calibra, wie viel ps???

Opel Speedster A

Hey leute, was ist so das maximale was man aus einem calibra rausholen kann, handelt sich glaub ich um eine 2,0 liter maschine

38 Antworten

aiaiai...550 ps...die bin ich mal im gemachten 6 liter a8 gefahren...das war schon lecker...aber im cali oha 😁...der hat ja nunmal keinen cw-wert...haste dazu mehr infos?

also wir unterscheiden hier mal zwischen
R4 8V
R4 16V
R4 16V Turbo

einen R4 8V bekommt man auf ca. 200 standfeste PS
den 16V dürfte man mit 50PS mehr auch standfest haben und den turbo bekommt man auch auf standfeste 600PS

das ist aber alles eine Geldfrage. Ich kenne leute die fahren in ihrem CQP 2.5l schmiedemotoren mit asynchroner nocke und ner 50er VGS Einzeldrossel, die machen 240PS trotz 8 Ventilen und das schon länger.

schraubt man dann auf so nen Motor einen 16V Kopf ( in dem falle einen gekürzten 24V Kopf ) bekommt man da auch leistungen jenseits der 270PS.

Den 2.0l Turbo hat Vmax schon auf 750PS gebracht und ich denke da sind 600 standefeste auch drin.

wieviel leistung bei wieviel zylindern in welcher anordnung und wieviel hubraum ein motor leistet ist alles nur eine frage des geldes.

und dann kannste den auch nur noch auffer rennbahn brauchen....750 ps im cali....wozu dann noch für 600.000 euro oder so nen ferrari kaufen -.-...ausser natürlich das tuning kostet noch mehr 😁

bei ab ner gewissen quote an leistungssteigerung musste aber regelmäßig den motor revidieren
beim ~260ps C20XE so circa alle 10.000 bis 12.000 km

der 550ps cali wird grad geschlachtet
http://www.vmax.de/html/samycali.html

Ähnliche Themen

ach du grüne neune....watn geschoss 😁

revidieren? also alle10k neu durchgucken oder wie?...das wäre mir zuviel arbeit

Also ich weiss ja nicht, was ihr unter "alltagstauglich" versteht, aber ich meinte damit einen verbrauch von unter 10 litern, keine größeren reperaturen oder wartungsarbeiten in regelmäßigen abständen ein gutes und stabiles fahrgefühl.
außerdem sollten 250.000 km laufleistung kein problem darstellen.

und ihr glaub doch nicht im ernst, dass ein gemachter calibra mit mehr als 250 ps das bieten kann!?! vielleicht ist er dann noch haltbar, aber ein schönes fahren ist das sicher nicht mehr, den dazu gehört mehr als nur beschleunigung!

calimero

Zitat:

Original geschrieben von Calimero2.0 16V


Also ich weiss ja nicht, was ihr unter "alltagstauglich" versteht, aber ich meinte damit einen verbrauch von unter 10 litern, keine größeren reperaturen oder wartungsarbeiten in regelmäßigen abständen ein gutes und stabiles fahrgefühl.
außerdem sollten 250.000 km laufleistung kein problem darstellen.

und ihr glaub doch nicht im ernst, dass ein gemachter calibra mit mehr als 250 ps das bieten kann!?! vielleicht ist er dann noch haltbar, aber ein schönes fahren ist das sicher nicht mehr, den dazu gehört mehr als nur beschleunigung!

calimero

ein cali turbo mit 280PS (mit streben und fahrwerk) lässt sich um längen schöner fahren als ein serienturbo.

Gut, da kann ich vielleicht noch mitgehen, aber mehr als 500 PS ...!?!???! Ich denke da kann man verstreben und verstärken, wie man will ... schönes fahren ist was anderes!!

Calimero

Zitat:

Original geschrieben von Calimero2.0 16V


Gut, da kann ich vielleicht noch mitgehen, aber mehr als 500 PS ...!?!???! Ich denke da kann man verstreben und verstärken, wie man will ... schönes fahren ist was anderes!!

Calimero

ist vielleicht ein bisschen anstrengend, macht dafür aber einen heiden spass kann ich mir vorstellen 😉 bei 500PS sollte auch ein eingeschweißter käfig vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


und dann kannste den auch nur noch auffer rennbahn brauchen....750 ps im cali....wozu dann noch für 600.000 euro oder so nen ferrari kaufen -.-...ausser natürlich das tuning kostet noch mehr 😁

750 ps ab 18999,-

http://www.vmax.de/html/c20let.html

Zitat:

Original geschrieben von Äbbler Trinker


750 ps ab 18999,- http://www.vmax.de/html/c20let.html

da fehlen noch sachen die mindestens mal das gleiche kosten. Verstärkung der Karosse, Getriebe etc. das das aushält, bremse, fahrwerk usw.

Aber dann doch vlt noch unter 50000 €

ja...also cali mit 335 und käfig, strben...allet drum udn dran is schon böse...wenn man sonen slk stehem lässt ohne mit der wimper zu zucken...ich weiss nich...spaß hats gemacht aber auf dauer wär´s mir zu unsicher

Leitungssteigerung

hallo also ich habe selber da mal rum gedoktert und habe dabei 4 motoren platt gemacht! also ab 350 PS fliegen die dinger auseinander! 2,1 bar Ladedruck da ist die grenze!also lieber so im 300 PS bereich bleiben ;-) mfg

Re: Leitungssteigerung

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTC


hallo also ich habe selber da mal rum gedoktert und habe dabei 4 motoren platt gemacht! also ab 350 PS fliegen die dinger auseinander! 2,1 bar Ladedruck da ist die grenze!also lieber so im 300 PS bereich bleiben ;-) mfg
www.vmax.de

da fahren die schon länger nen 2.0l turbo mit 550PS in nem E30.

Deine Antwort
Ähnliche Themen