43.990€ AT Grundpreis.: 45.990€

Beide Varianten gibts zu Zeit in Deutschland nur mit dem 6,2l V8

Warum ist das ein Problem mit der Garantie???? Er wird doch offiziel jetzt in Deutschland verkauft.
Edit der Camaro hat 3 Jahre oder 100000km Garantie

Die Preise hab ich aus dem Camaro Prospekt was ich direkt beim Chevrolet Händler geholt hab ;-)

Zitat:

Original geschrieben von StarkSpartSpark



... Beide Varianten gibts zu Zeit in Deutschland nur mit dem 6,2l V8 ...

Die 6-Zylinder kommen Mitte 2012 ebenfalls nach Deutschland, so mein Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Cruezle



Zitat:

Original geschrieben von StarkSpartSpark



... Beide Varianten gibts zu Zeit in Deutschland nur mit dem 6,2l V8 ...
Die 6-Zylinder kommen Mitte 2012 ebenfalls nach Deutschland, so mein Händler.

Aber mal ganz ehrlich wenn Camaro dann nur mit dem "dicken" V8 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von StarkSpartSpark



Zitat:

Original geschrieben von Cruezle


Die 6-Zylinder kommen Mitte 2012 ebenfalls nach Deutschland, so mein Händler.

Aber mal ganz ehrlich wenn Camaro dann nur mit dem "dicken" V8 ;-)

Erstmal saufen die nicht wirklich mehr und zweitens gibt es die 400PS Variante mit Zylinderabschaltung 😁. Außerdem gibt es noch Autogas, dann wird der Sound etwas aggressiver von

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark



Zitat:

Original geschrieben von StarkSpartSpark


Aber mal ganz ehrlich wenn Camaro dann nur mit dem "dicken" V8 ;-)

Erstmal saufen die nicht wirklich mehr und zweitens gibt es die 400PS Variante mit Zylinderabschaltung 😁. Außerdem gibt es noch Autogas, dann wird der Sound etwas aggressiver von

Ich kauf mir auch kein Camaro mit Autogas.Den Camaro nur mit 6,2l V8 kaufen fertig 😁

Hi, bin den Camaro jetzt 2 Jahre lang gefahren und hatte nie Probleme. Der Wagen ist vollverzinkt, da rostet nichts. Das Fahrwerk war ab 200km/h bescheiden, also habe ich das K&W V1 rein und er lag bis 250 km/h genial! Ich habe dann noch einen Stabi aus den USA reingemacht und er lag Welten besser als mein alter 996 Turbo, kein Witz. Den Motor habe ich von der Firma Kraftwerk chippen lassen, dort lassen sich aus dem Camaroforum alle ihre Autos chippen. Ich hatte den L99, also die Automatik, die hat eine Zylinderabschaltung die habe ich dort auch gleich deaktivieren lassen. Die Kiste ist auf der Bahn an die 300km/h gerannt (GPS Messung). Verbrauch ist durch das Chippen locker 1 Liter gesunken und lag bei normaler Fahweise bei 14,5 Litern. Ich kann den Wagen nur empfehlen, er hat mir viel Spass bereitet. Wer sich über den Wagen informieren will sollte das in Foren tun, wo die Leute schon lange Camaros fahren, das ist hier nicht der Fall 😉
Grüsse

@klon, poste doch mal bitte so ein forum 😉

und den camaro bin ich gestern bei einem händler auch einmal gefahren. es war das coupe mit handschaltung. ich muss sagen der wagen sieht genial aus hört sich noch genialer an ABER 😁

aber... die schaltung ist sowas von grotte und hakelig...also kannst du nur automatik fahren meiner meinung nach. desweitern ist die beleuchtung in blau irgendwie leicht billig...sieht auch wie bei einem billigradio aus dem mediamarkt. das hartplastik am amaturenbrett und den türen war schon super verkratzt und dabei hatte der wagen gerade mal 8000km runter 🙁

motorhaube aufgemacht und direkt durch auf den boden geschaut...sicher ganz toll wenn im winter das salz an den motor und die schläuche kommt...

kofferraum praktisch nicht vorhanden und beim cabrio ist es noch schlimmer. öffnung so klein da geht kein normaler koffer durch.

beim cabrio, welches auch vor ort war, musst du von hand öffnen und das geht super fummelig vor allem beim schliesen... dann die persenning drauffummeln, denn wenn keine drauf ist brauchst du einen langen staubsaugeraufsatz um den dreck aus dem gestängeloch zu bekommen...

alles in allem wenn man damit leben ein tolles auto mit vollausstattung und genialem motor!!

leider im alltag nicht zu gebrauchen und die verarbeitungsqualität schlägt sich halt im preis nieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen