Calibra Turbo & TT Quattro 225ps
Meine Fresse ... zur Situation.
Ich möcht im Sommer nen Cali Turbo und ein Kumpel von mir schwärmt von einem TT mit 225PS!
Werksangaben:
Cali Turbo: 0-100 in 6,8sek
TT 225PS: 0-100 in 6,4sek
Soviel zur Theorie! Da gibts aber Zeitschriften die diese Sachen wirklich testen!
Und was seh ich da?
Cali Turbo: 7sek
TT: 7.0sek laut RR
6,9sek laut SA
Auf hundert unglaublich geringe Unteschiede!
Cali auf 200: 32,3sek
TT auf 200: 31,3sek
Okay klar das wichtigste ist der Fahrspass und nicht die 0-100 Werte oder dergleichen, aber ich bin einfach total erstaunt was so ne alte Kiste wie der Cali Turbo leistet.
Und davonfahren kann einem der TT also nicht ... da ist der Unterschied wohl zu gering!
Jawolll Jawollll so solls sein ;-)
43 Antworten
ich wette dagegen
Audi hat den zur Zeit besten Allrad-Antrieb. Das ist Bewiesen und daran kannst Du nichts ändern.
Da wo viele kapitulieren fährt der Audi-Fahrer winkend vorbei.
Auf n-tv oder N24 war mal ein Vergleichstest. Audi Allroad gegen 330i(Allrad), X5, Defender, Volvo und wie die Geländewagen von den Japanern etc. heissen. Alle sollten eine Skipiste rauffahren. Der 3er kam nicht mal einen kleinen Hügel rauf. Der Rest kam nur bis zur Hälfte und der Audi kam bis nach oben, wenn der Fahrer wollte sogar noch weiter.
Das Video habe ich nicht mehr, ist auch irgendwie nicht zu finden.
Gruß
Ercan
Das Video ist hier
Mitsubishi und Subaru sind leider nicht dabei, das wäre sicher interessant geworden.
Fischmanni, die benannten Japaner haben wesentlich mehr Leistung als der 1.8T.
Vom Fahrkomfort will ich gar nicht anfangen, ich habe bei Schiffsentladungen Mitsubishi EVO 7 gefahren, leider nur 300 Meter weit und die Dinger sind laut, brummig, und die Schalensitze wirken wie aus dem Zubehörladen. Unangenehmer Plastikgeruch im Innenraum kommt noch dazu.
Man kann auch nicht sagen, daß Audi unter allen Bedingungen deklassiert wird. Der Hohenester Sport Quattro hat sogar den Ferrari Enzo bis 100 gepackt und der beschleunigt in 3,77 sec. auf Tempo 100.
Zum Artikel
Und das ist nicht der stärkste Audi. Der Audi Sport Quattro S1 Pikes Peak hat 550, der von Walter Röhrl 598 PS.
Über die Qualität der Fahrwerke kann ich leider keine Fakten posten, aber mein Gefühl sagt mir, daß sie auf jeden Fall unter den 5 Besten sind.
Trotzdem würde ich es mir mit dem 1.8er TT gut überlegen, wenn man die Turboprobleme im Audiforum mal liest.
Bleiben wir dochmal bei was wichtigem ^^ wie kann man die Technik im Opel verbauen?
Ähnliche Themen
Mensch da is man mal paar Tage Krank und kann nicht hier rum schauen, da tun sich ganz neue Interesante Dinge auf....Ja das wär schon rein theoretisch eine interessante Kiste Audi Technik im Opel unterzukriegen....warum eigentlich nicht...gibt ja auch einen BMW mit Opeltechnik..wie war das E30LET..
Nun aber nochmal darauf zurück zukommen also so ein EVO hat schon ordentlich Dampf..das is mit der Grund warum die fixer sind wie ein 225 PS Audi..Tatsache ist das ein Bekannter von mir einen EVO7 hat und der hatte ab Werk laut Prüfstand 312Pferde die 280 sind eher obligatorisch in Japan als selbstbeschränkung an zu sehen...Wobei der jedoch auch bei einem Vergleich mit einem Vectra Turbo von EDS (ca370 )klein bei geben mußte...nur ob der noch lebt glaub ich..der EVo hat nu 80tkm runter und funktioniert einwandfrei...nur einmal war die Kupplung platt...aber bei der Leistung respekt an die Konstruktion
Er geht hier nicht darum die Leistung der Fahrzeuge zu vergleichen sondern das Antriebskonzept. Und da hat der Calibra nunmal das nachsehen durch seine alte Technik. Noch dazu es früher oder später mit dem Allrad bzw VG beim Calibra durch hohe Leistung zu Problemen kommt wenn man sich nicht grade nen teurer Racing VG zulegt oder das VG überholen lässt.
