Camaro Bj. 77 5,7 l wie kann ich sound und leistung verbessern?

Morgen allerseits!
Hab endlich ein Camaro gefunden. ein baujahr 77 5,7l V8 targa. der wagen hat einen 4 fach vergaser, weiß leider nicht welchem
 
nun mal die frage: was kann ich für was für geld am motor machen und am sound?
bin total neuling auf dem gebiet und für jeden tip dankbar.
also würd vielleicht die beschleunigung gern verbessern und halt das blubbern des motors.
 
die übersetzung der hinterachse weiß ich leider auch nicht. kann ich aber vielleicht später noch ergänzen.
hab mir aber sagaen lassen das es eine lange achse ist da 77 nur lange achsen verbaut wurden
 
danke für eure tips
mfg
bastian

67 Antworten

Nun lasst doch mal den armen Troll! Die einen sind halt so, und die anderen so. Oder sollte ich sagen: anders?

was ist denn eigentlich son troll?
 
nu kann ich auch endlich mal die bilder hochladen. arbeiten nimmt viel zu viel zeit weg 😁
 
 

nummer 2

nummer 3 😁

Ähnliche Themen

nummer 4 

Okay, ich habe mich überzeugen lassen, daß Du den Wagen wirklich gekauft hast und ernsthaft fragst.

Für die Verdächtigung, daß Du uns verarschen willst, bitte ich um Entschuldigung. Ich hoffe, daß Du das nicht allzu übel nimmst. Hier sind schon die wunderlichsten Sachen vorgekommen. Daher die Skepsis...

Was das Quietschen angeht, könnte das verschiedenes an der hinteren Radaufhängung sein. Die Blattfedern beim Camaro ermüden bei starker Beanspruchung. Da die Bewegung in der Feder dann stärker wird und sie in der Regel ungefettet ist, könnte das Knarzen daher stammen. Manchmal brechen die Federn auch. Meistens da, wo man es schlecht sehen kann, hinter der Achsaufnahme. Meistens steht das Auto dann, wenn man von hinten schaut, leicht schief. Möglich wäre auch ein oder mehrere verschlissene Gummibuchsen des Stabilisators (falls Dein Wagen so etwas hat. Den konnte man mit einem Sportaufhängungspaket bestellen). Oder ein Stoßdämpfer macht Geräusche.

Ist das Geräusch beim Einfedern zu hören?
Stell Dich mal hinten an den Wagen und drücke ihn mit den Händen runter. Kann man dann was hören?

Troll:
In einem Internet-Medium wird ein Autor als Troll bezeichnet, dessen Beitrag nicht zu dem Thema beiträgt, sondern der vor allem das Ziel hat, weitere Reaktionen hervorzurufen. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Troll-Post oder Troll-Posting bezeichnet.

aaaaah, jetz versteh ich das auch...ich bin der troll...wie cool 🙂

danke für eure ganzen beiträge.
 
kommt vielleicht jemand von euch aus meiner nähe? ich wohn ca. 20 km vor dortmund. oder kennt da jemand im umkreis eine gute erkstatt die da mal drübersehen und gegebenenfalls teile tauschen könnte??
 
danke
 
 
ach so ja: die lampe im innenraum ist defekt....was ist das für eine da steht rein gar nix dran kann mir da jemand helfen??
 

Die Innenraumlampe ist eine Typ 561, 12 Watt. Gibt es bei jedem gut sortierten US-Teileladen und sieht so aus.

Kleiner Tipp: Du solltest Dir Birnen, die in deutschen Autoteileshops nicht so ohne weiteres zu bekommen sind, gleich in zweifacher Ausführung zuhause auf Lager legen. An Deinem Camaro sind noch mehrere solcher Birnen. US-Ware ist der deutschen immer vorzuziehen, da ich in 25 Jahren US-Autobesitz festgestellt habe, daß sie wesentlich haltbarer ist.

bestellt man solche teile online oder gibts es extra so us shops??
 
MIr ist eben noch etwas aufgefallen: eine kleinigkeit
 
und zwar der linke blinker geht ohne probleme auch am amaturen brett blinkt die anzeige...aber wenn ich den rechten anmache geht die lampe einfach an (auch die anzeige) und bleibt dauerhaft an also blinkt nicht ordnungsgemäß (dauerlicht quasi) woran kann das liegen
 

Zitat:

bestellt man solche teile online oder gibts es extra so us shops??

US-Teileshops gibt es wie Sand am Meer. Bestimmt auch in Deiner Nähe. Falls nicht, kann man per Versand alles bei Läden wie US-Speedshop oder KTS in Hamburg, oder bei M&F, oder bei Cars and Stripes oder oder oder bestellen.

Wenn man sich nicht in Deutschland bedienen möchte, kann man auch in USA z.B. bei Rockauto bestellen. Den Versand kennt hier so gut wie jeder.

Zitat:

also blinkt nicht ordnungsgemäß (dauerlicht quasi) woran kann das liegen

Möglicherweise ist der Blinkgeber im Eimer. Er sitzt in der Nähe des Sicherungskastens im Fahrerfußraum. Ein kleines faßförmiges Gebilde von der Größe einer Nähgarnspule (3 cm Durchmesser). In der Originalaussattung meistens gelb, als Nachrüstteil meistens silberfarben.

Eine weitere Möglichkeit für Fehlfunktionen wäre eine miserable Umrüstung für den deutschen Amtsschimmel. Da wird/wurde unendlich viel gemurkst und das führt früher oder später IMMER zu Fehlern in der Elektrik. Damit meine ich solche Geistesleistungen wie Drähte mit dem Seitenschneider abkneifen und mit Lüsterklemmen oder Quetschverbindern neu zsammentüdeln. Über die Jahre verändern sich die Übergangswiderstände, der Masseschluß, etc. und in die Kabel dringt Qxidation und der sogenannte "Kupferwurm" ein. Das wiederum wird dann mit weiteren Leitungen verschlimmbessert. Am Ende stimmt dann gar nix mehr.

blinkgeber glaube ich eher nicht, da mE nur einer verbaut ist, versuch mal die warnblinkanlage ob da alles leuchtet (müßte eigentlich ja schon eine haben (nichtsicherbin))

ich vermute mal eher eine defekte birne oder schlechten kontakt, die relais sind bimetall relais die durch ihren aufbau mit weniger last langsamer blinken, ja mehr lampen dranhängen desto schneller blinken sie.

Hallo!
Ich bin auch im Besitz eines Camaros meiner ist ein 76`und ich bin mit der Leistung die er hat ganz zu frieden, ist aber nicht mehr ganz Original und da ich ein Rote Nr. besitze und mich der TÜV nicht weiter stört hab ich nur zwei Birnen in den side-pips verbaut, geiler saunt aber mehr als 100km Autobahn am Stück ist nicht zu empfehlen und ein Autoradio braucht man auch nicht da ich ihn nur bei schönen Wetter fahre ist es schon gut so. Ich wohne auch ca. 20km von Dortmund entfernt aber in der anderen Richtung.

MFG Andy

hey leute
 
wollte mir gern ein radio einbauen in den camaro. der radioschacht ist leer. liegen zur 2 rote kabel und ein schwarzes drin. hat vielleicht jemand nen schaltplan oder kann mir was zum anschluss sagen ob ich irgendwas beachten muss? lautsprecher sind auch noch keine verbaut. in den türen sind auch keine aussparrungen vorgesehen also wered ich wohl auf die hutablage zurückgreifen. hat da jemand ein tip mit der kabelführung?
 
mfg
 
bastian

Meß die Kabel einfach mal durch 😉

Eines wird wohl Masse sein, eines +12Volt.

Lautsprecher gehören nach VORNE.

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen