Calibra16V VS BMW 3.28?
ich brauche eine dringende meinugn oder wissenheit... wer gewinnt in einem match 16v gegen 328er??
danke!!!
122 Antworten
Wer den E30LET nicht kennt.Hier ist er:
http://rapidshare.de/files/10114244/E30LET_1.wmv.html
Der Videowagen ist immerhin ein M5 E39.
Leider ist rapideshare gerade in der Wartung.Vielleicht gehts ja später wieder
MfG Tigra2.0 16V
oder mal hier klicken
http://www.vmax.de/html/frame-haupt.html
dann links unter der Kategorie Fahrzeuge nach E30LET ausschau halten
dann wisst ihr was alles geht :-)
hi leutz!
also solche themen sind in letzter zeit echt rar geworden, in meiner anfangszeit sah das noch ganz anders aus, aber auch immer wieder lustig mal zu lesen 🙂
deswegen möcht ich auch gern mal meinen senf dazugeben...
also ich bin mal mit nem kumpel ein kleines beschleunigungsrennen gefahren, gibt so ne schöne straße bei uns, die nach so 300m von der ampel weg von zweispurig auf einspurig verkleinert wird, d.h. wer dort die nase vorn hat, hat gewonnen... na jedenfalls ich mit meinem damaligen omega a 24v und er mit einem chipgetunten vectra a v6...
und los gings, aber....
verflixt, habe ich doch tatsächlich verloren....
egal habe ich mir gedacht, jetzt fährst du mal sein auto... also das ganze nochmal, nur ich halt mit dem vectra und er mit meinem damaligem omega...
ich dacht mir nur, jetzt zeig ichs ihm....
aber pustekuchen, diesmal hat er wieder die nase vorn gehabt...
was ich euch damit sagen will, es kommt auch immer auf den fahrer drauf an, da können von den gemessenen beschleunigungsdaten locker mal 3 sec. flöten gehen, denn diese daten zaubern nur richtig gute testfahrer auf den asphalt...
also kann im extremfall auch ein cali 2.0i 8v gegen einen 328i gewinnen... wenn der fahrer des 328i so kupplungs- und reifenschonend fährt wie ich bzw auch so "schlecht" starten kann wie ich, ist das locker möglich 🙂
mfg dommy 🙂
in diesen vs. threads wird aber in der regel der faktor fahrer außen vor gelassen.
zu deinem kleinen rennen, dein 24V hätte den Vectra zersägt. Die 24Vs gehen verdammt gut und dann Heckantrieb gegen nen Frontriebler, da hätte der Vectra eindeutig den kürzeren gezogen.
Ähnliche Themen
Das glaub ich nicht das der Omega den V6 Vectra zersägt. Jetzt schau ma was der Omega wiegt. Ich denke mal dann so ab 140km/h dann drücken die 3.0l.Früher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Das glaub ich nicht das der Omega den V6 Vectra zersägt. Jetzt schau ma was der Omega wiegt. Ich denke mal dann so ab 140km/h dann drücken die 3.0l.Früher nicht.
Nicht nur dass der Omega um längen bessere Traktion hat als der Frontangetriebene Vectra, nein, der Omega ist mit 7,6s von 0-100 eingetragen und der vectra mit 8,8s von 0-100.
die Vmax des 3000er ist angegeben mit 240kmh die des vectra mit 230kmh.
Ich denke schon, dass der Omega den gnadenlos stehen lässt. Der einzige Vectra der dem 3000er gefährlich wird ist der Turbo, der schafft es dank allrad on 6,8s von 0-100, allerdings ist er mit der gleichen Vmax eingetragen wie der 3000er.
Der Vectra und Calibra V6 ist mit 7.6sec eingetragen bei Opel.
Schau mal selber nach bei Opel.de
Wenn der mit 8.8sec eingetragen wär dann haätte ich mir damals bestimmt kein V6 gekauft und nach eigenen Tests hatte ich sogar schon 7.2 sec wenn er nen guten Tag hatte.
8.8sec das sind fast c20xe werte vom Vectra/calibra
der V6 ist bei Autodaten.net mit 8.8s angegeben von 0-100. Bin nach deren angaben gegangen.
wenn er denn mit 7.6s angegeben ist ( will mich da jetzt nicht streiten, kommt mir auch ein bisschen langsam vor 8.8s ) wird er dennoch gegen nen 3000er omega den kürzeren ziehen, da bin ich mir sicher.
schön das euch mein kleiner wettkampf so gefällt... allerdings schrieb ich ja, daß der v6 chipgetunt ist, d.h. laut leistungsprüfstand hatte er 193 PS!
aber wie taunussteiner schon sagte und ich auch meinte, der faktor fahrer ist eigentlich mit am entscheidensten bei solchen "duellen"...
mfg dommy 🙂
Chiptuning bringt erst was wenn man Nocken und solche Spässe einbauen tut.Bei normalen Saugern bringt das nichts, ohne das man noch was am Motor gemacht hat.Bei Turbos ist das was anderes wenn man nen Chip reinbaut.
MFG Chris.
chris-v6-24v
entweder hat er so eine streuung von werk aus gehabt, daß er 23PS mehr hat oder das chiptuning brachte was... kommt ja drauf an, wieviel leistung man rausholen möchte, die billigste und unkomplizierteste alternative war hier aber chiptuning, was laut LEITUNGSPRÜFSTAND (was ich bei obigem nachlesen aber auch schon schrieb) eben 193PS anstatt 170PS erbrachte... inwieweit der motor dies durchhält, ist ein anderes problem, ich weiß allerdings, daß er bereits seit über 60.000 km keinerlei probleme mit dem motor hat...
mfg dommy 🙂
Ja klar.Ich denke mal das du ein erwischt hast der sehr viel nach oben streuen tut.Wie mein alter v6 (verkauft)noch mit knapp über 300000km auch keine Probleme gemacht hat und immer seine 260gelaufen ist(laut Tacho).
Chiptuning bringt wirklich beim Serien Benziner keine 23PS.
Max. 5PS.
Effektives Chiptuning macht erst Sinn,wenn an deinem Motor vorher andere Komponenten bzw. Tuningteile eingebaut wurden,die dann optimal aufeinander abgestimmt werden.Ist eben das i-Tüpfelchen zu einem sinnvollen und guten Tuning.
Es ist ja nicht viel mehr als diverse Kennfelder usw. anpassen.
Deshalb bringt das beim Serienmotor nicht viel,da die ja schon fast pefekt angepasst sind.
Vermutlich hast wirklich einen sehr gut streuenden Motor gehabt.
Eine Vergleichsmessung Vorher-Nachher wäre da wohl angebracht gewesen,bevor der Chip verbaut wurde.Ohne Vergleich kann man nur spekulieren obs was gebracht hat.
MfG Tigra2.0 16V
wäre dann aber sehr großzügig von opel, so ein "werkstuning" in jedem fahrzeug gleich einzubauen 🙂
ist ja nicht mein v6, der von einem kumpel, ich kann nur wiedergeben, was er mir sagte...
laufleistung von motoren und tachoangaben würden jetzt weit den inhalt dieses threads sprengen, ich glaub, da müßte man (obwohl es bestimmt schon einige gibt) mal einen neuen thread eröffnen...
stimmt tigra2.0 16v, ein vorher-nachher vergleich wäre wirklich sehr angebracht gewesen... 🙂
mfg dommy 🙂
Bestes Beispiel der C20XE.
Da waren 10PS mehr keine Seltenheit.
Wurden auch schon Serien 16V mit um die 170PS gemessen.
Zu der Leistungsprüfung des V6 von deinem Kumpel.
Wenn mans genau haben will,sollte man auf mehreren Prüfständen mal prüfen und dort dann den Durchschnitt nehmen.Da wirste sehen,wie weit die Prüfstände an Toleranzen vorweisen.Wird wohl kaum einer die gleiche Leistung anzeigen.Sind sehr unterschiedlich.
MfG Tigra2.0 16V