Mfg Oliver
Nur um es klar auszudrücken ich bin kein Audi Gegner, aber das der Pikes Peak Audi der mit nem normalen TTsoviel gemeinsam hat wie mein Cali mit nem Formel 1 Boliden ist ja wohl klar. Warum ein Auto jetzt schneller ist als ein anderes ist mir auch wurscht. Klar ist das der TT wohl einge Fahrwerksgeometrische Fehlgriffe enthält. Es ist ein Auto um vor der Eisdiele zu glänzen, ich denke da an die Aktion wo bei einigen auf der Autobahn der Hintern hochkam weil bei 220 gerade mal noch 20 Kilo Anpressdruck auf der Achse waren. Das DTM Regelment musste geändert werden das ABT den Radstand verlängern durfte, sonst hätten sie gleich können zu Hause bleiben. Fest steht auch, das ein normaler Impreza WRX gerade auf losem Untergrund wo es ja auf den besten Allrad ankommt Kreise um den Audi fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Nur um es klar auszudrücken ich bin kein Audi Gegner, aber das der Pikes Peak Audi der mit nem normalen TTsoviel gemeinsam hat wie mein Cali mit nem Formel 1 Boliden ist ja wohl klar. Warum ein Auto jetzt schneller ist als ein anderes ist mir auch wurscht. Klar ist das der TT wohl einge Fahrwerksgeometrische Fehlgriffe enthält. Es ist ein Auto um vor der Eisdiele zu glänzen, ich denke da an die Aktion wo bei einigen auf der Autobahn der Hintern hochkam weil bei 220 gerade mal noch 20 Kilo Anpressdruck auf der Achse waren. Das DTM Regelment musste geändert werden das ABT den Radstand verlängern durfte, sonst hätten sie gleich können zu Hause bleiben. Fest steht auch, das ein normaler Impreza WRX gerade auf losem Untergrund wo es ja auf den besten Allrad ankommt Kreise um den Audi fährt.
volle zustimmung
solche fehler dürfen in der heutigen zeit einfach nicht mehr passieren. und dann einfach auf wunsch einen heckspoiler hinzukleben zu lassen ist keine saubere lösung. eine saubere überarbeitung des fahrwerks wäre als erstes zwingend notwenig gewesen, siehe a-klasse oder männchen-smart 😉
trotzdem ist der TT vom innenraum eines der schönsten autos
Da schließe ich mich an innen is der eine Wohltat wo ich damals die Konzept Studie auf der IAA 95 gesehen hab war das schon ne Saubere Sache...und 2 Jahre später is der ja quasie 1:1 auf die Straße gerollt...Allerdings ist sein Manko auch die Technik..Welche unzureichend durchdacht wurd..siehe Aerodynamik..und Abflug als Folge..da haben die Ingeneure ihre Arbeit nur unzureichend gemacht....Basis is der Golf 4 nicht wahr..hübsch verpackter Golf..und der Allrad wenn ich nicht auf den laufenden sein solt t is nicht der klassische Quattro antrieb ala Audi sondern eher der 4Motion...und die Motoren zb VW VR6 mit 3,2l...und natürlich Audi Turbo die es im Golf auch gab..mehr oder weniger..oder lieg ich da falsch...
Nun was ich damit sagen wollt is folgendes das die Opelingeneure damals ihren Job als der Wagen 89 vorgestellt wurde so ziemich gut wohl gemacht haben..oder nicht..
audi mit quattro und turbo is schon traumhaft hatte selber mal einen s2 traumhaftes auto wenn er halt ned so viel unterhalt gekostet hätte aber das halbe jahr wo ich ihn hatte bereuhe ich keine müde mark an sprit oder sonstwas,super motor und der allrad auch tiptop.naja jetzt wieder frontantrieb aber egal 🙂
noch was hat der TT ned auch das 4motion?is ja gleiche bodengruppe wie A3 und golf 4
sag ich doch auch das der TT eher ein hübscher Golf is..Technik is meine ich identisch mit Golfplatform oder bin ich auf dem Holzweg..
Die Alten Quattros sind schon traumhaft...
ne stimmt a3 und tt haben denn golfschrott verbaut.
ab a4 gibts erst denn richtigen quattro
ja stimmt
"ab" dem A4 sind bei audi alle motoren längst eingebaut, auch mit frontantrieb
4motion und Quattro sind 2 unterschiedliche Dinge.
Die Bodengruppe mag gleich sein, die Technik aber nicht.
Edit: Audi verbaute schon in den 80ern Motoren längs. Nicht erst ab A4. Der alte A3 hat einen quer eingebauten Motor.
Passat und A4/A6 haben genauso die gleiche Bodengruppe. Bei allen wurde der Motor längs eingebaut. Beim neuen Passat wird der Motor wieder quer eingebaut. Hat glaube ich auch fast die gleiche Bodengruppe wieder Golf V. Wie das beim neuen A6 ist weiss ich nicht. Das konnte ich nicht mehr sehen/erleben.
Der neue A3 hat weiterhin den Motor quer genauso wieder alte und neue TT.
Gruß
Ercan