calibra, wie viel ps???
Hey leute, was ist so das maximale was man aus einem calibra rausholen kann, handelt sich glaub ich um eine 2,0 liter maschine
38 Antworten
Moin,
Aber wieviel ist an dem Motor noch Serie ?! *fg* Es gibt auch 2.6 Liter Motoren mit 1200 PS ... da ist aber dann im Grunde nur noch der Block Serie, alles andere sind Spezialanfertigungen.
Wenn man bereit ist 100.000+ Euro reinzublasen, dann hat man auch 800 PS aus 2 Litern so einigermaßen Standfest, das man nicht bei jedem Tanken den Motor reparieren muss.
300-350 PS sind beim Calibra Turbo OHNE große böse Operationen, die richtig ins Geld gehen, aber durchaus sowas wie eine Obergrenze. Willst du darüber muss einiges geändert werden und das geht dann ins Geld.
Und Revision heißt ... Motor komplett auseinanderbauen, ggf. neue Lager einsetzen, Kolbenringe erneuern, Ventiltrieb erneuern etc.pp.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Aber wieviel ist an dem Motor noch Serie ?! *fg* Es gibt auch 2.6 Liter Motoren mit 1200 PS ... da ist aber dann im Grunde nur noch der Block Serie, alles andere sind Spezialanfertigungen.
Wenn man bereit ist 100.000+ Euro reinzublasen, dann hat man auch 800 PS aus 2 Litern so einigermaßen Standfest, das man nicht bei jedem Tanken den Motor reparieren muss.
300-350 PS sind beim Calibra Turbo OHNE große böse Operationen, die richtig ins Geld gehen, aber durchaus sowas wie eine Obergrenze. Willst du darüber muss einiges geändert werden und das geht dann ins Geld.
Und Revision heißt ... Motor komplett auseinanderbauen, ggf. neue Lager einsetzen, Kolbenringe erneuern, Ventiltrieb erneuern etc.pp.
MFG Kester
also für 550PS in nem Cali nehme ich es in Kauf alle 15tkm den Motor einmal zu dichten und zu lagern. Ist ja schließlich in etwa alle 3 Jahre (Vorrausgesetzt es ist ein reines Sommerauto welches nicht im Alltag gefahren wird ). Manche kaufen in den Abständen ein neues auto, da wird man ja wohl nochma ein bisschen geld für neue lager und dichtungen haben, besonders wenn man mit 550PS unterwegs ist.
also ganz ehrlich gesagt...bevor ich 550 ps im cali fahre...udn das bei 2 liter hubraum...da hol ich mir lieber nen A8 mit 6 liter motor udn 12 zylinder...denkann ich auch 10 jahre fahre ohne neu zu dichten...über die jahre rentiert sich das...den kriste mit leichten modifikationen auch auf 550 ps (ja das stimmt, bin den motor so auch schon im touareg gefahren) ...also naja...grundsatzdiskussion 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
also ganz ehrlich gesagt...bevor ich 550 ps im cali fahre...udn das bei 2 liter hubraum...da hol ich mir lieber nen A8 mit 6 liter motor udn 12 zylinder...denkann ich auch 10 jahre fahre ohne neu zu dichten...über die jahre rentiert sich das...den kriste mit leichten modifikationen auch auf 550 ps (ja das stimmt, bin den motor so auch schon im touareg gefahren) ...also naja...grundsatzdiskussion 😁
der macht aber um längen nicht soviel spass wie 550PS im Cali und jenseits der 320kmh macht der auch nicht.
Und es geht hier ja schließlich nicht um ein alltagsauto. und 6l hubraum will ich nicht mit sprit versorgen müssen bzw. in der steuer bezahlen. mal abgesehen von den enormen reparaturkosten bei dem ding.
Ähnliche Themen
Moin,
Meinst Du denn, das ein 550 PS 2 Liter Turbo WENIGER Sprit nimmt, als ein 550 PS 12 Zylinder ?! Die Kraft kommt aus dem Kraftstoff 😉 Die Verbräuche werden sich NICHT signifikant voneinander unterscheiden. So einen hochgetunten Calibra fährst du auch mit 15-30 Litern auf 100 km, ganz genau wie nen Cayenne Turbo oder nen 6 Liter Audi W12. Und offen geht der Audi auch seine runden 300 km/h 😉 Aber das ist absolut unwichtig. Der Unterschied ist dann nur, wie der Vortrieb zustande kommt. Beim Audi sanft und linear, beim Calibra nur noch mit diversen Tritten in den Rücken. Der Audi ist da sicher angenehmer zu fahren 😉
Das ist aber Philosophiesache. Und alle 15.000 km ?! Ne Danke *fg* Also ich musste meinen hochgezüchteten Pandamotor alle 50.000 km revidieren (also 1 mal stand es bei mir an). Das reicht 😉 Noch geringere Intervalle sind nur noch was für den Motorsport. Irgendwo hört der Spaß damit schließlich auf 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Meinst Du denn, das ein 550 PS 2 Liter Turbo WENIGER Sprit nimmt, als ein 550 PS 12 Zylinder ?! Die Kraft kommt aus dem Kraftstoff 😉 Die Verbräuche werden sich NICHT signifikant voneinander unterscheiden. So einen hochgetunten Calibra fährst du auch mit 15-30 Litern auf 100 km, ganz genau wie nen Cayenne Turbo oder nen 6 Liter Audi W12. Und offen geht der Audi auch seine runden 300 km/h 😉 Aber das ist absolut unwichtig. Der Unterschied ist dann nur, wie der Vortrieb zustande kommt. Beim Audi sanft und linear, beim Calibra nur noch mit diversen Tritten in den Rücken. Der Audi ist da sicher angenehmer zu fahren 😉
Das ist aber Philosophiesache. Und alle 15.000 km ?! Ne Danke *fg* Also ich musste meinen hochgezüchteten Pandamotor alle 50.000 km revidieren (also 1 mal stand es bei mir an). Das reicht 😉 Noch geringere Intervalle sind nur noch was für den Motorsport. Irgendwo hört der Spaß damit schließlich auf 😁
MFG Kester
wie du schon sagst, das ist immer ne philosophiesache und ich würde den calibra jedem audi oder porsche vorziehen.
wenn ihr mal einen krassen 2.0 Liter Turbo vom Calibra
(allerdings verbaut in einem E36) sehen wollt geht auf
da seht ihr was alles möglich ist wenn man zeit und geld zuviel hat und keinen wert auf straßenzulassung legt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Kain
wenn ihr mal einen krassen 2.0 Liter Turbo vom Calibra
(allerdings verbaut in einem E36) sehen wollt geht aufda seht ihr was alles möglich ist wenn man zeit und geld zuviel hat und keinen wert auf straßenzulassung legt :-)
den link hatten wir schon ma in diesem thread
es ist ein E30 und kein E36.