Calibra im Spurt-gut oder nicht gut

Opel Speedster A

Hier mal ein Calibra im Spurt, was meint ihr geht das oder dann doch träge.... http://rapidshare.de/files/13029264/Cali_0.ende_3ten.3gp.html

51 Antworten

Eigentlich ist mir diese Diskussion tatsächlich viel zu doof. Schaut Euch einfach die Tests an und Ihr wisst bescheid. Selber gestoppte Werte vergesst mal schnell.

Beschleunigungen 0-200:

Calibra Turbo:
36.2s (AMS)
33.3 (SA 1995)
35.8 (SA 1995)
32.3 (SA 1992)
29.x (Quelle unbekannt)

Für den V6 hab ich keine 0-200 Werte gefunden. Aber der Turbo nimmt ihm schon bis Tempo 160 ungefähr 3 Sekunden ab.

Der V6 wird demnach zwischen 36s und 40s liegen (eher 40s).

Mehr schreib ich dazu nicht. Testwerte brauch ich nicht zu rechtfertigen. Ich weiss schon jetzt, dass hier einige auf ihren handgestoppten Traumzeiten beharren - sollen sie diese Zeiten von mir aus glauben und glücklich sein. Frei nach dem Motto von Ozzy Osbourne: I`m just a dreamer.

ciao

mmmh dann hab ich das verwechselt irgendwie mit den 24 sek!war wohl n anderes auto!:-)!

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


mmmh dann hab ich das verwechselt irgendwie mit den 24 sek!war wohl n anderes auto!:-)!

Ja, du meintest bestimmt den Mantzel Calibra Turbo 1992 😉

- 265 PS - 5750/Min
- 398 Nm - 4100/Min
----------------------------
0 - 80 km/h 4,0 s
0 - 100 km/h 5,8 s
0 - 120 km/h 7,5 s
0 - 140 km/h 10,3 s
0 - 160 km/h 13,4 s
0 - 180 km/h 17,9 s
0 - 200 km/h 23,6 s
Vmax 269 km/h

Ist doch kein Thema, wenn der poster einsichtig ist. Probleme bereiten mehr die Sturköpfe, die ewig auf ihrer Meinung beharren und sich von nichts und niemandem belehren lassen.

Ich habe meinen damaligen Kadett GSI 16V mit der Stoppuhr (2 Personen) von 0-100 in 7,1 sec. gemessen. Ich hätte aber wegen den Tachoabweichungen so ca. bis 110 km/h messen müssen. Und dann wären in etwa die 8 sec. rum, die er tatsächlich gebraucht hat.
Genaue Ergebnisse bringen nur professionelle Messgeräte, die die genaue Geschwindigkeit ermitteln, indem sie selbst starten und bei GENAU 100 km/h den Zeitzähler selbsttätig anhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Ist doch kein Thema, wenn der poster einsichtig ist. Probleme bereiten mehr die Sturköpfe, die ewig auf ihrer Meinung beharren und sich von nichts und niemandem belehren lassen.

Ich habe meinen damaligen Kadett GSI 16V mit der Stoppuhr (2 Personen) von 0-100 in 7,1 sec. gemessen. Ich hätte aber wegen den Tachoabweichungen so ca. bis 110 km/h messen müssen. Und dann wären in etwa die 8 sec. rum, die er tatsächlich gebraucht hat.
Genaue Ergebnisse bringen nur professionelle Messgeräte, die die genaue Geschwindigkeit ermitteln, indem sie selbst starten und bei GENAU 100 km/h den Zeitzähler selbsttätig anhalten.

Genau so schauts aus, der Poster is natürlich kein Sturkopf 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Genau so schauts aus, der Poster is natürlich kein Sturkopf 😁

Nein, nein. 😁 Er war ja einsichtig 😉

ja da habt ihr recht. Um jetzt mal Sentimental zu werden muss ich mal sagen das ich auch stur sein kann.Aber ich denke mal das auch andere mal seine Meihnung vertreten wollen. Deswegen heist es ja Motor-Talk und nicht Motor-hab keine Meihnung. Aber man sollte halt mal ab und zu mal klein beigeben.

Sorry musste ich jetzt sagen weil ich mich angesprochen fühle.
Aber wir wollen mal beim Thema bleiben.

Selbst 2.0 8V Cali ist nicht zu unterschätzen da der auch gut Banane macht für sein gewicht aber das wissen wir ja alle.

Gruss Chris

nö also ich bin da nicht so wenn ich mich getäuscht habe und mehere schreiben das es nicht stimmt wird das schon seine richtigkeit haben!hab ich halt was anderes irgendwo mal gelesen aber war wohl schrott!Ich poste ja auch sachen wo ich gegen n A corsa verliere...;-),ich hab mich da nicht so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen